• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Ataribox: Probleme - Indiegogo-Launch verschoben

von Carsten Drees

Next Story
San Francisco: Roboter verscheuchen Obdachlose

von Carsten Drees

Werbung

Feldarbeit 4.0: Wenn der Traktor alleine erntet

Was haben automatisiertes Fahren und Elektromobilität mit Landwirtschaft zu tun? Sehr viel, wie der Technologiekonzern ZF zeigt.

von ZF am 14. Dezember 2017
  • Email
  • @zf_konzern

Stell dir vor, das Feld muss gepflügt werden und der Traktor fährt alleine los. Was noch klingt wie ein Zukunftsszenario, könnte in Wahrheit schon bald Realität werden. Denn mit dem österreichischen Landmaschinenhersteller Lindner hat ZF einen Konzept-Traktor entwickelt, der genau das kann. Mit seiner „Kopierfunktion“ kann der Prototyp Arbeiten, die der Landwirt einmal ausgeführt hat, aufzeichnen und anschließend automatisiert und fahrerlos exakt wiederholen. Damit kann der Traktor beispielsweise in bestimmten Zeitabständen selbstständig das Heuwenden übernehmen, während der Landwirt sich anderen Aufgaben widmet.

Automotive-Technologie für die Landwirtschaft

Basis des Versuchsträgers ist der Lindner Lintrac 90, ein kompakter Traktor, den ZF mit einer Reihe intelligenter Systeme ausgestattet hat.

„Unser Prototyp zeigt, wie auch die Landwirtschaft von den automobilen Megatrends Vernetzung, künstliche Intelligenz und Automatisierung profitiert.“ Mark Mohr. Leiter des Projekthauses Automated Operations bei ZF

Dank des Zusammenspiels von Kameras mit Lidar- und Radarsensoren, deren Signale die deep-learning-fähige Hochleistungselektronik ZF Pro AI verarbeitet, verfügt der Traktor über eine 360-Grad-Rundumsicht mit Personenerkennung. Dadurch wird es dem Landwirt ermöglicht, auf seinem Tablet zu verfolgen, was um ihn herum geschieht. So kann er beispielsweise gewarnt werden, wenn ein Kind hinter dem Traktor spielt.

Elektrisch übers Feld

Es gibt jedoch noch weitere Ansatzpunkte, die Effizienz in der Landwirtschaft zu steigern und dabei auch noch die Emissionen zu reduzieren. So hat ZF etwa den radnahen elektrischen Antrieb eTRAC in einen Pflug integriert. Das Generatormodul TERRA+, ebenfalls eine ZF-Entwicklung, versorgt den radnahen E-Antrieb mit Strom. Das sorgt für mehr Traktion, erleichtert die Feldarbeit, spart Kraftstoff und schont den Boden. Schließlich ist die Verdichtung des Ackerbodens durch ständig schwerer werdende Geräte ein weitverbreitetes Problem für Landwirte.

Internet of Things
Ähnliche Artikel
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
14. September 2020
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
Was ist Edge Computing?
30. Juli 2020
Was ist Edge Computing?
Corona in der EU: Die Pandemie geht vorüber, die Überwachung bleibt
26. Mai 2020
Corona in der EU: Die Pandemie geht vorüber, die Überwachung bleibt
Neueste Tests
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
8.1
Das Echo ist mittlerweile fast drei Jahre alt und es ist ganz klar ein Bestseller, der sich auch wei ...
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)
16. August 2017
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten