Vor einigen Tagen hat sich Apple-CEO Tim Cook mal wieder zu Wort gemeldet und das recht ausführlich im Rahmen der Goldman Sachs Technology and Internet Conference. Noch zwei Monate müssen wir ausharren, bis es endlich die Apple Watch zu sehen gibt und zumindest der Chef des Unternehmens aus Cupertino glaubt, dass unsere Welt sich durch diesen Release ebenso verändern wird wie durch die Veröffentlichung des iPhone 2007.
Klar, dass Cook bei der Konferenz die Chance nicht verstreichen ließ, für das bald erscheinende Produkt ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Das ist grundsätzlich nichts Verwerfliches, aber in der Art und Weise, wie er es getan hat, haben sich doch eine Menge Menschen daran gestoßen. Auch Palle war wenig begeistert und spätestens an dem Punkt, an dem Cook uns mitteilte, dass Sitzen der neue Krebs wäre, ging ihm der Hut hoch:
Jetzt kommt mir langsam aber sicher die Galle hoch Mr. Cook. Nur weil ihre Apple Watch eine Funktion hat die misst, ob sich ihr Traeger in den letzten 60 Minuten nicht bewegt hat (und diesen dann nach 50 Minuten daran erinnert mal ein paar Schritte zu gehen), wird der Vergleich zu einer der groessten Geisseln der Menschheit gezogen? Nein noch viel schlimmer… sie preisen sogar an, dass der “neue Krebs” mit der Apple Watch bekaempft werden kann.
Diese markigen Worte fand Sascha für den kruden Vergleich des Mr. Cook und es verwundert nicht, dass sein Beitrag Apple Watch und Krebs – Well, fuck you Mr. Cook! unangefochten der meistgelesene, -kommentierte und -geteilte Mobilegeeks-Beitrag dieser Woche geworden ist. Fast 4.000 mal habt ihr den Beitrag in nur drei Tagen geteilt, über 260 Kommentare gab es zu dem Thema unter unserem Artikel, und sowohl dort als auch in den sozialen Medien wurd äußerst heftig und kontrovers diskutiert, wie ihr hier sehen könnt:
Klar – das Thema Apple polarisiert immer wieder und leider scheint es manchmal, dass die Dinge in den Kommentaren von Tech-Blogs ähnlich laufen wie in der Politik: Der CDU-Politiker klatscht im Bundestag pauschal für alles, was sein Parteikollege erzählt, andere Politiker tun es bei ihren Parteien ebenso.
Genau so läuft das bei Tech-Debatten auch oftmals: Will jemand „meinem“ Unternehmen, Produkt, Betriebssystem oder was auch immer an den Kragen, hau ich mich in die Debatte. Da bleiben Argumente oft unberücksichtigt, denn es gilt ja nur, Apple beizustehen (anstelle von Apple können aber ebenso Google, Android, Samsung oder ähnliche Namen stehen). Daran werden wir Mobile Geeks leider auch nichts ändern können, aber wir können euch zumindest immer und immer wieder darauf hinweisen, dass ein Unternehmen ein tolles Produkt herstellen und an anderer Stelle dennoch negativ auffallen kann. Gerade Sascha, der in solchen Fällen gerne als Apple-Hater angezählt wird, hat auf diesem Blog wohl schon oft genug erwähnt, für wie herausragend er viele Produkte des Unternehmens hält.
Wo wir schon beim Thema sind: Mein guter Freund Andreas hat sich in einem Gastbeitrag zu Wort gemeldet, in dem es um den technologischen Stand an unseren Schulen geht. Auch da gab es sehr viel Feedback, sehr viel Interesse an dem Thema generell, aber eben auch hier wieder diese System-Grabenkämpfe, weil das iPad das Gerät ist, welches er gern in Schülerhand sehen möchte. Erfreulicherweise gab es neben der sehr positiven Resonanz in den Kommentaren auch eine wirklich konstruktive Diskussion zu einem Thema, welches meiner Meinung nach viel mehr in den Fokus gehört.
Tests und Artikel aus den Hubs
Wir freuen uns darüber, wenn viel diskutiert wird auf dem Blog, aber deswegen hauen wir natürlich nicht nur kontroverse Beiträge und Rants raus, sondern wollen euch natürlich immer noch auf aktuelle Technik stoßen und darüber informieren. An der Test-Front war in dieser Woche Daniil aktiv, der sich für uns sowohl Noise Cancelling-Kopfhörer von Bose als auch das Xiaomi Mi Note vorgeknöpft hat. Zu letzterem gab es zunächst einmal einen ersten Eindruck, aber wir können euch für die kommende Woche den kompletten, ausführlichen Test jetzt bereits ankündigen.
Was gab es noch in den letzten sieben Tagen? Don Dahlmann verkündete die Sieger bei den Blogger Auto Awards, Marie von den Benken bewies einmal mehr, dass man großartige, emotionale Artikel schreiben kann, auch wenn man fußballerisch (aus meiner und Saschas subjektiven Sicht ^^) komplett neben der Spur liegt und Achim Hepp erklärte uns, was Wearables und Kunst miteinander zu tun haben.
Das waren die meistgelesenen und -beachteten Beiträge der siebten Kalenderwoche 2015
Damit können wir unseren Blick auf die siebte Kalenderwoche nun abschließen und das passiert wie immer, indem wir euch unsere zehn erfolgreichsten Beiträge der abgelaufenen Woche auflisten. Wenig überraschend liegt Saschas Apple Watch-Rant kilometerweit vor dem Rest des Feldes und auch in dieser Woche passt die Mischung aus Kommentaren, News, Magazin-Beiträgen und Tests. Kommt gut in die neue Woche und bleibt uns weiterhin gewogen – hier sind die Top Ten der letzten Woche:
-
Anki Overdrive: Modulare Autorennbahn kommt dieses Jahr in deutsche Kinderzimmer
-
Xiaomi Mi Note Test – Unboxing über den Dächern von Hong Kong
-
Safer Internet Day: Google verschenkt 2 GB Speicherplatz bei Google Drive
-
Dank tanzender Ampelmännchen: 81 Prozent weniger Leute gehen bei Rot über die Ampel
-
Mobiles Lernen an Schulen: Zwischen Idealismus, Resignation und Ideologie
-
OnePlus One: Kein Kauf über die OnePlus-Seite = kein Support?