• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere CO ...

von Felix Baumann

Next Story
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkt ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung

Damit wir den Ausstoß von Treibhausgasen auf nahezu null senken können, müssen wir auch beim Hausbau auf umweltfreundlichere Materialien setzen.

von Felix Baumann am 19. Februar 2021
  • Email
Bild: Stephanie Arnett/MIT Technology Review

Wir leben in einer Zeit, in der wir noch eine Wahl haben: Ändern wir unser Verhalten nachhaltig und ermöglichen zukünftigen Generationen das Leben auf diesem Planeten oder leben wir wie bisher und zerstören dadurch unsere Erde? Glücklicherweise scheint die erste Option immer mehr an Fahrt aufzunehmen, viele Regierungen weltweit versuchen, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Neben den klassischen Emissionen, verursacht durch Fahrzeuge oder die Produktion von Elektrizität, müssen weitere Branchen ebenfalls ihren Beitrag leisten. Eine hiervon ist das Baugewerbe, 40 Prozent aller Emissionen weltweit entstehen laut der internationalen Energie Agentur durch Gebäude. Grund ist auch die komplexe Wertschöpfungskette vom Rohstoff zum fertigen Haus. Neue Arten der Zement- und Stahlherstellung könnten zur Dekarbonisierung beitragen.

Zement muss in Zukunft deutlich nachhaltiger werden (Bild: Bernard Hermant)

Zement, der für 8 Prozent aller Emissionen verantwortlich ist, könnte durch zwei Optionen grüner werden. Einerseits könnten entstandene Schadstoffe durch neue Techniken wieder absorbiert , andererseits könnte Zement komplett ersetzt werden. In Beton könnte beispielsweise Asche als Alternative zum Einsatz kommen, die als Abfallprodukt in Kohlekraftwerken entsteht. Die Eigenschaften des Betons wären nahezu identisch, nur die Inhaltsstoffe würden sich ändern.

Die Produktion von Stahl ist (wie die von Zement) auch relativ energieaufwendig. Werden fossile Brennstoffe verwendet, entsteht bei der Herstellung ein großer ökologischer Fußabdruck. Einen Vorteil hat Stahl aber gegenüber anderen Baustoffen. Es kann recycelt oder wiederverwendet werden. Die zweite Option ist dabei die nachhaltigste, muss beim Recycling ebenfalls eine nicht vernachlässigbare Menge Energie aufgewendet werden.

Auch Stahl muss aus nachhaltigeren Quellen stammen (Bild: Christophe Dion)

Neben dem Einsatz von nachhaltigeren Materialien gibt es noch eine dritte Option. Hier wird das Haus auf Basis des lokalen Klimas entworfen und gebaut. Die Methode ist so alt wie effizient: In feuchten Gebieten sollte eine ausreichende Belüftung sichergestellt und der Einsatz von steilen Dächern bevorzugt werden. An Orten mit warmen Tagen und kalten Nächten sollten Innenräume so geplant werden, dass Wärme ausreichend reflektiert wird.

Eigene Meinung:

Es ist klar! In jedem Bereich unseres Lebens können wir etwas tun, um den Klimawandel zu verlangsamen und Emissionen zu reduzieren. So gut manche Alternativen klingen, wirtschaftlich gesehen machen diese leider noch zu selten Sinn. Grund ist die sogenannte „Green Premium“, die Preisdifferenz zwischen der schmutzigen und der sauberen Option. In Zukunft wird es also zunehmend relevanter, dass der Staat einspringt und einen Großteil dieses Aufschlags abfängt.

via Fortune

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit KlimaKlimaschutzKlimawandel
Klima, Klimaschutz, Klimawandel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing