Dein Auto hat einen Notbremsassistenten, kann die Spur auf der Autobahn halten und dein Gurt ruckelt, wenn du unaufmerksam bist. Klasse. Doch am Parkautomaten ist oft Schluss mit Intelligenz und Hightech: Kleingeld rauskramen, Parkschein lösen, nah genug an den Einsteckschlitz rangieren, Parkschein einstecken und erst wenn die Schranke hochgeht, hast du es geschafft. Das geht auch einfacher und wir verraten euch, wie das funktioniert und in welchen Situationen es euch nützt.
Die zukunftsweisende Lösung heißt Car eWallet und ist so etwas wie ein digitaler Assistent im Auto, der sicher und bequem „on-the-go“ bezahlen und auch kassieren kann. Die offene Transaktionsplattform wird künftig gemeinsam von dem Technologiekonzern ZF, der Schweizer Großbank UBS und dem IT-Konzern IBM bereitgestellt.
Sicher durch Blockchain
Car eWallet basiert auf der Blockchain-Technologie. Sie gewährleistet die Sicherheit des digitalen Bezahlsystems. Durch die Blockchain-Technologie wird es möglich, Transaktionen praktisch in Echtzeit durchzuführen, ohne dass eine zentrale Instanz oder ein vertrauenswürdiger Dritter erforderlich ist. Mit Car eWallet entsteht die erste Automotive-Transaktionsplattform für mobilitätsbezogene Dienstleistungen.
Fünf Situationen, in denen Car eWallet euch das Leben erleichtern kann:
- Dein Auto zahlt beim Wegfahren im Parkhaus, an der Autowaschanlage, an der Tankstelle, im „Drive-through“-Restaurant oder rechnet selbstständig mit Mietwagenanbietern ab
- Du gibst deinen fahrenden Liebling für Carsharing her und er kassiert die Gebühren von denen, die damit fahren
- Dein Elektroauto bezahlt automatisch an der Stromtankstelle oder verkauft selbstständig Energie aus der Batterie an deinen Stromanbieter
- Du lässt dir Getränke oder neue Schuhe einfach ins Auto liefern, der Zusteller öffnet es mit einem Code – und dein Auto rechnet direkt mit dem Lieferservice ab
- Dein Auto kann einen nicht manipulierbaren Fahrzeugpass bereitstellen, der dessen gesamte Historie dokumentiert
„Die Car eWallet-Technologie wird die Risiken und Kosten senken und gleichzeitig den Komfort für Besitzer und Nutzer gewaltig verbessern.“ ZF-Chef Dr. Stefan Sommer
Weltgrößter Anbieter für E-Ladesysteme kooperiert mit Car eWallet
Das amerikanische Unternehmen Chargepoint möchte als einer der ersten Service-Provider mit Car eWallet kooperieren. Chargepoint bietet mit mehr als 40.000 unabhängig betriebenen Ladepunkten und über 7.000 Kunden das weltweit größte und offenste Ladesystem für Elektrofahrzeuge an. Es ist aktuell das einzige Ladetechnologie-Unternehmen, das Hard- und Softwarelösungen entwirft, entwickelt und herstellt, die jede mögliche Ladesituation für Elektrofahrzeuge abdeckt – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Stadt oder auf längeren Fahrten.
Mit APCOA zeigt auch Europas größte Parkplatz-Management-Gesellschaft Interesse: Die Fahrer von Car eWallet- Fahrzeugen können dadurch allein in Europa über 200.000 Parkplätze in 80 Städten nutzen, ohne ein einziges Mal zum Portemonnaie zu greifen.
2018 sollen weitere Service-Provider hinzukommen. Die künftigen Nutzer von Fahrzeugen mit Car eWallet wird es freuen: Lästiges Kramen nach Kleingeld gehört für sie dann immer häufiger der Vergangenheit an.
Studie prognostiziert mehr Umsatz mit Mobilitätsdienstleistungen
Die rollende Geldbörse ist nur ein Beispiel dafür, dass digitale Dienstleistungen weiter wachsen. Laut einer Studie von McKinsey & Company erwirtschafteten Automobilhersteller 2016 rund 0,8 Prozent ihres Umsatzes durch Mobilitätsdienstleistungen. In Zukunft (2030) werden es 23 Prozent sein.