• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
3D Druck: Adidas Sneaker aus Ozean-Plastikmuell

von Sascha Pallenberg

Next Story
Mit Vollgas in die Zukunft: Die neue Mercedes-Benz ...

von Jens Stratmann

Google Pixel C Marshmallow-Tablet jetzt erhältlich *Update*

Neben einem neuen Chromecast, zwei neuen Nexus-Smartphones und natürlich dem neuen Android 6.0 Marshmallow wurde heute auch das Google Pixel C - ein neues, 10,2 Zoll großes Tablet mit Android und NVIDIA-SoC vorgestellt.

von Carsten Drees am 9. Dezember 2015
  • Email
  • @casi242

Update vom 09. Dezember 2015:
So, da ist es, das Pixel C von Google. Ab sofort ist das Android-Tablet mit andockbarer Tastatur in zwei verschiedenen Speichervarianten im offiziellen Google-Store erhältlich. Wir hatten das Gerät bereits im Hands-On und liefern euch die nun aktualisierten Produktdaten nach.

Der Bildschirm des Pixel C besitzt eine Bildschirmdiagonale von 10,2 Zoll, auf dem sich satte 2560 x 1800 Bildpunkte mit daraus resultierenden 308ppi darstellen lassen. Das Kontrastverhältnis fällt mit 1.500:1 ziemlich hoch aus, auch die Displayhelligkeit bzw. Lichtintensität kann sich mit 500 nits wortwörtlich “sehen lassen”.

Durch das aus Aluminium gefertigte Gehäuse wiegt das Google Pixel C bei äußeren Abmessungen von 242 x 179 x 7 Millimeter nur circa 517 Gramm. Ein erheblicher Teil dieses Gewichts dürfte auf den eingebauten Akku mit 34,2 Wh entfallen. Die Akku-Laufzeit soll sich bei circa 10 Stunden einpendeln, je nach tatsächlicher Benutzung.

Dem im Innern werkelnden NVIDIA Tegra X1 mit Maxwell-GPU stehen insesamt drei Gigabyte Arbeitsspeicher (LPDDR4) zur Seite. Die interne Speicherkapazität liegt je nach Ausstattungsvariante bei 32 oder 64 Gigabyte.

Neben einem integrierten USB Type-C Anschluss besitzt das Device eine Vielzahl an Sensoren, siehe unten. Bei den beiden integrierten Kameras zeigt man sich tablet-typisch in puncto maximaler Auflösung hingegen etwas “geizig”, siehe unten.

Google Pixel C 03

Die technischen Daten im Detail:

  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
  • Display
    • Größe: 10,2 Zoll
    • Auflösung: 2.560 x 1.800 (308 ppi)
    • Helligkeit: 500 Nits
    • Seitenverhältnis √2
    • sRGB Farbgamut
    • Kontrastverhältnis 1500:1
    • LTPS-LCD
    • In-Cell-Touchscreen
  • Abmessungen
    • 242 x 179 x 7 Millimeter
    • Gewicht: 0,517 Kilogramm
  • Material: Eloxiertes Aluminium
  • Prozessor: NVIDIA Tegra X1 mit Maxwell-GPU
  • Speicher:
    • RAM: 3 GB LPDDR4
    • Interner Speicher: 32 GB oder 64 GB
  • Kamera:
    • Rückseite: 8 MP
    • Vorderseite: 2 MP
  • Audio:
    • Stereolautsprecher
    • Vier Mikrofone
    • 3,5-mm-Audioausgang
  • Akku: 34,2 Wh
  • Stromversorgung: USB-Typ-C-Adapter mit 15W
  • Konnektivität:
    • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac², 2 x 2 MIMO, Dual-Band (2,4 GHz, 5,0 GHz)
    • Bluetooth 4.1 + HS
  • Ports: USB Typ-C, 3,5-mm-Audioausgang
  • Sensoren:
    • Gyroskop
    • Beschleunigungsmesser
    • Umgebungslichtsensor
    • Näherungssensor
    • Kompass
    • Halleffekt-Sensor

Das Google Pixel C ist in der kleineren Speichervariante (32GB) ab 499 erhältlich, in der größeren Variante (64GB) werden je 599 Euro fällig. Das dazu passende kabellose Tastatur-Dock soll je 169 Euro kosten, auch zu diesem liegen nun die technischen Daten vor.

  • Abmessungen:
    • Maße: 242 x 179 x 5,5 Millimter
    • Höhe: 18,85 Millimeter
    • Gewicht: 399 Gramm
  • Tastenhub: 1,4 Millimeter
  • einstellbarer Displaywinkel: 100 bis 135 Grad
  • Bluetooth LE
  • Akku: 0,5 Wh
  • Stromversorgung: Induktionsladung über Pixel C; kein Ladegerät oder Kabel erforderlich
  • Hallsensor
  • Eloxiertes Aluminium

Update vom 30. September 2015:
Einen Tag nach dem Google-Event und der offiziellen Vorstellung des Google Pixel C haben wir zwar leider kein Video für euch und dürfen uns auch nicht auf einen baldigen Deutschland-Release freuen, aber dafür haben wir immerhin massig Bilder für euch von dem neuen Convertible-Tablet der Kalifornier.

Google Pixel C von oben, zugeklappt

Auf denen könnt ihr sehen, dass das nicht sonderlich preiswerte Tablet sein Geld wert ist, was Materialwahl, Verarbeitung und Wertigkeit angeht. Ob die Tastatur sich trotz der geringen Größe tatsächlich so gut nutzen lässt, wie Google verspricht, muss sich erst noch herausstellen – toll aussehen tut es jedenfalls schon, was das Unternehmen da zu bieten hat. Hier sind unsere Fotos, die Myriam für uns beim Google-Event am 29. September geschossen hat:

Google Pixel C von vorn mit Tastatur
Google Pixel C von hinten mit Tastatur
Google Pixel C
Tastatur des Google Pixel C
Tastatur des Google Pixel C
Google Pixel C Blick auf die LED-Leiste
Google Pixel C - Blick auf die Cam
Google Pixel C von der Seite
Google Pixel C mit Tastatur, zugeklappt - hintere Ecke
Google Pixel C mit Tastatur, zugeklappt von der Seite
Google Pixel C mit Tastatur, zugeklappt von der Seite
Google Pixel C obere Front
Google Pixel C von der Seite
Google Pixel C
Google Pixel C - LED-Leiste
Google Pixel C - LED-Leiste

Update vom 29. September 2015:

Pixel C 01Zum Ende des heutigen Google-Event lüftete Google noch ein letztes Geheimnis: Das um den Buchstaben “C” im Google Pixel C! Es steht für “Convertible”, was auch absolut Sinn ergibt, kann an das Tablet schließlich eine Tastatur per Magnet angedockt werden, so dass es sowohl als Tablet, aber auch als kleines Notebook genutzt werden kann.

Auch hier wurden die jüngsten Gerüchte bestätigt, so dass wir nun wissen, dass das Tablet eine Bildschirmdiagonale von leicht über 10 Zoll (exakt 10,2 Zoll) vorzuweisen hat, dabei bringt es eine Auflösung von 2.560 x 1.800 Pixeln mit. Unter der Haube finden wir wie erwartet den NVIDIA X1, dazu gibt es 3 GB RAM und wahlweise 32 oder 64 GB internen Speicher.

pixel c 05

Wie zu erwarten war, richtet sich Google mit dem Gerät nicht an die Schnäppchenjäger, sondern verlangt ein paar Dollar mehr: 499 Dollar genau sind es, wenn euch 32 GB Speicherplatz genügen, für 64 GB werden 599 Dollar fällig. Dafür bekommt ihr aber auch ein ansprechendes und wertiges Aluminiumgehäuse, in welchem sowohl vier Mikrofone als auch ein USB Typ-C-Anschluss untergebracht wurden. Die optionale Tastatur gibt es für 149 Dollar.

pixel c 06

Wenn wir schon über die Tastatur reden, müssen wir unbedingt den Mechanismus erwähnen, mit welchem das Keyboard per Magnet andockt ans Tablet: Wir kennen das natürlich, dass mit Magneten gearbeitet wird, in diesem Fall könnt ihr aber auch den Winkel des Displays verändern, ohne dass dafür ein eigener Stand notwendig wäre.

pixel c 03

Wie ihr auf der Grafik sehen könnt, hat man auch am Tasten-Layout gearbeitet, so dass man mit weniger Platz auskommt, ohne dass man die Tasten wirklich verkleinern musste. Man hat kurzerhand fünf Buttons weggelassen, die sich nun als On-Screen-Variante auf dem Bildschirm wiederfinden.

pixel-c

Der Akku der Tastatur soll für bis zu zwei Monate ausreichen, aber darüber hinaus wird die Tastatur auch induktiv über das Tablet aufgeladen, wenn ihr das Display zuklappt. Nice move, Google. Leider hat man uns noch nichts zu einer Verfügbarkeit in Deutschland erzählt – in den USA soll es “in den nächsten Monaten” soweit sein.

 

Original-Artikel vom 29. September 2015:

Aktuell ist es nur ein Gerücht, aber es stammt von Android Police, die a) über massig gut informierte Quellen und b) auch über einen guten Track Record bei ihren Leaks verfügen: Neben dem Huawei Nexus 6P und dem LG Nexus 5X sowie einer neuen Version des Chromecast HDMI-Sticks soll diesem Gerücht zufolge auch noch ein neues Tablet auf dem Programm stehen, wenn Google heute seine neue Hardware vorstellt.

Das wird auf den Namen Picel C hören und wäre in dem Fall nach zwei Chromebooks nicht nur das erste Tablet der Pixel-Reihe, sondern auch das erste Device dieses Namens, welches statt mit Chrome OS mit Android (natürlich 6.0 Marshmallow) ausgestattet wäre. Dabei soll es sich definitiv nicht um ein Tablet handeln, welches zur Nexus-Reihe gezählt wird.

Bilder gibt es noch keine, aber dafür schon ein paar Informationen zu den technischen Daten: Das 10,2 Zoll große Display soll diesen Infos nach mit einer Helligkeit von 500 nits und einer Pixeldichte von 302 ppi überzeugen können – wie schon die Pixel-Chromebooks will man also mit einem starken Panel punkten. Äußerlich dürfen wir übrigens erwarten, dass sich Google auch hier wieder mit einem Metall-Design an den Vorgängern orientiert (inklusive Lightbar) – nur halt eben ohne Tastatur.

Diese wird es Android Police zufolge aber optional geben: Eine andockbare Tastatur aus Aluminium sowie eine Leder-Variante werden hier kommuniziert. Unter der edlen Haube haben wir es mit dem NVIDIA X1 Quad-Core-SoC zu tun, zudem 3 GB RAM und für die Grafik eine GPU von Maxwell. Wie es sich gehört, liefert uns Google hier auch einen USB Typ-C-Anschluss – alles andere an Spezifikationen ist leider noch nicht bekannt.

Das alles klingt aber auch so schon ziemlich spannend und ich hoffe, dass die Quellen von Android Police mit dieser Info richtig liegen und wir das Pixel C tatsächlich heute zu sehen bekommen. Wenn dem so ist, erwartet kein besonders preiswertes Gerät – Google wird das Pixel C wie schon die beiden Pixel-Chromebooks zuvor an ein anderes Publikum adressieren als die zumeist günstigeren Nexus-Geräte und erscheinen soll es wohl noch im November 2015. Wir halten euch auf dem Laufenden und lassen euch alle Informationen zukommen, wenn Google uns später am Tag dieses Tablet präsentiert.

Quelle: Android Police

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Android Marshmallow Hardware Tablets
Google
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
8.0
Das ZenFone 3 Zoom bzw. ZenFone Zoom S ist ein ordentliches Smartphone mit einer herausragenden Akku ...
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
9. Juni 2017
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten