Die Woche ist zwar noch nicht zu Ende, aber dennoch können wir jetzt schon festhalten, dass es wohl in Sachen Mobile Tech eine der interessantesten Wochen des Jahres 2016 sein dürfte. Das hat natürlich mit dem Mobile World Congress zu tun, bei dem sich in Barcelona alle Tech-Größen (na ja – fast alle) die Klinke in die Hand gaben und nicht wenige diese Messe dazu auserkoren hatten, dort ihre Spitzengeräte für dieses Jahr vorzuführen.
Mit LG, Samsung und Xiaomi waren gleich drei dieser Schwergewichte mit ihren neuen Flaggschiffen angereist und so viel schon mal vorweg: Keiner der drei hat uns enttäuscht – im Gegenteil: Schaut einmal auf die technischen Daten und ihr werdet feststellen, dass da sowohl beim Samsung Galaxy S7 edge, beim LG G5 und auch beim Xiaomi Mi5 schwer aufgefahren wurde. Hier sind nochmal die wichtigsten Specs in der Gegenüberstellung:
Samsung Galaxy S7 edge | LG G5 | Xiaomi Mi5 Pro | |
Display | 5.5-inch QHD Super AMOLED-Display 2560 x 1440 Pixel | 5.3-inch QHD-Display 2560 x 1440 Pixel | 5.15-inch FullHD-Display 1920 x 1080 Pixel |
Prozessor | Exynos 8890/Qualcomm Snapdragon 820 | Qualcomm Snapdragon 820 | Qualcomm Snapdragon 820 |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB | 4 GB |
Interner Speicher | 32/64 GB, erweiterbar | 32 GB, erweiterbar | 32/64/128 GB |
Kamera hinten | 12 MP mit Smart OIS, f/1.7-Blende, Dual-Pixel-Autofokus | Hauptkamera mit 16 MP, 2. Cam mit 8 MP und 135 Grad Weitwinkel | 16 MP Hauptkamera mit 6-teiliger Linse und 4-Achsen-OIS |
Kamera vorne | 5 MP, ebenfalls mit f/1.7-Blende | 8 MP | 4 MP mit 2 Mikrometer großen Pixeln |
OS | Android 6.0 | Android 6.0 | Android 6.0 |
Akku | 3600 mAh | 2800 mAh | 3000 mAh |
Jeweils der Snapdragon 820 (oder mit dem Exynos 8890 im S7 edge sogar ein noch stärkerer SoC), 4 GB RAM, überall wenigstens 32 GB Speicher und das aktuellste Android 6.0 Marshmallow – in vielen Disziplinen befinden sich die drei Handsets auf Augenhöhe und kommen mit dem besten, was derzeit in so ein mobiles Device zu packen ist.
Das gilt auch für die Dinge, in denen die drei voneinander abweichen und wo jeder woanders seine Stärken ausspielen möchte. Das LG G5 bringt mit dem Magic Slot wohl das innovativste Konzept mit – hier könnt ihr nicht nur den Akku auswechseln, sondern auch komplett andere Module integrieren. Samsung hat für mich persönlich mit dem Galaxy S7 edge das schönste Smartphone abgeliefert und die bereits herausragende Kamera nochmals verbessert. Xiaomi schließlich vereint all diese starken Komponenten unter einem Dach und schafft es, mit etwa 375 Euro einen unfassbaren Preis dafür zu verlangen.
Dabei wollen wir nicht außer acht lassen, dass die Chinesen zwar “nur” ein FullHD-Display anbieten, aber allein 21 Patente für sich in Anspruch nehmen können, was dieses Panel angeht. Vielleicht ist das auch die größte Gemeinsamkeit dieser drei Boliden: Bei jedem hat man nicht einfach nur die Prozessorleistung einen Tick höher gedreht oder andere Stellschrauben leicht angezogen – vielmehr haben sich die Produkt-Designer aller drei Unternehmen viele Gedanken gemacht, wie man ein Flaggschiff sinnvoll verbessert.
Schaut in unsere drei Artikel zu den jeweiligen Geräten rein, wenn ihr nochmal ausführlich nachlesen wollt, was diese Smartphones so besonders macht – oder lest dazu auch Saschas Artikel zum Flagship-Killer von Xiaomi bzw. über das Samsung Galaxy S7 edge und LG G5. Wenn ihr euch alles an Wissen angelesen habt, was man derzeit zu diesen drei großartigen Handsets auftreiben kann, dann könnt ihr uns jetzt einen Gefallen tun: Lasst uns einfach wissen, welches dieser drei Prachtstücke euer Favorit ist.
In unserer Umfrage gibt es nur diese drei Optionen – also nicht noch ein zufällig in Indien gelaunchtes XY-Dumb-Phone und auch keine Antwortmöglichkeit “Ich finde alle drei scheiße” oder ähnliches. Ihr müsst euch also schon explizit für eines dieser drei entscheiden, damit wir sowas wie unseren MWC-Smartphone-König küren können. Hier also unsere Umfrage – vielen Dank schon mal fürs Mitmachen!