• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
SITA möchte unsere Flugreisen in Zukunft immer wei ...

von Felix Baumann

Next Story
Kurzmeldungen: Xiaomi Mi Note 10, Echo Buds, Style ...

von Jan Gruber

Facebook schränkt die Nutzung von „Sex- Emojis“ ein

von Nicole am 7. November 2019
  • Email
  • @nicole_scooter

Wer auf Facebook und Instagram unterwegs ist, muss sich unter Umständen bald vom Pfirsich-Emoji verabschieden, denn die Social-Media-Plattform hat bekannt gegeben, zukünftig Beiträge mit „Emojis bzw. Emoji-Reihenfolgen mit sexueller Bedeutung“ zu entfernen.

BBC-Journalist Thomas Fabbri und das Verlagsunternehmen XBIZ, das sich auf die Sexindustrie spezialisiert hat, fanden kürzlich heraus, dass diese Regelung zwischen dem 7. September und 23. Oktober still und heimlich zu den Nutzungsbedingungen hinzugefügt wurde. Laut des aktualisierten Abschnitts müssen die Inhalte außerdem „implizit oder oder indirekt (in der Regel durch Kontaktinformationen) nach Nacktfotos, Sex oder sexuellen Gesprächen fragen“.
Facebook plant also, Sexarbeit von der Plattform zu verbannen.

Gemäß diesen neuen Regeln dürfen Nutzer also beispielsweise keine Auberginen- oder Pfirsich-Emojis mehr posten, wenn die entsprechenden Beiträge sexueller Natur sind. Darüber hinaus dürfen die Emojis nicht mehr verwendet werden, um Nacktbilder zu zensieren. Auch Links zu Websites mit pornografischen Inhalten sind nicht länger erlaubt – und ja, dazu zählt auch ein Link zu OnlyFans oder JustForFans in eurem Profil.

Strengere Richtlinien hinsichtlich sexpositiver Inhalte haben Emojis zu einem wichtigen Werkzeug für Sexarbeiter gemacht. Denn nur so können sie ihre Inhalte bewerben und organisieren, ohne eine Sperrung zu riskieren.

Letztendlich leidet der Verbraucher darunter, denn es dürfte nun deutlich schwerer werden, diese vollkommen legalen Inhalte zu finden.

Sexarbeit ist nicht erlaubt – politische Kampagnen voller Lügen aber schon?

Diese Regelung steht eigentlich in krassem Gegensatz zu den Facebook-Richtlinien zum Thema Hassrede und Belästigung. Das Verbot von „expliziten“ Emojis ist ein weiterer Schritt in Richtung Zensur von sexuellen Inhalten. Die Motivation hinter diesem Schritt mag vielleicht positiver Natur sein, doch letzten Endes ist es ein Angriff auf das Recht zur freien Meinungsäußerung. Aber das ist nicht unbedingt überraschend, wenn man bedenkt, dass Facebook auch Alt-Right-Verlage, Frauenfeinde und konservative Politiker in Schutz nimmt – Hassrede ist erlaubt, doch der Ausdruck unserer Sexualität wird eingeschränkt.

Stephanie Otway, eine Pressesprecherin bei Facebook, gab auf Anfrage von Refinery29 folgende Antwort: „Einzelne Emojis werden nur dann von Facebook und Instagram entfernt, wenn Nutzer sie verwenden, um nach Nacktfotos, Sex oder sexuellen Gesprächen fragen. Wir entfernen dabei nicht nur die Emojis.“

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG
Facebook
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing