• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Noch mehr Zoom-Konkurrenz: Google macht Videkonfer ...

von Carsten Drees

Next Story
Tesla-Produktion, kompakter Wohnwagen und Airbus-Ü ...

von Felix Baumann

Gapless: Besondere Fahrzeuge per Blockchain verwalten

Das deutsche Start-Up New Horizon GmbH hat aktuell Millionen Investorengelder einsammeln können. So wurde ich aufmerksam auf die Blockchain-Plattform Gapless, die sich - zunächst - an Autoliebhaber richtet.

von Carsten Drees am 29. April 2020
  • Email
  • @casi242

In der Corona-Krise sind wir derzeit alle echt angeschmiert. Wir sind von unseren Freunden isoliert, verlieren schlimmstenfalls Menschen an das Virus, können teils unserer Arbeit nicht mehr nachgehen, müssen ganz besondere Regeln verfolgen, wenn wir das Haus verlassen, verzichten auf Kino, Konzerte und Sport-Events und so vieles mehr. Die Krise hat also einen Impact auf unser aller Leben derzeit.

Das gilt natürlich auch für junge Unternehmen, die gerade erst auf sich aufmerksam machen wollen und auf die Hilfe von Investoren angewiesen sind. Wenn ein deutsches Start-Up direkt auf Anhieb Porsche als Investor und strategischen Partner gewinnen kann, dann soll das schon was heißen. Wenn diesem Start-Up dann aber auch noch das Kunststück gelingt, mitten in der Corona-Krise und somit einer Phase der sehr überschaubaren Investitionsbereitschaft in einer weiteren Investorenrunde nochmal 5,5 Millionen Euro einzufahren, dann sollte man sich diesen Namen vielleicht besser merken.

Welchen Namen? Die Rede ist von Gapless — einer Blockchain-basierten Plattform für besondere Fahrzeuge. In diese Kategorie gehören im Wesentlichen Oldtimer, aber auch generell Premiumfahrzeuge. Hinter Gapless steckt die New Horizon GmbH mit Sitz in Berlin, gegründet 2018 von Jan Karnath (CEO), Andreas Joebges (CTO) und Malte Häusler.(CFO).

Bei der jetzt abgeschlossenen Investorenrunde ist FinLab EOS VC Fund, ein Joint Venture der FinLab AG und dem EOSIO Blockchain-Entwickler Block.one, nach Angaben von Gapless der Lead-Investor. Daneben sind auch der Versicherungsunternehmer Kersten Jodexnis samt Family Office La Roca Capital und erneut die Porsche AG mit von der Partie.

Was ist Gapless?

Wer wie viel Kohle in ein Unternehmen buttert, ist für mich persönlich jetzt nicht so richtig spannend. Spannender ist da die Idee hinter dem Projekt, wenn ihr mich fragt. Schaut man auf der Seite vorbei, liest man dort: “Die letzte Auto-App, die Sie jemals brauchen werden. Automanagement für das 21. Jahrhundert.” Das klingt nach einer vollmundigen Ansage, aber konzentrieren wir uns auf das Automanagement.

In der Tat wählt man hier einen modernen Ansatz, um sein Fahrzeug bzw. seine Fahrzeuge zu managen. Das bedeutet, dass ihr gerade einem besonders wertvollen Fahrzeug auch bei der Verwaltung der Daten die Aufmerksamkeit und Sorgfalt zugutekommen lasst, die diesem edlen Gefährt angemessen ist. Hierfür wählt Gapless den Blockchain-Ansatz und erklärt gegenüber den Netzpiloten auch, wieso man ihn gewählt hat:

Klar, hätten wir einen typischen Cloud-Ansatz wählen können. Aber das würde nicht den Schmerzpunkt unserer Zielgruppe lindern. Nicht die Präsentation von Wertgegenständen, sondern die verlässliche Abbildung der Historie ist ein Engpass. Wer ein wertvolles Fahrzeug erwerben oder verkaufen möchte, sieht sich mit einem Vertrauensproblem konfrontiert. Da setzen wir an und genau das wollen wir ändern. Jan Karnath, CEO New Horizon GmbH

Es geht also darum, dass man seinen Fuhrpark digital verwalten kann und das in einer sicheren Umgebung. Ihr legt für jedes Fahrzeug ein eigenes Profil an und könnt das dann in der App mit allen relevanten Daten, Bildern und Dokumenten füttern.

Ihr baut euch also zum Fahrzeug eine komplette Historie auf, die alle fahrzeugrelevanten Informationen und Dokumente beinhaltet. Fahrzeugbeschreibung, Motor, Seriennummern, Ausstattung — all das packt ihr in das Profil eures Autos. Praktisch: Viele der Daten werden automatisch importiert, wenn ihr die BKA-Nummer angebt. Auf diese Weise erstellt ihr sowas wie einen digitalen Ausweis für euren Oldtimer und habt damit alles überschaubar und vor allem digital jederzeit zur Hand, ohne in irgendwelchen Dokumenten wühlen zu müssen.

Gapless - Die Fahrzeug-App
Gapless - Die Fahrzeug-App
Download QR-Code
Gapless - Die Fahrzeug-App
Entwickler: New Horizon GmbH
Preis: Kostenlos+
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
  • Gapless - Die Fahrzeug-App Screenshot
‎Gapless - Die Fahrzeug-App
‎Gapless - Die Fahrzeug-App
Download QR-Code
‎Gapless - Die Fahrzeug-App
Entwickler: New Horizon GmbH
Preis: Kostenlos+

Die App beinhaltet auch eine Timeline, die umso nützlicher ist, desto gründlicher ihr sie mit allen relevanten Infos befüllt. Wann wurde es zugelassen, wann steht die nächste Inspektion an, wann wurde die letzte HU und AU absolviert, wann gab es eventuelle Rückrufaktionen — all das könnt ihr festhalten, ebenso Informationen und Termine zu Reparaturen, Wartungen und selbst Reifen- oder Ölwechsel.

Kombiniert wird das Ganze noch mit einem Kosten-Manager. Damit habt ihr dann auch die laufenden Kosten ebenso im Blick wie die anfallenden Termine, an die ihr erinnert werdet. Alles könnt ihr mit entsprechenden Dokumenten, Tankbelegen etc komplettieren und die Daten finden sich sowohl chronologisch in der Timeline als auch über die entsprechende Suche wieder.

Kurz zusammengefasst habt ihr mit der App also alle relevanten und verifizierten Daten zum Fahrzeug im Blick, verpasst keinen Termin und habt auch die laufenden Kosten unter Kontrolle. Aktuell haben wir es hier also mit einer All-in-one-App für besondere Fahrzeuge zu tun, Gapless will sich aber beileibe nicht auf Autos beschränken.

Nach und nach möchte man die Marke Gapless ausbauen und dann auch weitere Sammelobjekte berücksichtigen, beispielsweise Uhren oder Boote. Die Idee dahinter hat damit zu tun, dass wir uns in Zukunft tendenziell mit weniger Produkten werden, die wir um uns anhäufen und uns stattdessen auf die wertvolleren konzentrieren. “Wertvoll” kann dabei natürlich sowohl monetär als auch ideell bedeuten.

Dadurch, dass man Autos oder später dann auch andere Produkte digital mit Gapless verwaltet, trägt man nicht nur dazu bei, alles übersichtlich im Blick zu behalten, sondern kümmert sich auch um den Werterhalt oder sogar um die Wertsteigerung eines Sammelobjekts. Klar — wer fein säuberlich jeden Vorgang, jede Inspektion, jede Reparatur haarklein ausweisen kann, wird ein Fahrzeug teurer veräußern können.

Das Berliner Unternehmen hinter Gapless hat sich durch die neue Finanzspritze der Investoren weitere Sicherheit geholt, ist konzeptionell und technisch gut aufgestellt, so dass wir von diesem Start-Up in Zukunft sicher noch viel hören werden.

Cars Connected Life Lifestyle Software
Porsche
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
PORSCHE
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
PCCM bringt alte Porsche auf die Höhe der Zeit
PCCM bringt alte Porsche auf die Höhe der Zeit
Porsche Entwicklungschef: Tesla ist kein direkter Konkurrent
Porsche Entwicklungschef: Tesla ist kein direkter Konkurrent
KI entwickelt Antibiotika, Porsches Ladepark und EMEA-Cyberangriffe
KI entwickelt Antibiotika, Porsches Ladepark und EMEA-Cyberangriffe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten