• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
SITA möchte unsere Flugreisen in Zukunft immer wei ...

von Felix Baumann

Next Story
Kurzmeldungen: Xiaomi Mi Note 10, Echo Buds, Style ...

von Jan Gruber

Facebook schränkt die Nutzung von „Sex- Emojis“ ein

von Nicole am 7. November 2019
  • Email
  • @nicole_scooter

Wer auf Facebook und Instagram unterwegs ist, muss sich unter Umständen bald vom Pfirsich-Emoji verabschieden, denn die Social-Media-Plattform hat bekannt gegeben, zukünftig Beiträge mit „Emojis bzw. Emoji-Reihenfolgen mit sexueller Bedeutung“ zu entfernen.

BBC-Journalist Thomas Fabbri und das Verlagsunternehmen XBIZ, das sich auf die Sexindustrie spezialisiert hat, fanden kürzlich heraus, dass diese Regelung zwischen dem 7. September und 23. Oktober still und heimlich zu den Nutzungsbedingungen hinzugefügt wurde. Laut des aktualisierten Abschnitts müssen die Inhalte außerdem „implizit oder oder indirekt (in der Regel durch Kontaktinformationen) nach Nacktfotos, Sex oder sexuellen Gesprächen fragen“.
Facebook plant also, Sexarbeit von der Plattform zu verbannen.

Gemäß diesen neuen Regeln dürfen Nutzer also beispielsweise keine Auberginen- oder Pfirsich-Emojis mehr posten, wenn die entsprechenden Beiträge sexueller Natur sind. Darüber hinaus dürfen die Emojis nicht mehr verwendet werden, um Nacktbilder zu zensieren. Auch Links zu Websites mit pornografischen Inhalten sind nicht länger erlaubt – und ja, dazu zählt auch ein Link zu OnlyFans oder JustForFans in eurem Profil.

Strengere Richtlinien hinsichtlich sexpositiver Inhalte haben Emojis zu einem wichtigen Werkzeug für Sexarbeiter gemacht. Denn nur so können sie ihre Inhalte bewerben und organisieren, ohne eine Sperrung zu riskieren.

Letztendlich leidet der Verbraucher darunter, denn es dürfte nun deutlich schwerer werden, diese vollkommen legalen Inhalte zu finden.

Sexarbeit ist nicht erlaubt – politische Kampagnen voller Lügen aber schon?

Diese Regelung steht eigentlich in krassem Gegensatz zu den Facebook-Richtlinien zum Thema Hassrede und Belästigung. Das Verbot von „expliziten“ Emojis ist ein weiterer Schritt in Richtung Zensur von sexuellen Inhalten. Die Motivation hinter diesem Schritt mag vielleicht positiver Natur sein, doch letzten Endes ist es ein Angriff auf das Recht zur freien Meinungsäußerung. Aber das ist nicht unbedingt überraschend, wenn man bedenkt, dass Facebook auch Alt-Right-Verlage, Frauenfeinde und konservative Politiker in Schutz nimmt – Hassrede ist erlaubt, doch der Ausdruck unserer Sexualität wird eingeschränkt.

Stephanie Otway, eine Pressesprecherin bei Facebook, gab auf Anfrage von Refinery29 folgende Antwort: „Einzelne Emojis werden nur dann von Facebook und Instagram entfernt, wenn Nutzer sie verwenden, um nach Nacktfotos, Sex oder sexuellen Gesprächen fragen. Wir entfernen dabei nicht nur die Emojis.“

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Facebook
Ähnliche Artikel
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
20. April 2021
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
20. April 2021
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
19. April 2021
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Neueste Tests
9.0
Seit rund zwei Jahren nutze ich bei mir im Arbeitszimmer nur noch Beamer, wenn ich etwa einen Film s ...
XGIMI Halo im Test – Der aktuell beste portable Full HD Beamer
8. April 2021
XGIMI Halo im Test – Der aktuell beste portable Full HD Beamer
9.1
Der Xiaomi Jimmy H9 Pro ist eine Kombination der besten Eigenschaften aktueller Akkustaubsauger. Die ...
Xiaomi Jimmy H9 Pro im Test – Knickbarer Akkustaubsauger
6. April 2021
Xiaomi Jimmy H9 Pro im Test – Knickbarer Akkustaubsauger
8.6
Amazon zeigt bereits seit dem ersten Kindle, dass man sich bei eBooks auskennt. Der Kindle Paperwhit ...
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
5. April 2021
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing