• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Project xCloud, Mulan und Hive

von Jan Gruber

Next Story
Mit Blick aufs Ultra: Wie sinnvoll ist das Samsung ...

von Nicole

Das Galaxy Note steht nicht mehr für das, was es mal war. Das Fold lebe hoch!

Wir glauben, dass es eine Wachablösung gibt: Innovationstreiber bei Samsung ist nicht mehr das Galaxy Note, sondern das Galaxy Fold!

von Nicole am 5. August 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Als das Note 2011 auf den Markt kam, war es ein innovatives Handset, das für alle sowas wie ein Schock war. Damals hatte Dell einen 5-Zöller am Start, war damit ein ziemlicher Exot und niemand konnte damals absehen, ob so große Phones je wirklich ein großes Ding würden. Spulen wir von da an vor bis ins Jahr 2020: Große Smartphones sind längst Standard und im Grunde ist damit längst bewiesen, wofür das Galaxy Note einst angetreten ist.

Nur, weil weil alle Handsets mittlerweile riesig sind, muss man das Galaxy Note aber nicht direkt in Rente schicken. Es war eigentlich immer ein Nischenprodukt und das ist es auch jetzt — allerdings handelt es sich nicht um die Early-Adopter-Nische mit den Tech-Enthusiasten, die sich eine neue Technologie zulegen, sobald sie verfügbar ist, sondern die Nische der Business-Nutzer.

Formfaktoren von Smartphones entwickeln sich jetzt gerade wieder weiter, und die Galaxy Fold-Linie ist zu diesem Zeitpunkt das technologische Vorzeigemodell. Mit den Foldables wird wieder die Grenze der Art und Weise, wir wir ein Mobiltelefon benutzen, verschoben. Das Note bringt uns dazu, mehr mit unserem Smartphone zu erledigen, aber im Grunde geht es nicht darum, die Anwendungsfälle zu erweitern, sondern darum, produktiver zu werden und größeren geschäftlichen Nutzen zu ziehen. Niemand weiß, was die neuen Killer-Apps für die Klasse der Foldables sein werden, aber mit dem Hintergrund, dass Microsoft mit an Bord ist, dürfen wir erwarten, dass hier alle Zeichen auf Innovation stehen.

Das Samsung Galaxy Z Fold2
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra

Die “Galaxy Fold”-Reihe befindet sich noch ziemlich am Anfang. Samsung musste herausfinden, wie man ein flexibles Display verbauen kann und es wird immer noch daran gearbeitet, das zu verfeinern. Diesmal — mit dem Galaxy Z Fold2 — haben sie sich wie beim Flip für dünnes Glas entschieden. Die Lücke wurde verkleinert, und das Scharnier wurde mit einer Art winzigem Besen neu gestaltet, um Staub fernzuhalten. Sicherlich sind das auch Kleinigkeiten, winzige Iterationen, aber auch der Blick auf Huawei, wo das Display außen am Device zu finden ist, beweist: Faltbare Smartphones sind immer noch der wilde, wilde Westen, in dem wir erst noch herausfinden müssen, wie die Dinge am besten funktionieren.

Bei der Vorstellung des Note 20 Ultra gab es nichts Grenzüberschreitendes,  das Gerät ist ein perfektes Beispiel für die Iteration eines ausgereiften Produkts. Das ist aber nicht mehr das, wofür das Note einst angetreten ist. Stattdessen befinden sich heute die Foldables genau an dem Punkt, an dem das Note damals stand. Wenn das Galaxy Note weiter das Note bleiben soll, müssen wir da vermutlich unsere Erwartungen und unseren Anspruch ändern — oder, man lässt die Reihe irgendwie in der Galaxy-S-Reihe aufgehen. Vielleicht einfach als eine Version des Galaxy S mit S Pen — also ein Galaxy S S-Pen oder sowas in der Art. Die Marketing-Abteilung Samsungs würde sich da sicher was einfallen lassen, was einigermaßen pfiffig klingt.

Auf den S Pen verzichten sollte man aber definitiv nicht. Die Fans der Galaxy-Note-Reihe lieben ihren Stift und werden auch das neue Galaxy Note 20 Ultra lieben. Wir sind jedoch der Meinung, dass das kleinere Galaxy Note 20 da nicht ganz mithalten kann — hier haben wir mehr dazu geschrieben.

Egal jedenfalls, wie sich Samsung entscheidet — ein Galaxy Note weiterhin als eigene Reihe mit Fokus auf Business-Kunden oder als ausgeweitete Galaxy-S-Reihe: So oder so wird die treibende Kraft in Sachen Innovation ab sofort die Galaxy-Fold-Linie sein. Der König ist tot, es lebe der neue König!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
Samsung
Ähnliche Artikel
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
9.2
Das Asus ROG Phone 5 ist wirklich ein Top-Smartphone. Nicht nur für Gamer, sondern auch alle anderen ...
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
18. März 2021
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing