• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Infinity: Modulares Tablet für Schüler startet bei ...

von Carsten Drees

Next Story
Oura - der smarte Ring im Hands on-Video

von Carsten Drees

BlackBerry Vienna: Android-Smartphone kommt mit Exynos 7420 SoC

Pünktlich zum Release des BlackBerry Priv - dem ersten Android-Smartphone der Kanadier - hören wir nun erstmals vom BlackBerry Vienna, dem nächsten Gerät, welches auf das mobile Betriebssystem von Google setzen wird. 

von Carsten Drees am 25. November 2015
  • Email
  • @casi242
Computerbild, welches einen fiktiven Samsung "Exynos" von beiden Seiten in einer surrealen Umgebung darstellt.
Samsung "Exynos" – Kerne bald auch im eigenen Design?

Update vom 25. November 2015:

Weiter geht es mit den Leaks zum scheinbar zweiten Android-Smartphone von BlackBerry: Wie nun ein Eintrag bei GFX Bench zeigt, soll in einem nun aufgetauchten BlackBerry der Exynos 7420 SoC verbaut sein – jener Prozessor Samsungs, der das Galaxy S6 zu einem der stärksten Smartphones dieses Jahres gemacht hat. Als Modellbezeichnung lesen wir dort STV100-1, was dem BlackBerry Priv, welches die Bezeichnung STV100-x trägt, doch sehr nahe steht und viele glauben lässt, dass es sich deshalb um das nächste Android Handset handelt.

Kommt tatsächlich das Gerät so, wie es im Benchmark-Eintrag zu sehen ist (es kann sich ja schließlich auch um einen Prototypen handeln, der so nicht erscheint), dürfen wir ein BlackBerry Smartphone mit Android 5.1.1 erwarten, welches neben dem Exynos 7420 ein 1440p-Display besitzt, zudem mit 3 GB RAM, 32 GB internem Speicher, sowie einer 16 MP Cam bzw. einer 5 MP Cam vorne ausgestattet sein soll. Klingt spannend und klingt vor allem danach, dass BlackBerry nach dem Priv sein Vertrauen in Android zementieren will.

Quelle: GFX Bench via GSMArena und Areamobile

Original-Artikel vom 12. November 2015:

Mit dem BlackBerry Priv kann das in den letzten Jahren nahezu in der Bedeutungslosigkeit verschwundene Unternehmen derzeit mächtig viel positives Feedback einsammeln. Die Kombination aus dem weltweit am weitesten verbreiteten Betriebssystem mit einer Flut an Apps und den eigenen Stärken – Security und Hardware-Tastatur – lässt derzeit viele Kritiker verstummen.

Schon vor wenigen Tagen äußerte sich CEO John Chen dazu, dass selbstverständlich noch weitere BlackBerry-Smartphones auf das BlackBerry Priv folgen werden und stellte dabei auch weitere Android-Devices in Aussicht. Jetzt bereits erhalten wir erstmals Einblicke in das, was die Kanadier da als Nächstes in der Pipeline haben und es handelt sich tatsächlich erneut um ein Android-Smartphone!

Heißen soll es – zumindest als Codename – BlackBerry Vienna. Nach dem Priv, welches als Codenamen unter “Venice” bekannt war, arbeiten sich die Kanadier demnach auf der europäischen Landkarte langsam ein wenig nach Norden vor – es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann ein BlackBerry Dortmund  vorgestellt wird ;)

Informationen gibt es noch nicht viele zu dem BlackBerry Vienna, aber Einiges verraten uns ja bereits die geleakten Bilder: Dort sehen wir ein Smartphone, welches wieder in der klassischen Barren-Form daherkommt – also kein Slider wie das BlackBerry Priv. Auf die Hardware-Tastatur verzichtet BlackBerry dennoch nicht, was bedeutet, dass es a) ein recht langes Device wird und b) eine bessere Tastatur mitbringt als das Priv.

Die im Priv verbaute ist wahrlich nicht schlecht, kommt aber an das sonst übliche Niveau der Kanadier jedoch nicht heran – möglich also, dass das beim Vienna schon wieder ganz anders aussieht. Wie Crackberry berichtet, soll es sich beim Vienna erneut um einen Androiden handeln, wenngleich die Render-Bilder darüber noch keinen endgültigen Beweis liefern. Wir sehen zwar die Android-Buttons, aber weder die, noch das Design generell sind auf diesen geleakten Bildern in Stein gemeißelt.

Soll heißen, dass wir immer einkalkulieren müssen, dass es sich um falsche Bilder handeln könnte, oder wir schlicht noch nicht das endgültige Design sehen. Meinetwegen könnte ein kommendes Android-Smartphone von BlackBerry aber gerne so aussehen – was sagt ihr?

blackberry-vienna-android

Quelle: Crackberry via Engadget

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
BlackBerry
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten