• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der VW e-Bulli: e-Classics bringt den Klassiker in ...

von Michael Sprick

Next Story
Home-Office und Home-Kindergarten in einem - Wie b ...

von Michael Sprick

Die besten Xiaomi Produkte für euer smartes Zuhause

Xiaomi ist eine der Top-Marken im Smart-Home Bereich. Wir haben ein paar Must-Haves für das Jahr 2020 für euch ausgesucht.

von Michael Sprick am 21. März 2020
  • Email

Xiaomi hat sich inzwischen als eine der besseren Marken aus China etabliert. Vor allem im Preis-Leistungsverhältnis ist die Firma sehr überzeugend – und das gilt durchweg für Smartphones (zuletzt bei uns das Mi Note 10), Fernseher, Staubsauger und andere Geräte (wie einen Pflanzensensor), die wir hier mal getestet oder besprochen haben.

Dabei leistet sich Xiaomi immer wieder auch große Patzer. Die Updates der Smartphones sind bei Xiaomi-Usern für ihre Bugs berüchtigt. Auch sollen manche Modelle der Smartphones und auch Fernseher in der Grundeinstellung automatisch Werbung abspielen. Mit den geringen Margen, mit denen Xiaomi den Markt erobern will, muss der Umsatz anscheinend auch aus anderen Quellen kommen. Dennoch findet ihr bei Xiaomi viele Smart-Home-Produkte, die keine Werbung abspielen und Preis-Leistungsmäßig voll und ganz überzeugen können.

Xiaomi Mi Home App

Aber erst einmal zur Xiaomi-eigenen App, mit der ihr alle Geräte von Xiaomi steuern könnt. Oder sagen wir besser theoretisch alle Geräte, denn die App ist manchmal noch etwas halbgar. Das liegt daran, dass Geräte für ihre Regionen optimiert sind. Ihr müsst also in der App eure Region auswählen. Das wäre in unserem Fall natürlich Europa. Allerdings nicht alle Geräte, die ihr kaufen könnt, werdet ihr in der europäischen Version der App auch mit der App synchronisieren können. Aber zumindest alle europäischen Modelle sind dabei.

Wenn ihr hier China auswählt, habt ihr eine größere Auswahl. Dafür werden aber das Menü und manche Screens in Chinesisch angezeigt. Wer sich aber auf die Produkte beschränkt, die für den europäischen Markt gedacht sind, sollte keine Probleme mit der Synchronisation haben. Die Integration in andere Systeme wie Alexa, die ihr auf Amazon findet, ist oft problematisch und umfasst nicht immer alle Funktionen.

Smart LED Yeelight Glühbirne

Die Xiaomi Yeelight Glühbirne ist mit 23 Euro auf Amazon etwas günstiger als das Konkurrenzprodukt von Philipps, für das ihr ein paar Euro mehr drauf legt. Es produziert 16 Millionen unterschiedliche Farben und kann über eure Stimme oder die App gesteuert werden. Durch die App könnt ihr die Farbe verändern oder einen Timer setzen.

Die Lampen verfügen über eine Farbtemperatur von 1700 bis 6500 Kelvin, und sind bis zu 800 Lumen hell. Xiaomi garantiert eine Lebensdauer von 11 Jahren und der geringe Wattverbrauch von 11 Watt hilft auf Dauer beim Stromsparen. Sie ist für E27-Fassungen erhältlich. Die Lampen können über eine getrennte Yeelight App gesteuert werden, aber die Mi Home App funktioniert genauso gut.

Mi Smart Sensor Set

Das Smart Home Starter Kit kostet rund 69 Euro. Es enthält ein Controlhub, eine kleine Smart Switch, zwei Bewegungssensoren sowie 2 Tür- bzw. Fenster-Kontakte. Es ist ein ZigBee-basiertes System. Das mit Alexa, HomeKit und dem Google Assistant funktioniert.

Es kann nicht nur als Sicherheitssystem benutzt werden, sondern auch andere smarte Geräte können natürlich an das System angeschlossen werden. So lassen sich deren Funktionen automatisch ausführen, sobald man in ihre Nähe kommt. Die Hardware ist, wie fast immer bei Xiaomi gut, und die Sensoren funktionieren einwandfrei. Unbedingt darauf achten sollte man, dass man dieses europäische Kit nur mit europäischen Geräten integrieren kann, da beide mit demselben europäischen Server verbunden sind.

Xiami Smart LED Tischlampe

Die Xiaomi Tischlampe überzeugt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr minimalistisches Design. Der Drehknopf steuert die Helligkeit und die Farbtemperatur der Lampe. Sie ist wohl vorrangig eine Schreibtischlampe, aber kann auch als Nachttischlampe verwendet werden. Natürlich lässt sie sich auch über die Apps steuern. Allerdings ist der Preis mit 60 Euro in Europa etwas hoch. Auf AliExpress spart ihr gegenüber dem Preis auf Amazon mehr als 20 Euro.

 

 

Xiaomi Smart Air Purifier 3H Luftreiniger

Für 160 Euro bekommt man von Xiaomi einen guten Luftreiniger, der Räume von bis zu 60qm schafft. Es gibt ein Display, dass die Luftqualität anzeigt. Das Gerät besitzt einen Laserscanner, das Kleinstpartikel auf Mikron-Ebene erkennen kann.

Mittlerweile sind die Filter für diese Luftreiniger auch etwas günstiger als zu Beginn. Sie sind nun für unter 30 Euro zu haben. Für den normalen Gebrauch, in dem hauptsächlich Staub gefiltert werden sollte, ist das im Jahr völlig okay.

Zur Sicherheitskamera von Xiaomi

Vielleicht würden viele erwarten, dass in so ein Best-of von Xiaomi Smart-Home-Produkten auch eine der vielen Security-Kameras von Xiaomi gehört. Ich persönlich traue diesem Gerät aber nicht. Erst Anfang des Jahres berichtete ein Nutzer einer solchen Kamera auf Reddit, dass er Bilder von anderen Xiaomi-Kameras sehen konnte. Ob es an unverschlüsselten Daten auf dem Xiaomi-Server lag, ob es einen Überwachungschannel von Xiaomi für die chinesische Regierung gibt?? – man weiß es nicht. Inzwischen ist der Bug natürlich erhoben. Aber ich fand ihn so schockierend, dass ich ihn nicht unerwähnt lassen wollte.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home Mi HomeMi SmartSmart HomexiaomiYee Light
Xiaomi
Ähnliche Artikel
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing