• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
*Update* Logitech Keys-To-Go Bluetooth Tatstatur f ...

von Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Next Story
2014 BMW X6 50i - SUV? SAV? SAC! Mit V8!

von Jens Stratmann

Dark Social – das Ende der öffentlichen Kommunikation?

von Marc Thomalla am 2. Januar 2015
  • Email
  • @marcthomalla

Februar 2014 – Facebook kaufte WhatsApp für schlanke 19.000.000.000 US-Dollar – dieser Schritt ein richtungsweisendes Zeichen, wohin sich die Kommunikation in Social Media entwickelt. Weiter weg vom öffentlichen Bereich, hin zur Face to Face Kommunikation. Die SMS 3.0 quasi, die vor allem auch in Gruppenchats eine gute Figur macht.

WhatsApp ist nur einer der Anbieter, der sich der (mehr oder weniger privaten) Kommunikation verschrieben hat. Spätestens nach den ganzen Snowden-Enthüllungen und die damit aufpoppenden Anbieter wie Telegram oder nun zuletzt Wire, ist „Dark Social“ zur alltäglichen Gewohnheit geworden – bei Kids wie auch bei Rentnern. Wahrscheinlich sogar ohne, dass sie es wissen.

 

Was bedeutet Dark Social?

Nein, mit FSK 18 in Social Media hat das wenig zu tun – zumindest bekommen wir es nicht mit. Denn Dark Social bezeichnet die nicht öffentliche Kommunikation mit sozialen Diensten wie beispielsweise WhatsApp oder auch dem Facebook Messenger. Aber auch private Twitter-Messages etc. zählen dazu – dass das ein Problem für die Werbetreibenden auf Facebook und Co. werden kann, ist nicht von der Hand zu weisen. Inhalte, die ohne Wissen von Unternehmen, Agenturen, eCommerce Butzen oder relevanten News-Channels geteilt werden, sind auf einmal nicht mehr messbar.

In einem Whitepaper hatte RadiumOne zuletzt sehr interessante Zahlen zu Dark Social veröffentlicht. Demnach sind 69% aller geteilten Inhalte nicht öffentlich, sondern sind Empfehlungen zwischen 2 einzelnen Accounts. Nur 31% der Beiträge werden für alle sichtbar geteilt.

 

Mobile ist an allem Schuld!

Wie konnte es nur dazu kommen? Wieso werden Inhalte plötzlich nicht mehr in die Welt geblasen, sondern gezielt geteilt? Natürlich ist das Smartphone Schuld – beziehungsweise die immer besser werdenden Apps mit ausgefeilten Sharing-Mechanismen, sau guter Usability und natürlich Gruppenzwang. Seien wir mal ehrlich: Als Facebook WhatsApp gekauft hat, haben gefühlt 83.000.000 Deutsche WhatsApp von ihrem Device gelöscht. Im real life jedoch hat WhatsApp in den Monaten nach dem Kauf durch Facebook sogar massiv an Nutzer dazu gewonnen – da half auch der Aufschrei alles nichts.

 

Und nun?

Viele Webseitenbetreiber sehen das als Chance, ihre Inhalte noch besser verteilen zu können – Sharing-Button für WhatsApp und Co. tauchen immer öfters auf. Und genau hier liegt auch die Chance, Dark Social messbar zu machen: Durch die Integration sind Clicks zählbar, Webseiten wie Buzzfeed beispielsweise haben auf den Mobile Sharing-Button mehr Traffic als auf den herkömmlichen Button für Twitter, Facebook und Google+.

Sehen wir Dark Social ins Auge: Jeder nutzt es, jeder braucht es – und es wird sicherlich nicht weniger werden. Optimieren wir also unsere Webseiten und nutzen wir das unglaubliche Potential, was Dark Social bietet: Massig Reichweite!

radiumone_dark_social_statistics

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Kolumne Magazin WhatsApp Messenger
Facebook
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
11. Januar 2021
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Facebook treibt Integration zwischen Instagram und Messenger an
16. August 2020
Facebook treibt Integration zwischen Instagram und Messenger an
Kommentar: Ein schönes Bild – nicht mehr, nicht weniger
11. August 2020
Kommentar: Ein schönes Bild – nicht mehr, nicht weniger
Neueste Tests
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
9.0
"After Life" präsentiert uns einen Ricky Gervais in absoluter Bestform. In dieser "Dark Comedy" erzä ...
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich
13. März 2019
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten