• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen entdecken einen möglichen Auslöser ...

von Felix Baumann

Next Story
Google erhöht Anteil an recycelten Rohstoffen bei ...

von Felix Baumann

Genervt, dass Google dir zuhört? – So schaltest du “Ok Google” ab

Letztes Jahr wurde bekannt, dass nicht nur Google, sondern auch Vertragspartner des Tech-Giganten Gespräche abhören können, die der Google Assistant aufgezeichnet hat. Viele nutzen die Funktion nicht und legen mehr Wert auf Datenschutz. Hier ein kleines Tutorial, wie ihr die Funktion abschalten könnt.

von Michael Sprick am 29. Oktober 2020
  • Email

Android-Geräte hören euch standardmäßig permanent zu, um auf Signalwörter wie “Ok Google” reagieren zu können. Viele nutzen die Mikro- und Voice-Command-Funktion nicht und würden sie aus Sicherheitsbedenken lieber abschalten. Letztes Jahr wurde bekannt, dass Google auch Gespräche aufzeichnet, die nicht durch Signal-Wörter aktiviert wurden und dass Google-Mitarbeiter und dritte Partner diese teilweise abhören. Auch sensible Daten waren dadurch nachweislich zugänglich.

Ihr könnt eure übermittelten Google-Assistant-Gespräche in euren Accounts einsehen. Dazu müsst ihr auf [Google Services] -> [Kontodienste] -> [Google Suche, Gogle Assistant und Spracheingabe]  -> [Google Assistant] gehen. Hier findet ihr den Button [Meine Daten bei Assistant]. Alternativ könnt ihr dies auch mit eingeloggtem Google-Account auf eurem Desktop  aufrufen, wo ihr als Google-, Youtube- oder Android-Nutzer noch viel mehr (Nutzungs-) Daten finden werdet.

Wollt ihr nur die “Ok Google – Hey Google” – Funktion loswerden, dann könnt ihr das unter [Google Assistant] (siehe oben) und hier unter [Spracheingabe] findet ihr das Feld [Voice Match]. Beim Antippen ist die Funktion abgeschaltet.

Natürlich gibt es die Möglichkeit, die Mikrofon-Funktionen komplett abzuschaulten. Es lässt sich in den [Einstellungen] eures Smartphones bewerkstelligen. Unter [Apps] findet ihr zu [Berechtigungen] und dort zum Feld [Mikrofon]. Hier könnt ihr alle Apps einsehen, die Zugriff auf euer Mikrofon haben und durch antappen könnt ihr die Berechtigung erteilen oder wieder abschalten.

 

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Datenschutz DatenschutzGoogle AssistantGoogle+Ok Google
Datenschutz, Google Assistant, Google+, Ok Google
Google
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
29. Januar 2021
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten