• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Transcribe in Google Translate – Google arbeitet a ...

von Michael Sprick

Next Story
Facebook-Nutzer sammeln 50 Millionen Dollar Spende ...

von Carsten Drees

GLAMOS‘ Virtual Touch Screen Interface – Fluch oder Segen?

Fernseher, Videoleinwand, Laptop oder E-Book-Reader aus der Ferne mit Handgesten steuern, genau wie es Tony Stark in seinen „Iron-Man“ Filmen mit Jarvis macht oder wie Captain Kirk und Picard in „Star Trek“ ihre Raumschiffe steuern. Und das alles in Taschenformat, jederzeit von A nach B durch einen Clip-Verschluss umstellbar - GLAMOS stellt in einem Video sein neuestes Produkt, das Virtual Touch Screen Interface, vor.

von Jacqueline Roell am 1. Februar 2020
  • Email

Fernseher, Videoleinwand, Laptop oder E-Book-Reader aus der Ferne mit Handgesten steuern, genau wie es Tony Stark in seinen „Iron-Man“-Filmen mit Jarvis macht oder wie Captain Kirk und Picard in „Star Trek“ ihre Raumschiffe steuern. Und das alles in Taschenformat, jederzeit von A nach B durch einen Clip-Verschluss umstellbar – GLAMOS stellt in einem Video sein neuestes Produkt, das Virtual Touch Screen Interface, vor.

Dabei projiziert das Gerät ein unsichtbares Interface, welches auf Bewegungen reagiert. Es erkennt die Handbewegungen des Nutzers und sendet diese, als vorher festgelegte Befehle, an das verbundene Gerät. Dabei wird eine Form der LIDAR-Technik verwendet. Den Fans vom autonomen Fahren ist dies eventuell bereits ein Begriff. Für alle anderen: Dabei handelt es sich um ein auf Laser basierendes Radarsystem, welches bereits zur Abstands- und Geschwindigkeitsmessung genutzt wird. Durch differenzierte Nutzung der Technologie kann diese immer weiterentwickelt werden und bietet wiederum neue Möglichkeiten, die wir hier bestaunen können. Der 180-Grad-Sensor scannt 40x pro Sekunde nach Bewegungen und kann so, dank einem rotierenden Spiegelmodus, Bewegungen in alle Richtungen in Echtzeit wiedergeben.

Wird es eine technologische Innovation oder eher eine negative Entwicklung in der menschlichen Evolution bewirken? Alles von der Couch aus steuern – was die Gesundheitsspezialisten dazu wohl sagen werden, …? Die Vorstellung der Nutzung lässt in meinem Kopf die Menschen aus Pixar’s Film „WALL-E – Der Letzte räumt die Erde auf“ erscheinen. Technologie vereinfacht den Alltag so weit, dass ein Erheben aus dem gemütlichen Massagesessel vor dem Ultra Flat 24HD, 500˝ TV nie mehr nötig wird. Spaß beiseite, sicherlich wird diese großartige und nützliche Erfindung viele Abnehmer finden und die Technologie für zu Hause und unterwegs auf eine höhere Stufe heben. Es zeigen sich Parallelen zur 2006 gelaunchten „Nintendo Wii Konsole“. Zum einen sind die Bewegungen des Wischens und Wedelns, wie aus Harry Potter, von dieser bekannt, zum anderen können, wie auch im obigen Video zu sehen, Bewegung und Aktivität in den eigenen 4 Wänden durch spielerische Elemente gefördert werden. Erinnern wir uns zurück, hat die Wii neben einem riesigen Erfolg in Nintendos Kassen auch die Spiele- und Technikwelt verändert.

Fluch oder Segen – was meint ihr?

Laut GLAMOS wird das „Virtual Touch Screen Interface“, welches bei Kickstarter zu finden ist, in 2 Varianten ab Juli 2020 auf den Markt kommen. Dabei unterscheiden sich Basic, für 110,-€, und Pro, für 125,-€, durch die Bluetooth-Funktion. Das Basic-Modell müsste dementsprechend via Micro-USB-Kabel verknüpft werden.

Lassen wir uns einfach von der Hightech-Innovation überraschen und beobachten gespannt die Entwicklung.

via: Kickstarter

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware InterfaceKickstarterSteuerung
Interface, Kickstarter, Steuerung
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing