• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tech-Größen für Harvard, iPhone 11 (Pro)-Grünstich ...

von Felix Baumann

Next Story
Posthog: Die richtige Balance bei Finanzierung von ...

von Michael Sprick

Brave-Browser gerät ins Kreuzfeuer – wegen Auto-Fill Affiliate-Links

Der Privacy Browser Brave hat einen Shitstorm ausgelöst. Angeblich konnte der Browser die Suchleiste der User knacken und Affiliate-Links für gewünschte Seiten wie Binance einsetzen. Bei der Verteidigung seines Unternehmens tappt Gründer und CEO Brendan Eich auch noch in einige Fettnäpfchen.

von Michael Sprick am 7. Juni 2020
  • Email

Momentan gerät der Brave Browser ins Kreuzfeuer und es hat sich gestern ein Shitstorm über den Privacy Browser entladen. Dieser geht so weit, dass jetzt hinterfragt wird, ob es sich bei Brave tatsächlich um einen Privacy Browser handelt.

Da ich an dieser Stelle auch schon einmal den Brave Browser bei entsprechender Gelegenheit empfohlen habe, muss ich meine eigene Empfehlung natürlich auch kritisch beobachten. Es hat sich aber herausgestellt, dass die ganze Geschichte zumindest ein klein wenig heißer gekocht als gegessen wird.

Gestern stellten Leute fest, dass sie bei einem Referal-Link landen, wenn sie die Landingpage der beliebten Kryptobörse binance.com bzw. binance.us ansteuern möchten:

So when you are using the @brave browser and type in "binance[.]us" you end up getting redirected to "binance[.]us/en?ref=35089877" – I see what you did there mates 😂

— Cryptonator1337 (@cryptonator1337) June 6, 2020

Scheinbar scheint oder schien es Brave möglich zu sein, Links zu “hijacken und mit Affiliate Codes zu füllen” wie dieser Blog suggeriert.  Es dauerte nicht lange, bis sich Brendan Eich, der Mitgründer und CEO von Brave auf Twitter mit einer längeren Tweet-Serie zu Wort meldete:

1/ We made a mistake, we're correcting: Brave default autocompletes verbatim "https://t.co/hJd0ePInEw" in address bar to add an affiliate code. We are a Binance affiliate, we refer users via the opt-in trading widget on the new tab page, but autocomplete should not add any code.

— BrendanEich (@BrendanEich) June 6, 2020

Das Feature ist bisher standardmäßig beim Brave-Browser vorgegeben, wie Eich auch selbst zugab. Es soll jetzt allerdings im Default abgestellt werden. In Zukunft kann ein User die Auto-Fill Funktion also optional anstellen, wenn er Brave unterstützen möchte.

In Eichs Antworten auf seine Kritiker fällt auch eine Formulierung, die in der Community aufstößt und die sich perfekt dazu anbietet, das ganze Projekt durch den Kakao zu ziehen. Er twitterte nämlich, dass das Eintippen des Browsers wie eine Suchanfrage behandelt wird, die mittels Auto-Fill mit dem Affiliate-Link beendet wird – wie alle größeren Browser.

I think you used "mistake" where you meant "accident". I never said it was accidental. We were treating it like a search query (which all big browsers do tag with an affiliate id to get paid from by the search provider). But a valid domain name is not a search query. Fixing.

— BrendanEich (@BrendanEich) June 7, 2020

Das Problem daran ist natürlich, dass sich Brave lange als der alternative Browser empfohlen und beworben hat, der nicht sich im Mittelpunkt sieht, sondern seine User. Für den Teil der Community, den die Werbung und/oder die Persönlichkeit von Eich aufstößt, ist das Ganze aber natürlich ein gefundenes Fressen.

Es gibt dabei auch alte Fehden, die aufgerissen werden, die es nämlich zu den Entwicklern und der Community von Firefox gibt. Den Eich ist auch der Mitgründer von Firefox. Aus inhaltlichen, aber wohl auch wegen seiner mutmaßlichen homophoben Haltung (die ich an dieser Stelle nicht recherchiert habe), ist Eich damals aus dem Projekt geworfen worden.

Firefox ist mit ein paar Extensions und Einstellungen auch nach wie vor ein guter Privacy-Browser. Ähnliche Shitstorms musste sich Firefox aber auch schon gefallen lassen. Zum Beispiel, als man sich entschied, Google als Standard-Suchmaschine zu benutzen – auch hierfür floss damals wohl Geld.

Das Vorhaben, einen gelungenen Privacy-Browser zu schaffen, der mit den großen Konkurrenten mithalten scheint also nicht so einfach zu funktionieren. Zumindest nich ohne auch mal die Hilfe dieser größeren Browser zu beanspruchen oder ihre Methoden zu kopieren.

Nebenbei bemerkt ist dabei auch eine Fork entstanden. Ohne Token-System und ohne Ads versucht in Zukunft das Braver-Projekt, mutiger als das Orignal zu sein. Die Github-Repos stehen bereits.

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten