• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ASUS
Powered By ASUS
Previous Story
VR3: Standalone Virtual Reality Headset von esense

von Bernd Rubel

Next Story
ASUS Transformer Book T101: Hands-on und erster Ei ...

von Bernd Rubel

Cube i9 Surface-Klon für 450 Euro im Hands on-Video

Aus China stammt der Cube i9 - ein Surface-Klon mit 12,2 Zoll großem Display, der bereits seit Februar zu haben ist und den wir uns nun auf der Computex in Taiwan anschauen konnten. 

von Carsten Drees am 31. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Der Cube i9 wird schon seit einiger Zeit in China angeboten und wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich bei diesem chinesischen 12-Incher um einen Surface-Klon. Interessant wird das Gerät dadurch, dass es mit umgerechnet etwa 450 Euro eben nur halb so teuer ist wie ein ähnlich ausgestattetes Microsoft Surface der aktuellen Generation.

Cube i9

Das Display ist 12,2 Zoll groß, kommt im 16:10-Formfaktor und löst mit 1920 x 1200 Pixeln auf, also FullHD-Auflösung. Angetrieben wird der Hobel von einem Intel Core M3-Prozessor, dazu gibt es 4 GB RAM und 128 GB Speicher. Wir schauen mal auf die Specs-Übersicht:

Cube i9 Technische Daten

  • 12,2 Zoll großes FullHD-IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln
  • Intel Core M3-6Y30 Skylake CPU
  • Intel HD Graphics 515 GPU
  • 4 GB RAM
  • 128 GB SSD
  • 5 MP Cam auf der Rückseite, 2 MP vorne
  • Windows 10
  • WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
  • USB Typ C-Anschluss, HDMI
  • 302,9 x 194,9 x 9,15 mm
  • 970 Gramm Gewicht

Cube i9

Cube i9 Design und Verarbeitung

Ungefähr der halbe Preis eines „echten“ Surface von Microsoft – da kann man schon vermuten, dass es bei einem technisch ordentlich ausgestatteten Device dann irgendwo weitere Abstriche geben muss. Das Gehäuse des Cube i9 ist immerhin komplett aus Metall gefertigt, vom oberen Rand abgesehen unter dem sich die Antennen befinden.

Auch der Kickstand ist aus Metall, macht aber auf Anhieb einen deutlich schlechteren Eindruck als das, was Microsoft da anbietet. Das wirkt von der Verarbeitung her nicht so besonders solide, zudem rastet er nur in zwei Stellungen ein, ist also nicht stufenlos verstellbar wie beim großen Vorbild aus Redmond.

Cube i9

Zur Tastatur können wir euch nicht wirklich viel erzählen, weil die bei der Computex zumindest aktuell nicht am Stand zu finden war. Wer über einen Import dieses regulär nicht in Europa zu kaufenden Geräts nachdenkt, muss sich die Tastatur – und ebenso den ebenfalls erhältlichen Stylus – separat dazu kaufen.

Apropos kaufen: Wie bereits erwähnt, seid ihr auf den Import angewiesen. Ihr bekommt den Cube i9 aktuell zum Beispiel bei GearBest für knapp 457 Euro zu kaufen. Wer also für relativ wenig Geld eine Alternative zum Surface Pro 4 sucht, kann sich hier einmal Gedanken machen, darf dabei aber nicht vergessen, dass sich dieser Preis durch Zölle noch erhöht. Wenn ihr dann noch auf auf vernünftigen Support im Falle eines Mangels oder Defekts hofft, überlegt man sich vielleicht doch lieber, ein paar Euro drauf zu packen und sich direkt für das Original zu entscheiden.

Computex 2019 Hardware Microsoft Surface Tablets
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing