• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und eff ...

von Felix Baumann

Next Story
BMW iDrive Controller vor dem aus?

von Mark Kreuzer

Der Hyundai NEXO bekommt ein dringend nötiges Softwareupdate

von Nicole am 7. Oktober 2021
  • Email
  • @nicole_scooter

Der NEXO ist das erste Brennstoffzellen-Elektroauto von Hyundai – seit dem Verkaufsstart 2018 wurden 1000 Fahrzeuge verkauft. Wir durften uns den 2022 NEXO ansehen, der zwar im Grunde dasselbe Auto ist, aber über ein aktualisiertes Infotainmentsystem verfügt.

Der NEXO ist ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von bis zu 666 km (WLTP) und einer Betankungszeit von weniger als fünf Minuten. Das Navigationssystem steckt in der aktuellen Version in einem 12,3-Zoll-Touchscreen mit nahtloser Glasabdeckung und einer aktualisierten Benutzeroberfläche, die sich noch nutzerfreundlicher anfühlt.

BlueLink ist eine App, die den Fernzugriff und die Steuerung einiger Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Mit dem Update lassen sich nun drei Nutzerprofile anlegen und die Naturgeräusche abspielen, die wir schon vom IONIQ 5 kennen.

Durch das Update hat sich außerdem die Bildqualität der Totwinkelerkennung verbessert – es ist zwar unwahrscheinlich, dass sich etwas an den Kameras geändert hat, doch der Videofeed ist deutlich schärfer als zuvor.

Hyundai setzt nicht nur beim NEXO auf Brennstoffzellentechnologie – tatsächlich ist dieser SUV sogar das kleinste Brennstoffzellen-Modell des Herstellers.

Der XCIENT Fuel Cell ist der erste serienmäßig hergestellte Brenstoffzellen-LKW der Welt – in der Schweiz gibt es bereits eine LKW-Flotte, die insgesamt eine Million Kilometer zurückgelegt hat. Wenn man bedenkt, dass die Schweiz nur 220 km von Norden bis Süden und 350 km von Osten bis Westen misst, ist das ziemlich beeindruckend. Hyundai plant, den XCIENT auch in Deutschland, den Niederladen und Frankreich auf die Straßen zu bringen.

Hyundai hasn’t been shy about talking about its ambitions for urban air vehicles, ships, and trains to be added to its Hydrogen portfolio. Hyundai has also confirmed that all of its commercial vehicles from 2028 will have a fuel cell version. This is just another sign of the South Korean brand’s commitment to popularize Hydrogen by 2040.

Hyundai möchte auch Luftfahrzeuge, Schiffe und Züge auf Basis von Brennstoffzellentechnologie entwickeln – und ab 2028 soll es für alle Hyundai-Fahrzeuge auch ein Brennstoffzellenmodell geben. Dies macht deutlich, wie sehr sich der südkoreanische Hersteller dafür einsetzt, Wasserstoff bis 2040 zu einem populären Treibstoff zu machen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing