Fernseher, Videoleinwand, Laptop oder E-Book-Reader aus der Ferne mit Handgesten steuern, genau wie es Tony Stark in seinen „Iron-Man“-Filmen mit Jarvis macht oder wie Captain Kirk und Picard in „Star Trek“ ihre Raumschiffe steuern. Und das alles in Taschenformat, jederzeit von A nach B durch einen Clip-Verschluss umstellbar – GLAMOS stellt in einem Video sein neuestes Produkt, das Virtual Touch Screen Interface, vor.
Dabei projiziert das Gerät ein unsichtbares Interface, welches auf Bewegungen reagiert. Es erkennt die Handbewegungen des Nutzers und sendet diese, als vorher festgelegte Befehle, an das verbundene Gerät. Dabei wird eine Form der LIDAR-Technik verwendet. Den Fans vom autonomen Fahren ist dies eventuell bereits ein Begriff. Für alle anderen: Dabei handelt es sich um ein auf Laser basierendes Radarsystem, welches bereits zur Abstands- und Geschwindigkeitsmessung genutzt wird. Durch differenzierte Nutzung der Technologie kann diese immer weiterentwickelt werden und bietet wiederum neue Möglichkeiten, die wir hier bestaunen können. Der 180-Grad-Sensor scannt 40x pro Sekunde nach Bewegungen und kann so, dank einem rotierenden Spiegelmodus, Bewegungen in alle Richtungen in Echtzeit wiedergeben.
Wird es eine technologische Innovation oder eher eine negative Entwicklung in der menschlichen Evolution bewirken? Alles von der Couch aus steuern – was die Gesundheitsspezialisten dazu wohl sagen werden, …? Die Vorstellung der Nutzung lässt in meinem Kopf die Menschen aus Pixar’s Film „WALL-E – Der Letzte räumt die Erde auf“ erscheinen. Technologie vereinfacht den Alltag so weit, dass ein Erheben aus dem gemütlichen Massagesessel vor dem Ultra Flat 24HD, 500˝ TV nie mehr nötig wird. Spaß beiseite, sicherlich wird diese großartige und nützliche Erfindung viele Abnehmer finden und die Technologie für zu Hause und unterwegs auf eine höhere Stufe heben. Es zeigen sich Parallelen zur 2006 gelaunchten „Nintendo Wii Konsole“. Zum einen sind die Bewegungen des Wischens und Wedelns, wie aus Harry Potter, von dieser bekannt, zum anderen können, wie auch im obigen Video zu sehen, Bewegung und Aktivität in den eigenen 4 Wänden durch spielerische Elemente gefördert werden. Erinnern wir uns zurück, hat die Wii neben einem riesigen Erfolg in Nintendos Kassen auch die Spiele- und Technikwelt verändert.
Fluch oder Segen – was meint ihr?
Laut GLAMOS wird das „Virtual Touch Screen Interface“, welches bei Kickstarter zu finden ist, in 2 Varianten ab Juli 2020 auf den Markt kommen. Dabei unterscheiden sich Basic, für 110,-€, und Pro, für 125,-€, durch die Bluetooth-Funktion. Das Basic-Modell müsste dementsprechend via Micro-USB-Kabel verknüpft werden.
Lassen wir uns einfach von der Hightech-Innovation überraschen und beobachten gespannt die Entwicklung.
via: Kickstarter