• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Oppo kommt nach Deutschland, Ikea S ...

von Jan Gruber

Next Story
Razr: Motorola und die Schwierigkeiten mit den Fal ...

von Carsten Drees

Coronavirus: Weitere Absagen beim MWC – Über die Relevanz von Tech-Messen

LG, Sony, ZTE, Samsung und mehr - die Zahl der Unternehmen, die nicht oder nur abgespeckt beim MWC anwesend sind, steigt. Ist das vielleicht die richtige Zeit, um über Relevanz von Tech-Events nachzudenken?

von Carsten Drees am 10. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

Es ist ein heikles Thema, bei dem ich mir hier ein schönes Eigentor schießen könnte. Schließlich freuen sich Tech-Schreiberlinge wie ich immer riesig über besondere Veranstaltungen wie die CES in Las Vegas oder den Mobile World Congress in Barcelona. Man trifft Kollegen, die oftmals über die Jahre zu Freunden geworden sind, kommt mal aus dem Home-Office-Einerlei raus, besucht besondere Events und last but not least kann man die nagelneuste Technik mit als erstes in Händen halten.

Da ist es natürlich ein wenig schräg, wenn man die Frage in den Raum stellt, wie zeitgemäß das alles noch ist. Aber erst mal der Reihe nach, wieso ich überhaupt diese These in den Raum werfe: Kürzlich sprachen wir darüber, dass mit LG der erste große Hersteller seine Teilnahme am MWC absagte. Es folgten weitere Namen wie Nvidia, Sony, ZTE — und Samsung, die eh ihr Galaxy-Unpacked-Event separat veranstalten und nicht mit kompletter Truppe beim MWC anreisen.

Der Grund ist das Coronavirus, welches Asien derzeit nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich durcheinanderwirbelt. Vielen ist da der Aufwand und eben auch das Risiko zu groß, dick in Barcelona aufzufahren. Gerade bei diesen Tech-Events spielen Unternehmen aus Fernost eine große Rolle und das stellt die Anbieter allein schon logistisch vor eine Mammutaufgabe.

Es gibt also einen triftigen Grund, wieso Unternehmen dieses Jahr dem Mobile World Congress fernbleiben und der hat weder mit der Branche an sich, noch mit der Messe oder mit Barcelona bzw. Spanien zu tun. Ich glaube deswegen noch lange nicht, ob der Veranstalter in letzter Minute das ganze Event canceln wird, aber der MWC wird dieses Jahr definitiv ein anderes Gesicht haben, als wir das gewohnt sind.

Wie relevant sind Fachmessen?

Ja, vermutlich klingt es ein bisschen nach Blasphemie, aber ich stelle trotzdem die Relevanz-Frage bei Tech-Messen und auch bei Fachmessen generell. Das Coronavirus ist jetzt ein Faktor, der gegen die Teilnahme spricht. Aber ich will auf einen anderen Punkt hinaus: Gerade in Zeiten, in denen sich jeder von uns zumindest vor sich selbst dafür rechtfertigen muss, ob er einen Flieger besteigt (Stichwort: Flugscham), stelle ich mir die Frage, ob der Nutzen dieser Veranstaltungen größer ist als der Aufwand, den wir betreiben.

Blogs wie Engadget oder The Verge sind bei solchen Events oft mal allein mit 30, 40 Leuten unterwegs. Produktpräsentationen und Keynotes (gerade bei Autoherstellern) werden immer größer und pompöser, die Messestände großer Unternehmen wie Samsung nehmen auf Events wie der IFA oder der CES gerne mal komplette Hallen ein. Darf man hier vor einer tech-affinen Leserschaft die Frage stellen, ob das noch zeitgemäß ist?

Ich bin mir ja durchaus dessen bewusst, wie wichtig das persönliche Treffen von Ansprechpartnern und das erstmalige Antesten von Devices für die Branche ist. Desweiteren gibt es jenseits von Samsung, Sony und Co natürlich auch etliche sehr kleine Unternehmen, die für uns Fachbesucher nur auf solchen Events überhaupt wirklich sichtbar werden und von denen wir sonst nicht viel hören und sehen.

Aber vielleicht bedeutet das Abwägen von Nutzen und Aufwand ja nur, dass wir generell diese Events abspecken müssen. Weniger Glamour, mehr Fokussierung. Wenn ich mir jetzt eine solche Messe vorstelle, werden bei mir selbst gruselige CeBIT-Erinnerungen wach mit meist unschönem Wetter draußen und faden Messeständen drinnen. Aber vielleicht muss man sich manchmal auch ein wenig bewegen, selbst wenn einem aus dem persönlichen Blickwinkel die Entwicklung nicht gefällt.

Es geht mir auch gar nicht um die Tech-Events allein. Es gilt gleichermaßen für alle möglichen Fachmessen und vielleicht in noch größerem Maße für politische Veranstaltungen. Persönlicher Kontakt ist wichtiger, als man das irgendwie in Kennzahlen ausdrücken kann, dessen bin ich mir bewusst. Dennoch glaube ich nicht, dass politische Gipfel notwendig sind, bei denen einzelne Länder mit eigenem Fuhrpark und einer dreiköpfigen Entourage anreisen. Mir kommt direkt das Treffen in Davos in den Sinn, wo alljährlich Schwärme von Privatjets die Größe aus Politik und Wirtschaft in die Schweiz bringen.

Vermutlich interessiert sich bei den Events des Jahres 2021 längst kein Mensch mehr für das Coronavirus und vermutlich werden auch in zehn Jahren noch Events wie CES, MWC, IFA usw noch so aussehen wie heute. Aber wenn wir aktuell wirklich viele Aspekte unseres Lebens auf ihre Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit abklopfen, dann gehören für mich irgendwann eben auch Veranstaltungen auf den Prüfstand, die mehr und mehr zu riesigen Materialschlachten werden.

Wir werden auch in Zukunft immer noch persönlich sprechen und Produkte unter die Lupe nehmen müssen. Aber man kann zumindest ein bisschen vom Gas gehen, Veranstaltungen und Messestände abspecken und einiges mehr. Viele Briefings können per Videokonferenz stattfinden, was ja zum Teil auch schon passiert. Und nochmal: Ich will hier keine Revolution anzetteln, sondern nur diesen Gedanken durchspielen. Sagt mir gerne, wie eure Meinung dazu ist. Denkt ihr auch, dass sich diesbezüglich was tun muss oder denkt ihr eher: „Man kann’s auch übertreiben“?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
MWC 2020 Tech Events & Messen
Ähnliche Artikel
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Nachhaltigkeit: Wie steht es um Apples neue Geräte?
21. April 2021
Nachhaltigkeit: Wie steht es um Apples neue Geräte?
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
23. September 2020
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
Neueste Tests
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
9.0
Samsung hat bereits im letzten Jahr mit dem Galaxy S6 edge+ das beste Phablet ohne Stylus auf den Ma ...
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8.3
Wer unterwegs oder zu Hause gerne viele Serien und Filme schaut, der bekommt mit dem Lenovo Yoga Tab ...
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
14. Dezember 2015
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing