• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Xiaomi erfolgreich auf Partnersuche

von Jan Gruber

Xiaomi Mijia Smart Home Yeelights 8
Next Story
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei ...

von Nicole

Das eigene Begräbnis online planen

Anpassung ist alles – viele Dinge können mittlerweile online, den eigenen Wünschen nach, entsprechend individualisiert werden. Die Bestattung Wien geht hier einen Schritt weiter und bietet jetzt einen Online-Bestattungskonfigurator.

von Jan Gruber am 5. Dezember 2018
  • Email
  • @Finariel

Es soll nicht makaber oder zynisch klingen, ganz im Gegenteil. Angesichts des Todes eines geschätzten Teammitglieds haben wir bei Mobile Geeks vergangenes Monat mehr über den Tod nachgedacht als wir das wollten. Was passiert, wenn wir einmal nicht mehr sind? Und wie können wir die Zeit danach, für uns und unsere Hinterbliebenen, richtig vorbereiten?

Die Bestattung Wien hat Allerheiligen / Allerseelen als Anlass genutzt und bietet seitdem einen Bestattungskonfigurator an. Er soll Anwendern die Möglichkeit bieten, die eigene Bestattung zu planen, Wünsche festzulegen und Informationen über den Preis zu erhalten. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Markus Pinter, beruft sich vor allem auf die Möglichkeit der Individualisierung. „Früher gab es drei Bestattungsklassen und das war’s“, heute kann alles angepasst werden. Von dem Blumenschmuck über das Musikstück bis hin zu Spezialanfertigungen wie Fingerprints.

Die Beisetzung wird dabei aus einem Baukasten mit vielen Auswahlmöglichkeiten zusammengestellt. Grundlegend gibt es fünf Basispakete – klassisch, naturverbunden, exklusiv, individuell und preisbewusst. Danach werden das gewünschte Sargmodell, der Schmuck und die Musik gewählt. Im Anschluss können zusätzliche Dienste von Drittanbietern ausgewählt werden – vom Fotograf bis hin zur gewünschten Inschrift am Grabstein. Je nach Paket macht das System hier selbst Vorschläge, von denen der Nutzer dann wahlweise abweichen kann.

Bei jedem einzelnen Schritt wird unmittelbar der Preis angezeigt. „Bei uns gibt es keine versteckten Rabatte“, betont der Geschäftsführer. Leider ist der Preis am Ende dennoch nicht gänzlich klar. Der finale Preis hängt auch noch davon ab, wo die Person verstarb und wo sie beigesetzt werden möchte. Insofern ist die fertige Konfiguration auch nur ein Vorschlag – der anschließend an die Bestattung gesendet wird. Der endgültige Preis ist dann einem individuell erstellten Angebot zu entnehmen.

So unangenehm es auch sein mag – der Bestattungskonfigurator klingt auf den ersten Blick schwer makaber, bietet auf den zweiten Blick aber einen erheblichen Mehrwert. Er ist explizit nicht nur für Akutfälle ausgelegt, sondern soll vor allem dazu dienen, sich im Vorfeld der eigenen Bestattung auf diesen Anlass vorzubereiten – und den Verbliebenen erhebliche Arbeit und schwere Entscheidungen abzunehmen. Am Ende gehört der Tod zum Leben, und die Zeit danach will vorbereitet sein.

Das gilt auch, oder vor allem, was die Kosten betrifft. Bestattungen sind alles andere als günstig und können Angehörige im Zweifel dann auch noch vor massive finanzielle Belastungen stellen. Hand aufs Herz – die meisten unserer Leser – inklusive mir als Autor – wissen nicht, was ein Begräbnis kostet. Der Konfigurator hat mir in dieser Hinsicht die Augen geöffnet und ist allein schon dadurch einen Blick wert.

Via DerStandard

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web BestattungKonfigurationonline
Bestattung, Konfiguration, online
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing