Android-Geräte hören euch standardmäßig permanent zu, um auf Signalwörter wie “Ok Google” reagieren zu können. Viele nutzen die Mikro- und Voice-Command-Funktion nicht und würden sie aus Sicherheitsbedenken lieber abschalten. Letztes Jahr wurde bekannt, dass Google auch Gespräche aufzeichnet, die nicht durch Signal-Wörter aktiviert wurden und dass Google-Mitarbeiter und dritte Partner diese teilweise abhören. Auch sensible Daten waren dadurch nachweislich zugänglich.
Ihr könnt eure übermittelten Google-Assistant-Gespräche in euren Accounts einsehen. Dazu müsst ihr auf [Google Services] -> [Kontodienste] -> [Google Suche, Gogle Assistant und Spracheingabe] -> [Google Assistant] gehen. Hier findet ihr den Button [Meine Daten bei Assistant]. Alternativ könnt ihr dies auch mit eingeloggtem Google-Account auf eurem Desktop aufrufen, wo ihr als Google-, Youtube- oder Android-Nutzer noch viel mehr (Nutzungs-) Daten finden werdet.

Wollt ihr nur die “Ok Google – Hey Google” – Funktion loswerden, dann könnt ihr das unter [Google Assistant] (siehe oben) und hier unter [Spracheingabe] findet ihr das Feld [Voice Match]. Beim Antippen ist die Funktion abgeschaltet.

Natürlich gibt es die Möglichkeit, die Mikrofon-Funktionen komplett abzuschaulten. Es lässt sich in den [Einstellungen] eures Smartphones bewerkstelligen. Unter [Apps] findet ihr zu [Berechtigungen] und dort zum Feld [Mikrofon]. Hier könnt ihr alle Apps einsehen, die Zugriff auf euer Mikrofon haben und durch antappen könnt ihr die Berechtigung erteilen oder wieder abschalten.
