Wie viel Messenger braucht die Welt? Vermutlich weiß das selbst Google nicht. Allerdings ist man sich im Unternehmen sicher, dass es definitiv noch nicht genug Google Messenger gibt, also hat man soeben im Rahmen der Keynote zur Google I/O flott mal noch zwei neue Apps vorgestellt: Google Allo und Google Duo!
Damit ein neuer Messenger Sinn ergibt, muss natürlich ein Mehrwert her. Den sieht Google in seinem neuen Assistenten, der auch im Dialog mit euren Freunden seine Fähigkeiten unter Beweis stellen soll. Wie das in der Praxis aussieht?
Ihr habt dank des Google Assistant Zugriff auf das geballte Google-Wissen über die Google Search, könnt aber auch auf andere Apps zugreifen, so dass ihr innerhalb eines Chats sofort die Fotos vom letzten Trip zur Hand habt, oder aber die Infos zu dem Restaurant, in welchem man sich mit den Chat-Freunden heute treffen möchte. Ein anderes Szenario: Die Frage, ob ein Flug verspätet ist, bringt euch direkt zu euren Daten zum entsprechenden Flug, ohne dass ihr das Reiseziel oder die Flug- oder Buchungsnummer explizit nennt.
Allo bietet zudem die Smart Replies, die wir schon von Inbox kennen, es werden euch also bestenfalls schon passende Antworten vorgeschlagen, die ihr lediglich noch antippen müsst. Das soll sogar nicht nur mit Text klappen, sondern auch mit Bildern, die euch geschickt werden. Als Beispiel wurde bei der I/O vorgeführt, dass euch ein Gegenüber ein Foto von seinem Hund schickt. Als Smart Reply wurde euch dann direkt „Cute Dog“, also „süßer Hund“ vorgeschlagen.
Ihr könnt mit dem Messenger – wenn es gewünscht ist – auch einen Inkognito-Modus nutzen, in welchem von Ende zu Ende verschlüsselt wird, ihr könnt zudem Chats auslaufen lassen. Außerdem ist es möglich, Sticker zu verschicken, Fotos aufzumotzen und natürlich könnt ihr nicht nur mit einem Gegenüber kommunizieren, sondern auch mit Gruppen. Wer gar nicht chatten will, nutzt einfach die künstliche Intelligenz und lässt sich die Fußballergebnisse vom Lieblings-Club durchsagen, erfragt das Kinoprogramm oder was auch immer.
Neben Allo hat man uns eben auch Duo präsentiert. Duo ist eine Video-Chat-App, mit der es euch besonders einfach gemacht wird, jederzeit schnell einen Moment per Live-Video an euer Gegenüber zu senden. Möglich sind Video-Chats zwischen zwei Personen, wobei es egal ist, ob ihr Android oder iOS nutzt und ob ihr eine schnelle oder weniger schnelle Internetverbindung am Start habt.
Ein interessantes Feature dieser App nennt sich „Knock Knock“: Ihr seht bei einem eingehenden Video-Call schon vor dem Annehmen des Gesprächs eine Preview eures Gegenübers. Das erhöht nochmal das Gefühl, mitten in einem Moment dabei zu sein, der völlig woanders gerade stattfindet. Erst, wenn ihr das Gespräch annehmt, seid ihr dann auch für euren Gesprächspartner zu sehen. Auch hier lässt uns Google wissen, dass man großen Wert auf Privatsphäre und Sicherheit setzt und auch hier von Ende zu Ende verschlüsselt wird.
Beide Dienste sollen sowohl für Android als auch für iOS in diesem Sommer verfügbar sein. Schade, dass man noch nicht sofort loszaubern kann, aber auch nachvollziehbar, zumindest bei Allo: Auch die third-Parties will man ins Boot holen, so dass in der verbleibenden Zeit noch dafür gesorgt werden kann, dass der Umfang der App noch umfangreicher ausfällt. Ich bin gespannt und werde sicher beide Anwendungen mal antesten. Ich hab das Gefühl, dass uns Google nicht in Messenger-Apps ersticken möchte, sondern einfach zwei Apps auf den Weg gebracht hat, die denkbar einfach und intuitiv funktionieren.