• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Ja, Atari arbeitet wieder an einer neuen Konsole!

von Carsten Drees

Next Story
Chat-Fiction: SO wollen Jugendliche Geschichten le ...

von Carsten Drees

Kommentare

Android Backup: Die 6 besten Apps zur Sicherung von Android-Handys

Das vollständige Backup eines Android-Smartphones ist umständlich. Dennoch gibt es mittlerweile unkomplizierte Apps, mit denen sich die Datensicherung von Kontakten, Kurznachrichten, Bildern u.a. Daten zuverlässig bewerkstelligen lässt.

von Bernd Rubel am 16. Juni 2017
  • Email
  • @markensysteme
Die 6 besten Apps zur Sicherung von Android-Handys

Warum ein Backup eine gute Idee ist, liegt auf der Hand. Datenverlust durch Malware, Verlust des Geräts, Hardwaredefekte oder fehlgeschlagene Systemupdates sind keine Seltenheit.

Trotzdem scheuen viele Anwender die Installation einer zuverlässigen Backup-App für ihr Android-Smartphone oder Tablet. Neben grundsätzlichen Bedenken wie dem Belegen von Speicherplatz oder der Reservierung von Systemressourcen scheint ein erheblicher Teil der Anwender die Möglichkeit eines kompletten Datenverlustes zu ignorieren.

Eine weitere Hürde ist, dass einige der Backup-Apps für eine Freischaltung aller Funktionen ein gerootetes Android benötigen. Das ist nicht immer problemlos möglich oder nur von fachkundigen Nutzern zu bewerkstelligen.

In der folgenden Liste zeigen wir euch die besten Backup-Apps für Android. Idealerweise beherrschen die Apps mehr oder weniger vollständig die Neueinrichtung eines Smartphones oder können die Wiederherstellung ausgewählter Daten bewältigen. Zusammen mit den Backup-Funktionen, die Android mit einem Google-Account bereitstellt, sollten eure Daten so in Zukunft nicht verlorengehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Titanium Backup
  • Helium Backup
  • MyPhoneExplorer
  • CM Backup
  • Ultimate Backup
  • Backup Your Mobile
  • Fazit

Titanium Backup

Titanium Backup ★ root needed
Titanium Backup ★ root needed
Download QR-Code
Titanium Backup ★ root needed
Entwickler: Titanium Track
Preis: Kostenlos

Profis sichern mit Titanium Backup nahezu alles, worauf die App nach einem erfolgreichen Root zugreifen kann. Dafür kann es alle erdenklichen Systemeinstellungen, Apps, Kurznachrichten usw. sichern und beherrscht die nachträgliche Wiederherstellung der Daten auf dem existierenden oder einem neuen Smartphone.

Das Tool wirkt auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Positiv hervorzuheben sind zeitgesteuerte automatische Backups und die Sicherung der Sets in der Cloud, zum Beispiel bei Dropbox und Google Drive.

Helium Backup

Helium - App Sync and Backup
Helium - App Sync and Backup
Download QR-Code
Helium - App Sync and Backup
Entwickler: ClockworkMod
Preis: Kostenlos

Helium Backup sichert in Verbindung mit der Software Helium Desktop die Daten eures Android-Smartphones auch ohne Root. Allerdings kann die Datensicherung dabei nur auf Daten zugreifen, für welche die entsprechend erweiterten Systemberechtigungen nicht benötigt werden. Für die Einen scheidet die App damit aus, für die Anderen sind die nicht berücksichtigten Daten und Einstellungen vernachlässigbar. Für Helium Backup sprechen eben der fehlende Root-Zwang, sowie eine Anbindung an Cloud-Speicherdienste, die recht intuitive Oberfläche und das Anlegen von automatisierten Backups.

MyPhoneExplorer

MyPhoneExplorer setzt ebenso wie das zuvor erwähnte Helium Backup auf einen Desktop Client und wird vom Anbieter in erster Linie als Windows-Software angepriesen, mit denen man das eigene Android-Smartphone “verwalten” kann. Sprich: mit der Anwendung lassen sich das eigene Adressbuch, ein Kalender, Kurznachrichten, die Anruflisten, beliebige Dateien oder Fotos auf dem eigenen PC “managen”, das Backup der Daten erfolgt damit sozusagen nebenbei.

CM Backup

CM Backup -Wiederherstellen
CM Backup -Wiederherstellen
Download QR-Code
CM Backup -Wiederherstellen
Entwickler: Cheetah Mobile Cloud (NYSE:CMCM)
Preis: Kostenlos

CM Backup stammt von Cheetah Mobile, die den meisten eher durch Tools wie “Clean Master” bekannt sein dürften. Die Besonderheit der App ist, dass sie im Wesentlichen auf einem Cloud-Service besteht, der vom Anbieter via Amazon S3 bereitgestellt wird. Dementsprechend sollte man je nach Umfang der zu sichernden Daten einkalkulieren, dass über den kostenfrei verfügbaren Speicherplatz hinaus evtl. zusätzliche Speicherkapazitäten erworben werden müssen. CM Backup gehört zu den momentan bestbewerteten Backup Apps, was auch an der intuitiv zu bedienenden Web-Oberfläche für die in der Cloud gespeicherten Daten liegt. Die App kann als Maßstab für alle Apps herangezogen werden, die ohne zwingend notwendigen Root-Zugriff funktionieren.

Ultimate Backup

Ultimate Backup
Ultimate Backup
Download QR-Code
Ultimate Backup
Entwickler: JRummy Apps
Preis: Kostenlos

Ultimate Backup will sowohl in der kostenlosen als auch in der kostenpflichtigen Version dem Profi-Tool Titanium Backup Konkurrenz machen. Die App funktioniert mit gerooteten Smartphones, verfügt über eine etwas übersichtlichere Oberfläche und beherrscht wie die meisten Konkurrenten die Datensicherung der wichtigsten Smartphone-Daten in der DropBox oder bei Google Drive.

Backup Your Mobile

Sichere dein Handy - Backup
Sichere dein Handy - Backup
Download QR-Code
Sichere dein Handy - Backup
Entwickler: Artur Jaszczyk
Preis: Kostenlos

Backup Your Mobile dürfte all jenen gefallen, die nach einer kostenlosen und unkomplizierten Lösung suchen und nicht viel Zeit auf die Beschäftigung mit dem Thema Datensicherung verschwenden wollen. Die App ist nicht perfekt, wird aber trotz ihrer etwas antiquiert wirkenden Oberfläche immer noch aktualisiert und beherrscht die grundlegenden Funktionen.

Fazit

Keine der hier gelisteten Backup Apps für Android funktioniert in einer derart intuitiv zu bedienenden und zugleich umfangreichen Weise, die man von gängigen Backup-Programmen für Windows & Co. gewohnt ist. Das liegt z.T. am gelegentlich vorausgesetzten Root-Zugriff, der unter Android den Zugriff auf die entsprechenden Systemdateien freigibt. Die Bereitstellung eines Desktop-Clients inklusive Treibern zur Verbindung des Smartphones mit dem PC kann für einige Nutzer besonders komfortabel sein, andere empfinden das als lästig. Zudem kommt bei der Datensicherung eines Smartphones den Cloud-Speicherdiensten der verschiedenen Anbieter eine besondere Rolle zu, was nicht jedermanns Sache ist.

Für die sporadische oder sogar zeitgesteuert regelmäßige Sicherung der wichtigsten Daten eignen sich aber alle der hier vorgestellten Apps, was im Fall der Fälle entscheidend ist. Wählt euren Favoriten oder teilt uns in den Kommentaren mit, welche App ihr empfehlen würdet.

Zum Thema:
How to back up your Android phone or tablet: The ultimate guide

Android Security
Ähnliche Artikel
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
3. Dezember 2019
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
Apple verlegt Krim, S10-Update, TikTok rudert zurück und Twitter löscht
29. November 2019
Apple verlegt Krim, S10-Update, TikTok rudert zurück und Twitter löscht
Kurzmeldungen: MacBook Pro 16, Mac Pro, Enpass und Twitch Studio
14. November 2019
Kurzmeldungen: MacBook Pro 16, Mac Pro, Enpass und Twitch Studio
Facebook beobachtet, unsicher Mail-Kommunikation, Apple Watch und Card
13. November 2019
Facebook beobachtet, unsicher Mail-Kommunikation, Apple Watch und Card
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.2
Wenn ich nicht das Blogger-Leben leben würde und nicht dauernd aufgrund von Tests mit anderen Smart ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
27. Mai 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
9.0
Das Huawei P30 Pro ist seit langem wieder ein Smartphone, was mir wirklich Spaß in der Nutzung gemac ...
Ein Tag im Leben mit dem Huawei P30 Pro – 36 Stunden Edition
2. April 2019
Ein Tag im Leben mit dem Huawei P30 Pro – 36 Stunden Edition
9.0
Das Shure MV88+ Video Kit ist ein tolles Mikrofon für Leute, die es ernst meinen und die Kamera, die ...
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone
20. März 2019
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten