• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich ...

von Felix Baumann

Next Story
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude m ...

von Felix Baumann

Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen

Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen. Ein großer Teil der Strecke zum Siegeszug des E-Autos liegt also bereits hinter uns.

von Michael Sprick am 17. Dezember 2020
  • Email

Noch vor 10 Jahren hat die elektrische Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie 1110 US-Dollar pro kwh gekostet. Inzwischen ist dieser Preis um fast 89% auf 137 US-Dollar pro kWh gesunken. 

Es ist sinnvoll bei diesen Angaben beim Dollar zu bleiben, da wir in Deutschland mit die höchsten Energiepreise der Welt haben. Die oben genannten Kosten setzen sich nämlich nicht nur aus den Kosten für die Batterie, sondern auch aus den Kosten für den Strom zusammen.

Außerdem ist es so, dass aus der amerikanischen Perspektive der Punkt, an dem E-Autos mit Autos mit Verbrennungsmotoren gleichziehen bei etwa 100 US-Dollar liegt. Es ist bereits jetzt absehbar, dass wir diesen Punkt in ein paar Jahren erreichen werden. Manchmal wird das Jahr 2022, manchmal aber auch erst 2023 genannt.

Das E-Auto steht damit kurz vor dem Durchbruch zur Massentauglichkeit. De facto sind aber bereits jetzt einige elektrische Alternativen kostensparender als ihre klassischen Gegenstücke. Das ist zum Beispiel bei manchen Luxus-SUVs in den USA gegenüber ihren Gegenstücken mit Verbrennungsmotoren der Fall. Oder auch bei E-Bussen in China.

Allerdings wird hier der Strom zu großen Teilen auch noch aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Bei SUVs und einer Wirtschaft, die zu großen Teilen noch immer auf Kohle setzt, ist der Umwelt also wenig geholfen. In Deutschland gehören E-Autos inzwischen auch zum Alltag, und das obwohl vollständig elektrische Autos hier noch lange nicht als effizient gelten können. Im Alltag begegnen wir den E-Autos meist noch in Form von Hybriden. Besonders aber der öffentliche Nahverkehr in den Großstädten setzt immer mehr auf elektrische Busse, also ein stark subventionierter Bereich.

Dennoch ist der Siegeszug des E-Autos sicher. Besonders in Deutschland gibt es noch viel Skepsis gegenüber dem E-Auto, aber sobald es kosteneffizienter als das Auto mit Verbrennungsmotor ist, wird sich die Massentauglichkeit wie von selbst einstellen. Dann wird sich nicht nur das Netzwerk von Ladestationen sowie die Reichweite der Autos erweitert haben, sondern es wird auch Modelle und Angebote in allen Preisklassen geben. 

Wie bei allen Technologien sinkt der Preis dabei mit der Zeit. Gut möglich, dass der Preis dann auch noch weit über 90% fällt. PCs und Fernseher sind zwei Beispiele neuerer Technologien, deren Preis über einen Zeitraum von 20 Jahren ebenfalls über 95% gefallen ist.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Crowdfunding-Hit aus München: BlackTea setzt auf Retrocharme
Mobilität E-AutosEVs
E-Autos, EVs
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus
9. Februar 2022
Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing