Sowohl über Project Tango von Google als auch über die RealSense 3D-Kamera-Technologie von Intel haben wir auf diesem Blog schon vielfach berichtet. Jetzt tun sich diese beiden Tech-Giganten zusammen und präsentierten beim IDF 2015 – Intels Developer-Event in San Francisco – ein Project Tango Smartphone, in welches auch RealSense integriert wurde.
Wir können das Gerät getrost der Phablet-Klasse zuordnen, denn die Bildschirmdiagonale beträgt satte 6 Zoll. Schaut ihr euch das Teil von vorne an, werdet ihr feststellen, dass es zunächst mal wie jedes andere Phablet wirkt:
Die Unterschiede zu anderen großen Smartphones offenbaren sich aber spätestens dann, wenn ihr die Rückseite des Devices betrachtet. Dort sind die Intel RealSense-Kameras und -Sensoren verbaut, die die 3D-Informationen einfangen und direkt im Smartphone aufbereiten können.Damit ist das beim IDF gezeigte Smartphone das erste überhaupt (von Intels im Mai gezeigten Referenz-Device abgesehen), bei dem die Intel-Technologie Einzug hält. Wir kennen zwar andere Smartphones mit einer zusätzlichen Cam für Tiefeneffekte wie beispielsweise das HTC One M8, aber die Möglichkeiten von den 3D-Kameras bei RealSense gehen weit darüber hinaus.Dank dieser Technik werden die Entwickler Augmented Reality-Spiele auf ein neues Level hieven können, aber die Kameras und Sensoren dienen selbstverständlich nicht nur als Spielerei: Im Video könnt ihr sehen, wie die komplette Umgebung äußerst präzise getrackt wird und auf diesem Weg könnt ihr auch detaillierte 3D-Maps erstellen lassen, was auch wirklich zügig vonstatten geht.
Einen Release-Termin hat Intel noch nicht preisgegeben, aber das Intel RealSense Smartphone Developer Kit soll es sogar schon in diesem Jahr geben: Bis zum Ende des Jahres hofft man, das Developer Kit an Entwickler rausschicken zu können.
Zu den weiteren Spezifikation dieses 6 Zoll großen Smartphones wollte man sich beim IDF noch nicht äußern, demonstriert hat man uns die Möglichkeiten dieses Project Tango/RealSense-Boliden aber erfreulicherweise – hier ist unser Clip: