So langsam kommt das “neue” Mobilegeeks.de in Fahrt – das gilt sowohl aus technischer Sicht, wo wir hinter den Kulissen immer noch über den ein oder anderen Fehler stolpern, aber eben auch vor allem für die Inhalte. Für Sascha bedeutet das, dass er nun auch wieder vermehrt dazu kommt, seine berüchtigten Kommentare zu verfassen, bei denen er bekanntlich kein Blatt vor den Mund nimmt.
Kommentare: Zurück zu unseren Wurzeln
In der letzten Woche hatte Microsoft zum Windows 10-Event geladen und da hat es Sascha sich natürlich nicht nehmen lassen, in seinem Beitrag Die große Windows 10 Show all die Dinge zu bewerten, die uns von den Jungs und Mädels aus Redmond präsentiert wurden.
Mal davon abgesehen, dass ich diese ewigen “der PC ist tot”-Experten eh nicht ernst nehmen kann, so hat Microsoft mit Windows 10 die richtige Antwort gegeben. Ein OS fuer alle Devices! Schluss mit der Fragmentierung und alle Tueren auf fuer die Industrie und Entwickler, um endlich ihr Potential auf allen Plattformen ausspielen zu koennen.
Weit weniger begeistert war Sascha hingegen von der Entscheidung Googles, das Explorer-Programm für die Google Glass kurzerhand einzustellen. Nicht nur er hat jede Menge Geld investiert und zudem Überzeugungsarbeit geliefert – da hätte man sich zumindest in einer E-Mail an all die “Explorer” wenden können, um den Schritt zu erklären und vielleicht auch Pläne für die Zukunft zu erläutern. In seinem Rant, in welchem er sein Geld zurück fordert, sagt Palle ziemlich deutlich, was er von Googles Vorgehensweise hält – auch ein “must read” in dieser Woche.
Nicht nur wir intern freuen uns, dass Sascha mit seinen Kommentaren jetzt wieder aus allen Rohren feuert – das konnten wir erfreulicherweise auch euren Reaktionen auf Twitter und Facebook entnehmen. Ein schönes Beispiel dafür ist Saschas Kommentar zum FC Bayern, welcher in unseren Augen eine eher unglückliche Figur abgegeben hat bei der Wahl der Austragungsorte, in denen man derzeit seine Testspiele für die Bundesliga-Rückrunde stattfinden lässt. Reaktionen auf Blogger, Peitschenhiebe und der FC Bayern:
Klare Position.Danke @sascha_p für eure neuen Kommentare! “Blogger, Peitschenhiebe und der FC Bayern” http://t.co/Ev0eDN8owe @Mobilegeeksde — Felix Martens (@felix_martens) 24. Januar 2015
Dickes Like und Respekt an @Mobilegeeksde “Blogger, Peitschenhiebe und der FC Bayern” http://t.co/d4ZI8FijH9 — veganoutlines (@veganoutlines) 24. Januar 2015
Reviews, Magazin und mehr
Logischerweise besteht das neue Mobilegeeks.de nicht nur aus Kommentaren und Rants, sondern soll nach wie vor eure Anlaufstelle sein, wenn ihr über die angesagtesten Geräte und kommende Technologien informiert werden wollt.
Roland hat sich in der abgelaufenen Woche mit seinem ausführlichen Test zum Galaxy Note Edge zu Wort gemeldet, mit welchem die Koreaner von Samsung ganz neue Design-Wege eingeschlagen haben. Bei uns springen im Test 7,7 von möglichen 10 Punkten heraus. Das belegt, dass Samsung hier wieder ein fraglos starkes Gerät veröffentlicht hat, es aber durchaus noch Luft nach oben gibt. Dementsprechend fällt auch unser Fazit zum Samsung Galaxy Note Edge aus:
Das Samsung Galaxy Note Edge verbindet all die Dinge, die uns beim Galaxy Note 4 gefallen haben, mit einem neuartigen Display. Das Android-Phablet mit gebogenem Rand ist vorerst aber nichts viel mehr als eine Art kommerzialisierte Technologie-Demo.
Darüber hinaus haben wir uns an der Test-Front in dieser Woche noch mit dem Oppo N3 befasst – einem Smartphone mit DER Selfie-Cam schlechthin: Es befindet sich zwar lediglich eine einzige Kamera an Bord, die verfügt jedoch über die Möglichkeit, sowohl auf der Rückseite als auch vorne genutzt werden zu können. Die 16 Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz steht euch somit also auch für Selfies zur Verfügung. Da aller guten Dinge bekanntlich drei sein sollen, weisen wir euch auch noch auf unser drittes Review in Kalenderwoche 4 hin: Daniel Böber hat sich intensiv mit Danalock auseinandergesetzt – einem elektronischen Schloss, mit welchem ihr eure Türen nachrüsten könnt. Die Idee dahinter ist wirklich klasse, in der Praxis zeigen sich aber noch ein paar Mängel. Schaut am besten in Daniels Testbericht rein, wenn euch das Thema interessiert.
Ihr habt sicher festgestellt, dass wir uns in unseren neuen Hubs generell viel mehr mit Themen wie Smart Home oder auch den Entwicklungen im Bereich Automobil auseinandersetzen.
In der vergangenen Woche hatten wir für euch beispielsweise den Beitrag Hausautomation How-To: KNX & Co. in den eigenen vier Wänden, der sich sehr ausführlich mit dem Thema Smart Home beschäftigt, aber auch der äußerst praktische und smarte Button Flic fand sich auf Mobilegeeks.de in der letzten Woche wieder.
Der geschätzte Don Dahlmann hingegen hat sich in seiner Kolumne in dieser Woche mit Elektroautos beschäftigt und kommt zumindest aktuell zu keinem befriedigenden Fazit. Lest es nach im Artikel: Elektroautos: So wird das nichts. Auch Sarahs Steckenpferd sind Autos und für uns hat sie sich in diesem Beitrag mit BMWs Remote Valet Parking Assistenten beschäftigt.
Abgerundet werden seit diesem Jahr unsere News, Test und How-tos auch verstärkt durch viele interessante Magazin-Beiträge und falls ihr sie nicht sowieso schon gelesen habt, möchte ich euch dringend die Kolumne von der tollen Achara Rossow ans Herz legen. In Fear and loathing in Las WLAN redet sie sich alles von der Seele, was sie zum Thema WLAN beschäftigt – sehr lesenswert!
Das waren die meistgelesenen und -beachteten Beiträge der vierten Kalenderwoche 2015
Kommen wir zum Ende unseres ersten Wochenrückblicks, bei dem wir heute vor allem auch noch mal euch allen ein liebes Dankeschön sagen möchten, weil ihr uns bei unserem Relaunch mit eurem Feedback riesig geholfen habt. Von euch kamen zahlreiche Bug-Reports, Kritik wo sie angebracht war, ebenso auch Verbesserungsvorschläge und zum Glück auch richtig viel Lob! Wir wissen, dass es hier und da immer noch ein bisschen hängt und sind daher immer froh über eure Reaktionen, die dazu beitragen, dass wir unser Angebot noch besser gestalten können. Besten Dank an Rob Vegas, der sich wirklich sehr intensiv mit unserer neuen Seite beschäftigt hat und zu einem erfreulichen Fazit kommt:
Die Auswahl für den Leser ist schier grenzenlos und die Hintergrundfotos sind riesig. An Bild- und Fotomaterial wird hier wirklich nicht gespart. Die Geräte nehmen in den Tests viel Raum ein. Reviews werden so geradezu inszeniert und überall finden sich Zusatzinfos und Videos zu den Geräten. Diese ganze Seite ist groß angedacht. Ein Blog mit Ticker ist MobileGeeks damit wirklich nicht mehr. Viel eher könnte man die einzelnen Artikel wohl ausdrucken und damit eine sehr schicke Tech-Zeitschrift basteln.
Wer sich mit dem neuen Look bislang noch nicht anfreunden kann, den verweisen wir gerne auf die klassische Ansicht. Auch – oder gerade – bei Kritik an Mobilegeeks.de gilt: Immer her damit!
Habe den Schalter klassischen Ansicht bei @Mobilegeeksde gefunden. Endlich.bin (leider) mit er neuen Darstellung nicht glücklich. sorry
— Joachim Haydecker (@yolante) 19. Januar 2015
Davon ab freuen wir uns selbstverständlich auch immer über die Reaktionen, die unsere Inhalte und das neue Konzept loben. Auch dafür lieben Dank!
Danke für den super Artikel! Das neue Mobile Geeks rockt NSA-Affaere oder die Gnade des Vergessens http://t.co/AN6e7Re4yl via @Mobilegeeksde
— Andreas Kaiser (@mosenturm) 23. Januar 2015
Weiterleitung: Lob vom ehemaligen Kollegen erhalten. “Bei @Mobilegeeksde liest man keine 0815-News mehr” – besser gehts nicht!
— Keine Content-Nutte (@EbbeSand) 21. Januar 2015
Abschließend werden wir in unserem Rückblick immer noch die Top Ten unserer Beiträge auflisten, also die News, Tests und Kolumnen, die am meisten Zuspruch von euch bekommen haben in Form von Seitenaufrufen, Likes und Shares – hier sind die zehn Artikel für KW 4 2015: