Update 25. November 2015, Bernd
Die Fossil Q Founder ist nun im Onlineshop des Herstellers verfügbar, und somit liegen nun auch die meisten relevanten Spezifikationen zu der Smartwatch vor. Das Device auf Android Wear Basis unterstützt iOS-iPhones ab 8+ und Android-Smartphones ab 4.4+ (KitKat.
Zu den restlichen technischen Daten:
- 1,5″ LTPS-LCD-Display, 360 x 326 Pixel, 240 ppi
- Akku: 400mAh, Laufzeit ca. 1 Tag
- Abmessungen:
- 38,1 Millimeter Durchmesser
- Größe: 46 Millimeter, rund
- Höhe: 13 Millimeter
- Gewicht: ca. 72 Gramm mit Lederarmband, ca. 173 Gramm mit Edelstahlarmband
- Gehäuse: Edelstahl, IP67 Wasserdichtigkeit
- Arbeitsspeicher: 1GB
- interner Speicher: 4GB
- Sensoren: 3-Achsen Beschleunigungssensor, 3-Achsen Gyrosensor, Umgebungslichtsensor
- InvenSense ICS-43432-Mikrofon
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth 4.1 LE
Zum jetzigen Zeitpunkt soll die in der Ausführung mit Edelstahlarmband je 299 EUR kosten. Alle weiteren Details direkt bei Fossil (via) oder im Google Store.
Original-Artikel vom 25. Oktober 2015
Fossil ist ein ganz alter Hase auf dem Markt der Smartwatches, was vielleicht die Wenigsten wissen. Bereits 2001 stellte man seine erste Modelle – damals noch mit Windows CE bzw. Palm OS – vor, lange also, bevor Google, Apple und Co begonnen haben, sich um diese Produktsparte zu kümmern. Auch in der modernen Wearables-Zeitrechnung will Fossil eine Rolle spielen und bereits beim IDF im August konnten wir euch ein erstes Video zeigen mit einem damals noch namenlosen Modell, welches über Android Wear verfügt.
Heute schließlich hat man die dazugehörige Pressemitteilung veröffentlicht und somit alle Geräte der Fossil Q-Reihe offiziell verkündet, die in Bälde zu erwarten sind. Insgesamt vier Modelle wurden genannt, die teilweise schon ab 125 Dollar zu haben sein werden und zumeist aber mehr Activity Tracker als Smartwatch sind. Neben der Fossil Q Reveler, Fossil Q Dreamer und Fossil Q Grant interessiert uns hier natürlich besonders das Android Wear-Modell namens Fossil Q Founder.
Zu den Specs lässt man sich nach wie vor noch nicht komplett in die Karten blicken, verrät aber zumindest, dass ein Chip von Intel im Innern zu finden ist, die Uhr wie erwähnt Android Wear an Bord hat und per Bluetooth mit iPhones ab iOS 8.2 und Android-Geräten ab Android 4.3 verbunden werden kann. Die Uhr kommt mit einem runden Display und soll pünktlich zu Weihnachten zu einem Preis ab 275 Dollar angeboten werden.
Sie sieht ziemlich groß aus und kann auf dem Touch-Display den gleichen platten Reifen vorweisen, wie wir ihn von Motorola bereits kennen. Allerdings erwähnte das Unternehmen gegenüber Mashable bereits, dass auch schlankere Modelle für Damen in der Mache seien.
Die Smartwatch kommt mit dem Q Activity getauften Tracker-Feature, welches exakt das tut, was wir auch von anderen Uhren und Trackern kennen: Beispielsweise werden eure Kalorien gezählt, auf Wunsch könnt ihr sie aber auch mit den Apps Google Fit, Health, UP von Jawbone and UA Record von Under Armour verbinden.
Selbstverständlich bekommt ihr auch die gewohnten Benachrichtigungen vom Smartphone auf die Uhr geliefert, wobei ihr per Filter entscheiden könnt, ob nur Benachrichtigungen von bestimmten Leuten bzw. von bestimmten Apps auf der Fossil Q Founder auflaufen sollen.
Einen deutschen Preis und eine Verfügbarkeit hat man uns noch nicht verraten und auch zu den Specs fehlt uns ja noch so manche Info. Sobald sich diesbezüglich was tut, werdet ihr es natürlich bei uns erfahren. Bis es soweit ist, können wir uns jedenfalls schon mal auf eine Smartwatch freuen, die Android Wear, hochwertiges Design und die Erfahrung eines alten Uhren-Hasen miteinander vereint und somit den Samsungs und Apples dieser Welt ein paar Smartwatch-Kunden abluchsen möchte.