• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
WWDC 2019: Was wir von Apples Entwicklerkonferenz ...

von Vera Bauer

Next Story
Warum Google Chrome künftig alle Adblocker-Program ...

von Vera Bauer

Computex 2019: Fünf spannende Zukunftstrends

von Nicole am 1. Juni 2019
  • Email
  • @nicole_scooter

Auf der Computex werden jedes Jahr viele ambitionierte Ideen vorgestellt, in der Hoffnung, dass sie es eines Tages auf den Markt schaffen. Sie ist eine der wichtigsten Messen Asiens, denn auf der Computex trifft sich die Tech-Branche, um über die Hardware zu diskutieren, die am Ende in unseren Geräten landet. Aber nicht alles, was hier vorgeführt wird, findet seinen Weg in den Handel. Die Computex vermittelt jedoch einen guten Eindruck davon, welche Möglichkeiten es gibt und was sich bald zum Trend entwickeln könnte.

5G steht kurz davor, nützlich zu werden


Auf der Computex sind alle brandheißen Tech-Themen vertreten – in diesem Jahr waren es vor allem 5G, IoT und KI. Weil auf der Messe vor allem grundlegende Hardware vorgestellt wird, gab es von so gut wie jedem Chiphersteller eine Ankündigung bezüglich des neuen Mobilfunkstandards 5G. Der neue Prozessor von MediaTek unterstützt 5G und ist zugleich strom- und speichereffizient und von Qualcomm wurde ein Lenovo-Notebook vorgestellt, das auf dem 8CX basiert und ebenfalls 5G unterstützt.

Qualcomm stellte den Chip zwar bereits vergangenen Dezember vor, aber nun sehen wir zum ersten Mal ein Notebook, das den Chip nutzt. Weil sich der Chiphersteller mit Lenovo zusammengetan hat, könnte das Gerät tatsächlich in den Handel kommen. Das 5G-Laptop mag zwar nur ein Konzept sein, aber es zeigt, dass wir einen Schritt näher an einer Welt sind, in der 5G das Design unserer Produkte beeinflusst. Mit 5G wäre es unter Umständen möglich, vollkommen auf internen Speicherplatz zu verzichten. Auch Prozessoren müssten weniger leisten, da ein Großteil der Rechenleistung in die Cloud verlagert werden könnte.
Von solch drastischen Designänderungen sind wir zwar noch weit entfernt, aber Qualcomms 5G-Notebook ist ein klarer Schritt in diese Richtung.

Unternehmen aus Taiwan bekennen sich zu ihren IoT-Wurzeln

In Taiwan gibt es unzählige Unternehmen, die Hardwarekomponenten herstellen. Vor allem IoT- und Smart-City-Hardware zählt zu den Stärken dieser Unternehmen. Wir finden es großartig, dass Hersteller wie Gigabyte diesen Aspekt zu einer Priorität erklärt haben. Ursprünglich war Gigabyte für Motherboards und Gaming-Hardware bekannt. Auch Notebooks sind Teil der Produktpalette – die Gaming-Sparte läuft mittlerweile unter dem Namen „Aorus“.

Notebooks mit zweitem Bildschirm

Letztes Jahr feierte das ScreenPad im Zenbook Pro sein Debüt – nun stattet Asus alle seine neuen Laptops mit dem Display-Trackpad aus. Ob das ScreenPad tatsächlich eine intuitive Lösung ist, halten wir für fraglich, aber wir finden es toll, dass Asus alle seine Geräte mit diesem innovativen Feature ausgestattet hat. Selbst das günstige VivoBook bekommt nun das ScreenPad 2.0.

Asus stellte außerdem das ScreenPad+ vor – ein sekundäres Display unterhalb des Displays bzw. oberhalb der Tastatur. Wir halten dieses Feature für unglaublich nützlich. Vor allem in komplexen Programmen wie Adobe Premiere ist es deutlich nützlicher als ein Trackpad mit Display.

Asus war schon immer ein Unternehmen, das nicht davor zurückscheut, Neues auszuprobieren. Das klappt zwar nicht immer, aber wir finden es toll, dass Asus mit dem Konzept experimentiert. Wir finden, dass das ScreenPad durchaus Potential besitzt.

Notebooks bekommen „echte ganztägige Akkulaufzeit“

Akkubenchmarks basieren nicht auf tatsächlicher Nutzung (das WLAN ist ausgeschaltet, die Bildschirmhelligkeit reduziert oder es laufen keine Programme). Intel und Qualcomm gaben auf der Computex bekannt, dass die nächste Generation von Notebooks ganztägige Akkulaufzeit bei realistischer Nutzung besitzen wird.


Bei Intel läuft das Ganze unter dem Namen „Project Athena“. Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen Hersteller wie Dell dafür sorgen, dass ihre Laptops eine Reihe von Kriterien erfüllen. So müssen sich die Geräte innerhalb einer Sekunde aus dem Energiesparmodus aufwecken lassen, neun Stunden tatsächliche Akkulaufzeit besitzen und vieles mehr. Die ersten Laptops mit der Athena-Auszeichnung sollen laut Intel bereits Ende dieses Jahres erscheinen.

Qualcomm hat ähnliche Pläne. Der Hersteller möchte nicht nur 5G-Smartphones mit Hardware ausstatten, sondern auch 5G-Laptops revolutionieren. In Zukunft sollen Laptops jederzeit mit dem Internet verbunden sein und standortbezogene Features besitzen – und natürlich schlankere Designs und längere Akkulaufzeiten.

KI als allgegenwärtige Technologie

Künstliche Intelligenz gehört definitiv zu den Stärken Taiwans. Jedes Jahr absolvieren 10.000 Studenten in Taiwan ein Studium in den Bereichen Informatik und Informationssystemmanagement.

Vielen Unternehmen fehlen noch die nötigen Kompetenzen, um mit KI zu interagieren. Künstliche Intelligenz soll jedoch die Lücke zwischen Mensch und Maschine schließen, um für bessere Zusammenarbeit zu sorgen. KI ist lange genug ein Buzzword gewesen. Endlich erleben wir praxisnahe Anwendungsfälle dieser Technologie. Schon jetzt gibt es viele KI-Produkte, die speziell für die Lösung bestimmter Probleme entwickelt wurden.

Wir lieben die Computex, weil sie uns einen Blick in die Zukunft verschafft! Was denkt ihr?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Analysen BTUMZUG Hardware Internet of Things Künstliche Intelligenz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing