• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesh ...

von Felix Baumann

Next Story
Dänemark baut die größte vertikale Landwirtschaft ...

von Felix Baumann

Google testet Dark Mode für die Google-Suche

Benutzer von Google könnten die inzwischen  23 Jahre alte Suchmaschine bald in einem neuen Licht sehen. Die größte Suchmaschine der Welt testet zurzeit einen Dark Mode aus.

von Michael Sprick am 14. Dezember 2020
  • Email

Dark Modes sind inzwischen sehr verbreitet für Smartphones. Dieses Jahr ist er auch für WhatsApp und Instagram erschienen. Bei Web-Anwendungen ist der Trend größtenteils ausgeblieben, allerdings machen die Tech-Giganten hier die ersten Schritte und neben Google hat auch schon Facebook einen Dark Mode für sein soziales Medium eingeführt.

Noch könnt ihr den Dark Mode für Desktops nicht willentlich ausprobieren.Google führt einfach ungefragt A/B-Tests für verschiedene Nutzer durch. Dabei können User den Modus nicht mehr verlassen, wie ein Reddit-User berichtete. Dazu postete er auch den folgenden Screenshot.

 

Im Dark Mode sind die Akzentfarben weiß und blau, wohingegen die Schriftfarbe ein helles grau ist. Das Google-Logo erstrahlt im Dark Mode in weiß, Icons sind dagegen überwiegend blau gehalten. Bis auf beim Mikrofon-Icon für Sprachbefehle ist die Vielfarbigkeit im Dark Mode weitestgehend aufgehoben. Welche Metriken Google aus den Tests herauszieht, ist nicht bekannt. Ein Follow-Up in Form einer Umfrage ist nicht erfolgt, vermutlich liefern die Nutzerdaten hier genügend Feedback für Google, um Erfolg/Misserfolg und gutes oder schlechtes Ankommen beim Nutzer zu bewerten.

Die Tests treten sehr vereinzelt auf – bisher vor allem auf Windows 10 und bei neueren Versionen für Chrome und Firefox. Bisher gibt es den Dark Mode für YouTube, Youtube TV, YouTube Music und Google Keep bzw. Google Notizen. Überall lässt sich der Dark Mode recht intuitiv einstellen über “[Settings/Einstellungen]”  -> [Appearance/Aussehen].

Beim Test hatten die User bisher nicht die Möglichkeit, den Dark Mode ein- oder auszuschalten. Sollte die Funktion aber live gehen, dann wird er sich sehr wahrscheinlich auf ähnliche Weise einstellen lassen, wenn er nicht sogar einen eigenen Button auf der Startseite von Ggogle erhalten wird.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Feature Dark ModeFeatureGoogle SucheGoogle+Suchmaschine
Dark Mode, Feature, Google Suche, Google+, Suchmaschine
Google
Ähnliche Artikel
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
25. Januar 2021
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
23. Januar 2021
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
WhatsApp: Neues Update bringt individualisierbare Wallpaper & mehr
1. Dezember 2020
WhatsApp: Neues Update bringt individualisierbare Wallpaper & mehr

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten