Dark Modes sind inzwischen sehr verbreitet für Smartphones. Dieses Jahr ist er auch für WhatsApp und Instagram erschienen. Bei Web-Anwendungen ist der Trend größtenteils ausgeblieben, allerdings machen die Tech-Giganten hier die ersten Schritte und neben Google hat auch schon Facebook einen Dark Mode für sein soziales Medium eingeführt.
Noch könnt ihr den Dark Mode für Desktops nicht willentlich ausprobieren.Google führt einfach ungefragt A/B-Tests für verschiedene Nutzer durch. Dabei können User den Modus nicht mehr verlassen, wie ein Reddit-User berichtete. Dazu postete er auch den folgenden Screenshot.

Im Dark Mode sind die Akzentfarben weiß und blau, wohingegen die Schriftfarbe ein helles grau ist. Das Google-Logo erstrahlt im Dark Mode in weiß, Icons sind dagegen überwiegend blau gehalten. Bis auf beim Mikrofon-Icon für Sprachbefehle ist die Vielfarbigkeit im Dark Mode weitestgehend aufgehoben. Welche Metriken Google aus den Tests herauszieht, ist nicht bekannt. Ein Follow-Up in Form einer Umfrage ist nicht erfolgt, vermutlich liefern die Nutzerdaten hier genügend Feedback für Google, um Erfolg/Misserfolg und gutes oder schlechtes Ankommen beim Nutzer zu bewerten.
Die Tests treten sehr vereinzelt auf – bisher vor allem auf Windows 10 und bei neueren Versionen für Chrome und Firefox. Bisher gibt es den Dark Mode für YouTube, Youtube TV, YouTube Music und Google Keep bzw. Google Notizen. Überall lässt sich der Dark Mode recht intuitiv einstellen über “[Settings/Einstellungen]” -> [Appearance/Aussehen].
Beim Test hatten die User bisher nicht die Möglichkeit, den Dark Mode ein- oder auszuschalten. Sollte die Funktion aber live gehen, dann wird er sich sehr wahrscheinlich auf ähnliche Weise einstellen lassen, wenn er nicht sogar einen eigenen Button auf der Startseite von Ggogle erhalten wird.