Erst mal ein “Gut Kick” in die Runde! In wenigen Stunden geht es also endlich endlich wieder los: Es wird Fußball gespielt. Millionen Menschen in ganz Europa fallen während der Sommerpause in ein tiefes emotionales Loch, aber glücklicherweise springt in diesem Sommer die Euro 2016 in die Bresche – quasi als der perfekte Lifehack, um möglichst unbeschadet die Zeit bis zum Bundesliga-Start zu überbrücken.
Schon seit Tagen wird diskutiert: Ist Podolski nur noch als Maskottchen dabei, wie tragisch ist der erneute Ausfall von Reus und haben wir generell gerade mit schlimmem Verletzungspech zu kämpfen? All das und die Fragen nach der Qualität, die “Die Mannschaft” zwei Jahre nach dem Gewinn des Weltmeister-Titels an den Tag legen kann, beschäftigt die Fußball-Fans im ganzen Land und heute Abend dann endlich geht es mit dem Auftakt-Spiel Frankreich – Rumänien dann ans Eingemachte.
Wir haben noch bis Sonntag Zeit, denn erst dann wird die deutsche Elf ins Turnier eingreifen und zwar gegen die Ukraine um 21 Uhr. Falls ihr das Gefühl habt, noch nicht völlig auf dem Laufenden zu sein, wo die Spiele im TV gesendet werden, oder online zu verfolgen sind – wir haben die notwendigen Infos für euch und noch eine ganze Menge Infos zu Spielplänen, relevanten Apps und Surf-Tipps für euch.
Euro 2016 – Hier wird gesendet
Während ihr für den Bundesliga-Live-Genuss zumeist auf Pay-TV angewiesen seid, sitzen wir bei ARD und ZDF bei der Euro 2016 tatsächlich in der ersten Reihe: Alle 51 Spiele werden live im Free TV übertragen und die meisten davon im Ersten oder eben im ZDF. Bis auf sechs Spiele sehen wir alles im ersten oder zweiten Programm, wobei das ZDF das Eröffnungsspiel heute Abend überträgt, im Ersten gibt es dafür in vier Wochen das Finale zu sehen.
Die letzten Vorrundenspiele werden der Chancen-Gleichheit wegen wieder zeitgleich angepfiffen und diese Spiele in den sechs Gruppen werden entweder von ARD/ZDF übertragen oder von Sat.1, die somit insgesamt sechs Spiele zeigen dürfen. So präsentiert sich demnach die Vorrunde:
Datum | Gruppe | Mannschaften | Uhrzeit | TV-Sender |
---|---|---|---|---|
10. Juni | A | Frankreich – Rumänien | 21 Uhr | ZDF |
11. Juni | A | Albanien – Schweiz | 15 Uhr | ZDF |
11. Juni | B | Wales – Slowakei | 18 Uhr | ZDF |
11. Juni | B | England – Russland | 21 Uhr | ZDF |
12. Juni | D | Türkei- Kroatien | 15 Uhr | ARD |
12. Juni | C | Polen – Nordirland | 18 Uhr | ARD |
12. Juni | C | Deutschland – Ukraine | 21 Uhr | ARD |
13. Juni | D | Spanien – Tschchien | 15 Uhr | ARD |
13. Juni | E | Irland Schweden | 18 Uhr | ARD |
13. Juni | E | Belgien -Italien | 21 Uhr | ARD |
14. Juni | F | Österreich – Ungarn | 18 Uhr | ZDF |
14. Juni | F | Portugal – Island | 21 Uhr | ZDF |
15. Juni | B | Russland – Slowakei | 15 Uhr | ARD |
15. Juni | A | Rumänien Schweiz | 18 Uhr | ARD |
15. Juni | A | Frankreich – Albanien | 21 Uhr | ARD |
16. Juni | B | England – Wales | 15 Uhr | ZDF |
16. Juni | C | Ukraine – Nordirland | 18 Uhr | ZDF |
16. Juni | C | Deutschland – Polen | 21 Uhr | ZDF |
17. Juni | E | Italien – Schweden | 15 Uhr | ZDF |
17. Juni | D | Tschechien -Kroatien | 18 Uhr | ZDF |
17. Juni | D | Spanien – Türkei | 21 Uhr | ZDF |
18. Juni | E | Belgien – Irland | 15 Uhr | ARD |
18. Juni | F | Island – Ungarn | 18 Uhr | ARD |
18. Juni | F | Portugal – Österreich | 21 Uhr | ARD |
19. Juni | A | Schweiz – Frankreich | 21 Uhr | ZDF/Sat.1 |
19. Juni | A | Rumänien – Albanien | 21 Uhr | ZDF/Sat.1 |
20. Juni | B | Slowakei – England | 21 Uhr | ARD/Sat.1 |
20. Juni | B | Russland – Wales | 21 Uhr | ARD/Sat.1 |
21. Juni | C | Nordirland – Deutschland | 18 Uhr | ARD |
21. Juni | C | Ukraine – Polen | 18 Uhr | Sat.1 |
21. Juni | D | Krotien – Spanien | 21 Uhr | ARD/Sat.1 |
21. Juni | D | Tschechien – Türkei | 21 Uhr | ARD/Sat.1 |
22. Juni | F | Ungarn – Portugal | 18 Uhr | ZDF/Sat.1 |
22. Juni | F | Island – Österreich | 18 Uhr | ZDF/Sat.1 |
22. Juni | E | Italien – Irland | 21 Uhr | ZDF/Sat.1 |
22. Juni | E | Schweden – Belgien | 21 Uhr | ZDF/Sat.1 |
Bei den letzten Gruppenspielen wird noch entschieden, welches Spiel Sat.1 überlassen wird, außer natürlich in unserer Gruppe – Nordirland gegen Deutschland lässt sich die ARD natürlich nicht entgehen.
Euro 2016 – Hier seht ihr die Streams
Die Anstoßzeiten sind dieses Mal sehr angenehm. Im Gegensatz zu einer Weltmeisterschaft, die auch schon mal auf der anderen Seite der Erdkugel stattfinden kann, sind wir dieses Mal in der gleichen Zeitzone, in der auch die Spiele stattfinden und haben daher sehr bürofreundliche Anstoßzeiten mit 15, 18 und 21 Uhr (ab dem Achtelfinale nur noch 21 Uhr übrigens).
Was aber, wenn ihr trotz dieser feinen Zeiten auf der Arbeit oder sonstwo unterwegs seid? Klar, dann bleibt das Internet! Alle drei in Deutschland beteiligten Sender streamen zum Glück ihr Angebot auch per App ins Netz, so dass ihr zunächst mal bei Das Erste, ZDF und Sat.1 fündig werdet. Unter den Links findet ihr die App-Angebote der Sender sowohl für Android als auch iOS, ARD und ZDF bieten auch Apps für Windows-Smartphones an.
Wem das nicht langt, der hat selbstverständlich wieder die Möglichkeit, bei Zattoo oder auch MagineTV vorbeizuschneien. Bei beiden könnt ihr die Euro 2016 kostenlos verfolgen, allerdings nur die Spiele, die auf ARD und ZDF laufen – wer Sat.1 auch noch schauen möchte, muss einen kostenpflichtigen Tarif auswählen. Beides könnt ihr entweder direkt auf dem Rechner im Browser schauen – oder alternativ auch per App.
Euro 2016 – diese Seiten und Apps empfehlen wir
So, jetzt wissen wir schon mal, wo man sich das ganze Gepöhle (sagt man “Pöhlen” eigentlich auch außerhalb des Ruhrgebiets?) im TV und Internet anschauen kann. Wer sich noch nicht vorbereitet genug fühlt, findet natürlich gerade jetzt unmittelbar vor dem Sport-Spektakel unendlich viele Links im Netz, die sich irgendwie mit der Euro 2016 beschäftigen. Manchmal treibt das wirklich merkwürdige Blüten:
Jedes Unternehmen will dabei sein, hat Schwarz-Rot-Gold geflaggt, wirbt mit EM-tauglichem Content und hat die passenden Tippspiele und Gewinnspiele parat. Nervig, ich weiß – aber natürlich gibt es auch Seiten und Apps, wo der geneigte Fußball-Fan wirklich was geboten bekommt. Da wäre vorab natürlich die offizielle App der UEFA selbst, die es sowohl für Android als auch iOS gibt:
Dort könnt ihr tonnenweise Statistiken über alles abgreifen, was es zur Euro 2016 zu wissen gibt: Spieler, Ergebnisse, Stadien, Statistiken und vieles mehr. Dazu gibt es auch Audio- und Video-Files, also eine randvoll gepackte App, die ihr mal antesten solltet.
Ebenfalls unvermeidlich vor so einem Turnier ist der Spielplan. Egal, ob ihr ihn online braucht oder eine Vorlage zum Ausdrucken sucht – das Netz schwappt förmlich über mit Spielplänen zur EM. Praktisch und übersichtlich ist der Plan auf welt.de, auch der Plan von tz.de macht einen guten Eindruck. Ihr wollt lieber einen großen Spielplan zuhause an die Wand hängen? Dann schaut bei alexanderglante.com vorbei und schmeißt den Drucker an. Mein persönlicher Favorit ist übrigens der wieder einmal sensationell witzig gestaltete von Oli Hilbring, den ihr als PDF-Datei hier findet.
Wer noch schnell ein eigenes Tippspiel anlegen möchte, oder einfach gern woanders einsteigen will, findet da bei Kicktipp die richtige Plattform. Ich werde die Seite schon allein deswegen die nächsten Wochen im Blick behalten, weil Caschys EM 2016 Tippspiel dort läuft mit massig Mitspielern. Wer dort auch am Start ist und mich finden mag – ich bin natürlich als “Casi” angemeldet ;) Auch hier könnt ihr übrigens entspannt über die App mittippen, die gibt es für iOS, Android und Windows.
Wie schon zur WM in Brasilien vor zwei Jahren gibt es auch von freenet.de wieder eine sehr schöne Anwendung: Auch hier gibt es Statistiken, den Spielplan (mit Filtern), alle News und auch sowohl einen Live-Ticker als einen Tor-Alarm.
Weniger unterhaltsam ist die App des französischen Innenministeriums – dafür rettet sie vielleicht leben. Unser Nachbar macht sich natürlich extrem viele Gedanken über die Sicherheit und hat unter anderem mit SAIP eine App ins Rennen geschickt, die Besuchern der Euro 2016 in dem Falle nützlich sein kann, sollte tatsächlich ein Anschlag verübt werden, was wir selbstverständlich alle nicht hoffen. Sollte das dennoch eintreffen, werdet ihr via App informiert, dass in eurer Umgebung ein solcher Anschlag stattgefunden hat und die Verhaltensregeln für diesen Ernstfall lliefert die Anwendung direkt mit. Die App ist kostenlos, für Android und iOS verfügbar und ihr habt die Wahl zwischen den Sprachen Französisch und Englisch. Apropos Sicherheit: Auch unser Auswärtiges Amt hat Apps am Start, die euch auf dem Laufenden halten bezüglich der Sicherheit.
Aber lasst uns lieber wieder über Fußball und Spaß reden – und in meiner Kindheit hat das fast nichts so gut kombiniert bei diesen Turnieren wie das gute, alte Panini-Album. Die Klebebilder gibt es natürlich immer noch, bei der letzten WM bin ich aber schon dazu übergegangen, lieber wieder virtuell zu “kleben”. Panini hat auch zur EM wieder ein Album parat, welches ihr hier findet. Ob es das auch als App gibt, fragt ihr? Ja, sicher – hier entlang bitte:
So, ich glaube, damit haben wir euch ein schönes Euro 2016-Paket geschnürt, mit dem ihr gut durch die nächsten vier Wochen kommen solltet. Als Rauswerfer habe ich noch ein paar Links für euch, die vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnten. So führt euch dieser Link lediglich zur Google-Suche nach dem Term “Euro 2016” – das ist nämlich der unkomplizierteste Weg, um einen Spielplan und die Ergebnisse aufzurufen.
Der schlicht großartige Micky Beisenherz stimmt uns stilgerecht in dieser Kolumne auf das Turnier ein – unbedingt lesen!
Zwei Jahre lang mussten Journalisten, Freiberufler, Arno Dübel und ähnlich werktätig Unbegabte warten, bis ein großes Turnier ihrem Leben wieder etwas Struktur verleiht. 15, 18, 21 Uhr. Das sind die magischen Zahlen, die die nächsten vier Wochen den Lebensrhythmus bestimmen werden. Verbrüderungskompatible Anstoßzeiten, die dem Normalbürger gar keine andere Chance lassen, als sich einen Monat lang zusammenzurotten und der Verrudelung freien Lauf zu lassen. Micky Beisenherz
In seinem Text nimmt sich Micky auch den EM-Song von Grönemeyer vor, auf den ich ehrlich gesagt kein bisschen klar komme. Aber apropos Musik: Bei Spotify hat Filtr eine Fußball-Playlist zusammengeklöppelt, in der so ziemlich alles drin ist, was aktuell die schönen Bilder untermalen oder für Stimmung sorgen soll, aber auch die alten Hits.
Sehr schön ist auch der EM 2016 Predictor der Times – mit ein paar Klicks ermittelt ihr dort euren EM-Gewinner und könnt das Resultat natürlich auch bei Facebook und Twitter sharen.
Als allerletzten Rausschmeißer gibt es jetzt noch den Phrasendrescher vom Spiegel – dort bekommt ihr nach dem Zufallsprinzip typische Fußball-Phrasen präsentiert, passenderweise mit der Erklärung der Floskel – und wann man sie am besten anbringt ;)
Ich hoffe jetzt, dass wir es mit einem wunderschönen, spannenden und abwechslungsreichen Turnier zu tun bekommen auf hohem Niveau und fesselnden Spielen. Vor allem hoffe ich, dass alles friedlich bleibt – und dass der amtierende Weltmeister auch auf Europa-Ebene zeigt, wer hier Chef im Ring ist.