• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Machine Learning: Bosch bricht auf in den Weltraum ...

von Bosch

Next Story
Model 3: Ausbau von Teslas Ladenetz und Zugang zu ...

von Vera Bauer

Die Mediennutzung in Deutschland verändert sich

Das Angebot und die Verfügbarkeit von Medien aller Art wird immer breiter und einfacher - dazu trägt vor allem das Internet bei. Doch wie ändert sich die Mediennutzung wirklich? Das will eine neue Studie herausgefunden haben.

von Jan Gruber am 19. November 2018
  • Email
  • @Finariel

Erinnert ihr euch noch an die Zeiten vor Abonnements? Als die nächste Serie, das neue Album oder der Top-Hollywood-Titel noch mehr als einen Klick entfernt waren? Ohne große Studie kann ich bereits jetzt feststellen: Die Mediennutzung muss sich in den letzten Jahren verändert haben. Dazu trägt vor allem das Internet bei. Es gibt dutzende Streaminganbieter, viele bieten ihre Inhalte auch als Abos an.

Wir sind weniger auf “Live-Events” angewiesen, stattdessen haben wir eine beinahe erschlagende und überfordernde Auswahl an Inhalten jederzeit verfügbar. Das gilt nicht nur zu Hause, auch unterwegs haben wir dank Smartphone, Tablet und schnellem Mobilfunk bzw. Offline-Funktion Zugriff auf Medien aller Art.

Wie schlägt sich das jetzt aber, fernab des persönlichen Eindrucks, tatsächlich auf die Mediennutzung in Deutschland nieder? Diese Frage möchte eine neue Studie von PWC erläutern. Die positive Nachricht vorweg: Das German Entertainment and Media Outlook (so der Name der Studie) sieht die Unterhaltungsindustrie weiterhin als Wachstumsbranche.

Eine Frage des Alters

Am Ende unterscheiden sich die Ergebnisse stark innerhalb der jeweiligen Altersgruppen. Bei Nutzern unter 30 liegen Video-on-Demand Dienste klar vorne. Netflix, Amazon Prime Video und Co laufen dem klassischen Fernsehen den Rang ab. 44 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nutzen derartige Dienste, das klassische Fernsehen schafft es nur noch auf 38 Prozent. Damit bestätigt sich das Ergebnis der eigenen Studie von ARD und ZDF.

Daraus ergeben sich auch Probleme bei der Vermarktung. Der Werbeumsatz am deutschen Fernsehmarkt geht zurück. Die Studie empfiehlt nationalen Sendern, verstärkt in Richtung Technik zu investieren und auch länderübergreifend global aufzutreten.

Pay-TV als Alternative

Trotz allem wächst aber die Anzahl der Pay-TV Abonnenten weiter. Die Branche darf sich über 7,9 Millionen Kunden freuen, mittlerweile sind 103 Pay-TV Sender in Deutschland verfügbar.

Dafür geht es dem “Heimkinomarkt” an den Kragen, die Umsätze bei Blu-rays und anderen optischen Medien gehen zurück, auch der (offline) Verleih von Inhalten bricht ein.

Online-Werbung – ein großer Gewinner

Auch der Printmarkt muss weiter Federn lassen. Am Ende fehlt es Werbetreibenden damit an lukrativen Möglichkeiten, Werbung zu positionieren. Der Gewinner? Etwas überraschend die Online-Werbung. Trotz Werbeblockern legt die Branche weiter zu. Nach wie vor liegt der Vorteil am Targeting – so kann Werbung sehr zielgerichtet an die passende Fokusgruppe ausgespielt werden.

Games nicht vergessen

Am Ende darf vor allem auch die Games-Branche nicht vergessen werden – neue Technologien sollen “immer raffiniertere Videospiele” ermöglichen, so PWC. Gerade Virtual-Reality-Angebote sollen ein “Senkrechtstarter” sein. Fast die Hälfte des erzielten Umsatzes im vergangenen Jahr soll im Bereich Social/Casual angefallen sein.

Letztendlich bringt die Studie wenig neue Erkenntnisse, bestätigt aber, dass “klassische Medien” zurecht Angst haben. Offenbar hat aber noch niemand die wirklich perfekte Lösung gefunden. Auf der anderen Seite können wir nämlich auch über steigende Zahlen bei illegalen Downloads berichten. Darüber haben wir auch schon bei Mobile Geeks Fernweh gesprochen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Lifestyle Streaming DeutschlandMediennutzungStreamingStudie
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing