• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neues zum Pixel 5, Apple veröffentlicht neue Karte ...

von Felix Baumann

Next Story
Google Drive Feature eignet sich zur Platzierung v ...

von Michael Sprick

Das Moma lädt zur Fahrt mit der Schwebebahn im Jahr 1902

Das Moma hat kürzlich einen alten Film aus seinem Archiv geholt. Darauf zu sehen sind spektakuläre Aufnahmen aus der Wuppertaler Schwebebahn. Ein Zeitdokument das belegt, wie futuristisch das weltweit einzigartige Projekt im Jahr 1902 war.

von Michael Sprick am 23. August 2020
  • Email

Das Museum of Modern Art in New York (kurz Moma) hat kürzlich einen alten Film aus dem Jahr 1902 aus seinen Archiven geholt. Darauf sind Aufnahmen der Stadt Wuppertal aus der damals noch völlig neuen Schwebebahn zu sehen.

Die Schwebebahn war damals gerade rund ein Jahr alt, nachdem sie am 1. März 1901 veröffentlicht wurde. Die Bilder zeigen, was für ein technischer Umbruch die Industrialisierung und das 20. Jahrhundert damals war. Denn Kutschen scheinen für die Wuppertaler damals noch das wesentliche gewohntere Fortbewegungsmittel zu sein. Was für uns aus heutiger Zeit aber immer noch wie eine Kuriosität wirkt, ist für die Wuppertaler auch auf den Aufnahmen damals schon völlig normaler Alltag.

Für das Moma besteht aber nicht nur ein bloß kulturgeschichtliches Interesse an dem Film. Auch filmtechnisch sind die Aufnahmen interessant.

Der Film wurde nämlich lange für einen geschrumpften 70mm-Film der Firma Fox gehalten. Dieser ist schon seltener als die damals üblichen 35mm- bzw. 16mm-Filme. Stattdessen handelt es sich aber um einen 68mm-Film der Firma Biograph.

Die größeren Filmformate haben dabei den Vorteil, dass sie ein klareres Bild und eine höhere Videoqualität erlaubt haben. Diese lässt sich auch heute noch besser in heutige Qualität hochskalieren. So hat sich ein Youtube namens Denis Shiryaev des Films angenommen und dem Film auf 4K-Qualität hochskaliert, coloriert und seine Framerate erhöht. Das Ergebnis könnt ihr euch hier anschauen.

Wie ein Youtube-User unter dem Clip kommentierte. Es wirkt nicht wirklich, als würde man beim Ansehen des Films Bilder aus der Vergangenheit, sondern aus einem alternativen Universum sehen. Ein Beleg dafür, dass noch heute das damals geprägte Bonmot gilt: Einmal im Leben durch Wuppertal schweben.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein alte FilmaufnahmenMomaSchwebebahnWuppertal
alte Filmaufnahmen, Moma, Schwebebahn, Wuppertal
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten