• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
SeeColors App: Samsung möchte Menschen mit Farbseh ...

von Vera Bauer

Next Story
Welcher Kindle ist der richtige für mich? Paperwhi ...

von Nicole

Werbung

In Zukunft zahlt dein Auto selbst

Moderne Fahrzeuge stecken voller Hightech, doch im Parkhaus oder beim Fastfood-Laden geht das Kramen nach Kleingeld wieder los. Mit digitalen Assistenten wie dem Car eWallet zahlt euer Auto selbst – und noch dazu sicher.

von ZF am 1. Dezember 2017
  • Email
  • @zf_konzern

Dein Auto hat einen Notbremsassistenten, kann die Spur auf der Autobahn halten und dein Gurt ruckelt, wenn du unaufmerksam bist. Klasse. Doch am Parkautomaten ist oft Schluss mit Intelligenz und Hightech: Kleingeld rauskramen, Parkschein lösen, nah genug an den Einsteckschlitz rangieren, Parkschein einstecken und erst wenn die Schranke hochgeht, hast du es geschafft. Das geht auch einfacher und wir verraten euch, wie das funktioniert und in welchen Situationen es euch nützt.

Die zukunftsweisende Lösung heißt Car eWallet und ist so etwas wie ein digitaler Assistent im Auto, der sicher und bequem „on-the-go“ bezahlen und auch kassieren kann. Die offene Transaktionsplattform wird künftig gemeinsam von dem Technologiekonzern ZF, der Schweizer Großbank UBS und dem IT-Konzern IBM bereitgestellt.

Sicher durch Blockchain

Car eWallet basiert auf der Blockchain-Technologie. Sie gewährleistet die Sicherheit des digitalen Bezahlsystems. Durch die Blockchain-Technologie wird es möglich, Transaktionen praktisch in Echtzeit durchzuführen, ohne dass eine zentrale Instanz oder ein vertrauenswürdiger Dritter erforderlich ist. Mit Car eWallet entsteht die erste Automotive-Transaktionsplattform für mobilitätsbezogene Dienstleistungen.

Fünf Situationen, in denen Car eWallet euch das Leben erleichtern kann:

  • Dein Auto zahlt beim Wegfahren im Parkhaus, an der Autowaschanlage, an der Tankstelle, im „Drive-through“-Restaurant oder rechnet selbstständig mit Mietwagenanbietern ab
  • Du gibst deinen fahrenden Liebling für Carsharing her und er kassiert die Gebühren von denen, die damit fahren
  • Dein Elektroauto bezahlt automatisch an der Stromtankstelle oder verkauft selbstständig Energie aus der Batterie an deinen Stromanbieter
  • Du lässt dir Getränke oder neue Schuhe einfach ins Auto liefern, der Zusteller öffnet es mit einem Code – und dein Auto rechnet direkt mit dem Lieferservice ab
  • Dein Auto kann einen nicht manipulierbaren Fahrzeugpass bereitstellen, der dessen gesamte Historie dokumentiert

„Die Car eWallet-Technologie wird die Risiken und Kosten senken und gleichzeitig den Komfort für Besitzer und Nutzer gewaltig verbessern.“ ZF-Chef Dr. Stefan Sommer

Weltgrößter Anbieter für E-Ladesysteme kooperiert mit Car eWallet

Das amerikanische Unternehmen Chargepoint möchte als einer der ersten Service-Provider mit Car eWallet kooperieren. Chargepoint bietet mit mehr als 40.000 unabhängig betriebenen Ladepunkten und über 7.000 Kunden das weltweit größte und offenste Ladesystem für Elektrofahrzeuge an. Es ist aktuell das einzige Ladetechnologie-Unternehmen, das Hard- und Softwarelösungen entwirft, entwickelt und herstellt, die jede mögliche Ladesituation für Elektrofahrzeuge abdeckt – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Stadt oder auf längeren Fahrten.

Mit APCOA zeigt auch Europas größte Parkplatz-Management-Gesellschaft Interesse: Die Fahrer von Car eWallet- Fahrzeugen können dadurch allein in Europa über 200.000 Parkplätze in 80 Städten nutzen, ohne ein einziges Mal zum Portemonnaie zu greifen.

2018 sollen weitere Service-Provider hinzukommen. Die künftigen Nutzer von Fahrzeugen mit Car eWallet wird es freuen: Lästiges Kramen nach Kleingeld gehört für sie dann immer häufiger der Vergangenheit an.

Studie prognostiziert mehr Umsatz mit Mobilitätsdienstleistungen

Die rollende Geldbörse ist nur ein Beispiel dafür, dass digitale Dienstleistungen weiter wachsen. Laut einer Studie von McKinsey & Company erwirtschafteten Automobilhersteller 2016 rund 0,8 Prozent ihres Umsatzes durch Mobilitätsdienstleistungen. In Zukunft (2030) werden es 23 Prozent sein.

Advertorials Internet of Things
Ähnliche Artikel
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
21. Juli 2021
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing