• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung lässt erst den Kopfhöreranschluss verschwi ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Autonomer Postroboter, Anti-Lootbox ...

von Felix Baumann

Mobilität

Der Autoreifen der Zukunft ist flexibel, umweltfreundlich und spricht

Es ist nicht immer nur die Techbranche, in der die neusten Errungenschaften sichtbar sind. Manchmal reicht auch ein einfacher Blick auf unsere Autos.

von Felix Baumann am 9. August 2019
  • Email
Bild: Imthaz Ahamed

Wenn wir über die Zukunft und das Thema Innovation sprechen, dann kommen den wenigsten wohl Autoreifen in den Sinn. Das ist verständlich, da wir uns um die runden Gummiobjekte kaum Gedanken machen und nur 2 Mal im Jahr (nämlich zum Reifenwechsel) das Augenmerk auf diese fällt. Die neusten Fortschritte in dem Bereich der Reifenherstellung und -wartung können sich dabei aber durchaus sehen lassen.

Nehmen wir zum Beispiel den Worst Case: ein platter Reifen. Heute ist ein Anruf beim Abschleppdienst notwendig, um die Felgen vor weiteren Beschädigungen zu schützen. Ausnahme bilden sogenannte Reifen mit Notlaufeigenschaften, die noch eine Fahrt bis in die nächste (nähergelegene) Werkstatt ermöglichen. In Zukunft könnten Reifen sich bei einem kleinen Loch selbst reparieren. Continental führt hierzu schon erste Versuche durch, in denen bei der Erkennung eines Lochs eine Flüssigkeit freigesetzt wird, die dieses von innen verschließt. Aktuell müssen aber Autofahrer trotzdem im Anschluss ziemlich bald in eine Werkstatt.

Der französische Hersteller Michelin geht einen anderen Weg. Mit den Reifen “Uptis” soll die Befüllung mit Luft der Vergangenheit angehören. Die Räder bestehen dann aus flexiblen Materialien, die keinerlei Luftdruck von innen mehr benötigen. Auch das Problem mit dem Reifenprofil wird möglicherweise bald gelöst. Hier könnten 3-D-Drucker zum Einsatz kommen, die die Mindesttiefe in kürzester Zeit wiederherstellen.

Long-term, our researchers will have to turn upside-down everything we know. Michelin CEO Florent Menegaux

Bisher bestehen Reifen aus Gummi (Kautschuk), der ziemlich komplex in der Herstellung ist. Da das Material nicht wirklich umweltfreundlich ist und auch nur sehr schwer recycelt werden kann, möchte Michelin 80 Prozent des Gemisches mit nachhaltigen Rohstoffen ersetzten. Continental geht pragmatisch an die Sache ran und will ein nicht sehr beliebtes Gewächs verwenden: den Löwenzahn.

Der Löwenzahn wird nicht von allen gemocht (Bild: Wendy Morris)

Das aus dem Löwenzahn (und aus bis zu 1.200 weiterne Pflanzen) entstehende Material heißt Taraxagum und soll in den nächsten 5 bis 10 Jahren die Marktreife erlangen. Die Herstellung ist einfacher und die Umwelt wird weniger belastet.

Zu guter Letzt kommen wir noch zu den “sprechenden Reifen”. Schon heute ist es wichtig, dass ein Fahrzeug mitteilen kann, sofern innerhalb des Reifens ein nicht mehr ausreichender Luftdruck vorhanden ist. In Zukunft könnte das aber noch ein Stück weiter gehen. Der Reifen könnte beispielsweise mitteilen, wenn Straßenschäden, Glatteis, Schnee oder sonstige Gefahren drohen. Zum anderen soll der Reifen in Zukunft auch Ruhe geben. Mit neuen Materialien könnte uns dann ein noch leiseres Fahrvergnügen bevorstehen.

Quelle: cnbc

Mehr Autos:

  • Wo bleiben die günstigen Elektroautos?
  • HiPhi 1: Vernetztes 5G-Auto für die Smart City von morgen
  • Autonome Ladestationen für E-Autos in San Francisco
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Lifestyle Nachhaltigkeit Smart Travel Wissenschaft ContinentalMichelin
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten