• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Viele Plastikabfälle in der Natur stammen von drei ...

von Felix Baumann

Next Story
Yaasa Desk Pro im Test - Höhenverstellbarer Tisch ...

von Ümit Memisoglu

Yaasa Desk Pro ergonomisch höhenverstellbar Tisch Mobilegeeks Home Office Test

Home-Office-Tipps für verschiedene Persönlichkeitstypen: Teil 1 – Introvertierte

Das Home-Office verändert die Dynamik der Produktivität und Zusammenarbeit stark. Sich selbst und andere einschätzen zu können, kann dabei eine starke Hilfe sein. Nach dem Myers-Briggs-Typenindikator gibt es 16 Persönlichkeitstypen. Dieser Artikel liefert Tipps für die 8 introvertierten Persönlichkeiten.

von Michael Sprick am 7. Dezember 2020
  • Email

Im Home-Office, bei dem es keine Bürozeiten und keinen gemeinsamen Arbeitsplatz gibt, entstehen für unsere Zusammenarbeit und Produktivität völlig neue Dynamiken. Auf die eine oder andere Art hat das für alle Persönlichkeiten Vor- und Nachteile, wie sich sehr gut an den Persönlichkeitstypen nach dem Myers-Briggs-Typen-Indikator (MBTI) zeigen lässt.

Der MBTI ist dabei längst nicht mehr nur unter Psychologen, Therapeuten und Personal Coaches verbreitet, sondern hat sich inzwischen auch in der Business-Welt etabliert. Hier könnt ihr den Test machen und euch zum Thema einlesen. Um das Modell grob vorzustellen: Es gibt 16 Persönlichkeitstypen, davon sind 8 introvertiert und 8 extrovertiert. Dieser Artikel widmet sich den introvertierten Persönlichkeiten, der Artikel für die extrovertierten Typen folgt morgen. Hier also die Tipps für die Introvertierten unter uns.

ISTJ: Verantwortungsbewusste Realisten und Planer

ISTJ-Persönlichkeiten sind pflichtbewusste Macher, die klare Ansagen und Routine mögen und brauchen. Sie legen viel Wert auf klassische Arbeitswerte wie Pünktlichkeit Ordnung und Fleiß. Sie sind im sozialen Kontext ruhig und zurückhaltend, aber immer verlässlich.

Qualitäten im Home-Office:

ISTJ-Personen sind Macher und von Natur aus organisiert. Dieses Verhalten bringen sie in der Regel von Natur aus mit, weshalb sie im Home-Office gut auch eigenständig zurechtkommen.

Ihren Ordnungsdrang können ISTJ-Personen auch in Work-from-Home-Situationen gut zur Geltung bringen,wenn man sie Projekte managen lässt. Ansonsten könnt ihr euch darauf verlassen, dass ISTJs die Aufgaben eigenständig erfüllen, die sie zu tun haben.

 

INFJ: Menschenkenner und Kreative

INFJ-Persönlichkeiten drücken sich in ihrer eigenen Arbeit durch Kreativität aus, sie haben ihre Stärken im Bereich Deep Work, wenn es darum geht out-of-the-box zu denken und neue Ideen zu entwickeln. Eine zweite Stärke haben sie im zwischenmenschlichen Bereich. Sie können in der Regel sehr gut den Charakter anderer Menschen einschätzen und sich in sie hineinversetzen.

Stärken im Home-Office:

INFJ-Personen brauchen eine gesunde Mischung aus Freiraum und Planung in ihrer Arbeit. Sie werden in der Regel Positionen besetzen, die Kreativität oder strategisches Denken verlangen – etwa im Marketing oder auch im Business Management. Ihre zweite Stärke im sozialen Bereich kann auch bei Team-Sitzungen oder ergänzend beim Projekt-Management helfen. Bei Bewerbungsgesprächen können sie sehr gut ihr Talent, Charaktere einzuschätzen, einbringen. Allerdings stehen sienicht gerne im Mittelpunkt.

 

INTJ: Konzeptionisten und Architekten

INTJ-Typen sind Perfektionisten und sind einer der Typen, die besonders von der Arbeit alleine profitieren. Sie sind geborene Problemlöser. Ideen fallen ihnen nicht nur ein, sondern sie bringen meist auch den Plan mit, wie diese Ideen zu lösen sind.

Stärken im Home-Office:

Bei INTJ-Personen kann ihr Arbeitsdrang sogar zum Problem werden, wenn sie Aufgaben oder Ideen zu rasch umsetzen wollen, ohne dass der Rest des Teams überhaupt Bescheid weiß oder die Idee ausgereift ist. Andererseits kann es dann zur Frustration für INTJ-Typen werden, wenn Projekte nicht schnell genug durchgezogen werden. 

Oft bevorzugt dieser Persönlichkeitstyp dazu noch die schriftliche Kommunikation und muss zu Anrufen oder Video-Chats ein wenig gedrängt werden. Ansonsten sind INTJs extrem zuverlässig und legen Wert auf Deadlines.

 

ISFJ: Praxisorientierte Team-Player mit Pflichtbewusstsein

Unter den Introvertierten sind ISFJ-Typeen am extrovertiertesten. Sie legen Wert auf Harmonie und Co-Operation. Sie bringen eine starke Arbeitsethik mit sich, aber legen auch Wert auf Bedürfnisse und Gefühle von Kollegen. Bei der Arbeit legen sie Wert auf Details und die Einhaltung der Regeln.

Stärken im Home-Office:

ISFJs sind ideal im Qualitätsmanagement oder auch im Team-Management. Sie legen bei der Abgabe von Arbeiten extremen Wert auf Details. Ihre sozialen Fähigkeiten bringt sie dazu, Kritik oder Missstände verständnisvoll und empathisch mitzuteilen. Sie sind gut darin, die Motivation in Teams aufrechtzuerhalten und Strukturen durchzusetzen.

 

ISTPs: Wildcards zwischen Logik und Vernunft und Spontaneität und Enthusiasmus.

Wie die meisten Introvertierten legt auch ein ISTP Wert auf Kollegialität. Dagegen sind ihnen aber Regeln und Statuten oft völlig egal. Sie verhalten sich oft rational und logisch, können aber auch völlig enthusiastisch und spontan – bei Misserfolg aber auch enttäuscht und sprunghaft werden.

Qualitäten im Home-Office

ISTP-Typen sind ein Fall, bei dem die fehlende Zusammenarbeit im Büro stark negative Konsequenzen hat. Sie haben oft damit zu kämpfen, ihren Fokus aufrechtzuerhalten, und neigen damit zur Prokrastination. Sie brauchen also Management und besonderen Fokus – z.B. in täglichen Video-Meetings. Belohnt wird dieser Aufwand dafür mit einem Deep-Work-Monster, das sich über lange Phasen in ein Projekt vertiefen kann.

 

ISFP: Dauerläufer ohne Grenzen

In manchen Punkten ähneln ISFPs den ISTPs. Auch ihnen sind soziale Kontakte wichtig. Sie zeichnen sich aber durch Konfliktscheue aus und bevorzugen lieber harmonische Beziehungen. Sie legen Wert darauf, Neues zu lernen und zu entdecken.

Stärken im Home-Office:

Wie auch die ISTPs neigen ISFPs  dazu, sich in ihrer Arbeit zu vertiefen. Sie können dabei die Welt um sich herum völlig vergessen. Sie kommen mit weniger sozialem Kontakt bei der Arbeit zurecht. Aber ihnen fehlt meistens eine feste Alltagsstruktur, wenn sie auf sich alleine gestellt sind. Im Team-Management muss also evtl. Eine solche Struktur geschaffen werden. Auch sind ISFPs so detailversessen, dass sie vom Wesentlichen abkommen.

 

INFP: Reflektierte Idealisten

INFPs sind oft sehr entspannte Menschen, die mit sich im Reinen sind und ein sehr reflektiertes und entwickeltes Werte-System. Sie verfügen über eine starke Vorstellungskraft. Sie haben eine starke Begeisterungsfähigkeit. Laufen Dinge aber nicht wie gewollt, ist ihre Begeisterung aber oft auch kurzlebig.

Stärken im Home-Office:

Ein INFP hat ein sehr tief sitzendes Wertesystem, das oft über Jahre aufgebaut wurde. Es ist oft unverständlich für andere, wie wichtig ihnen diese Werte sind. INFPs nehmen sich selbst oft nicht für besonders wichtig, dafür ihre Werte aber umso mehr. Werden diese während der Arbeit verletzt, kann das zu starker Frustration führen. Während der Arbeit kann sich dieser Effekt verstärken, da solche Gefühle nicht einfach vermittelt oder kanalisiert werden können. Beim Team-Management von INFPs ist es wichtig, die Bedeutsamkeit der Arbeit zu vermitteln.

 

INTP: Objektive Analytiker und Rationalisten

Diese Gruppe kommt mit dem Lockdown wunderbar zurecht. Sie sind geborene Einzelgänger und haben eine logische Herangehensweise an die Welt. Oft schlägt sich das auch in der Berufswahl von technischen oder mathematischen Berufen nieder.

Stärken im Home-Office:

Auf ihrem Gebiet sind INTPs oft Experten und strahlen eine natürlich Autorität aus. Sie haben keine Probleme bei der Arbeit an sich. Sie sind aber keine besonderen Team-Player, was zu Problemen führen kann, wenn Lösungen und Entscheidungen gemeinsam getroffen werden müssen. Es ist daher ratsam, ihre Arbeit für die anderen zugänglich zu machen (offene Dokumente beispielsweise) und sie kommunikativ beim Projekt-Management einzubinden.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten