• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dieses Windrad produziert pro Umdrehung Elektrizit ...

von Felix Baumann

Windräder über Wolken
Next Story
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht ...

von Mark Kreuzer

Home-Office-Tipps für verschiedene Persönlichkeitstypen: Teil 2 – Extrovertierte

Das Home-Office verändert die Dynamik der Produktivität und Zusammenarbeit stark. Sich selbst und andere einschätzen zu können, kann dabei eine starke Hilfe sein. Nach dem Myers-Briggs-Typenindikator gibt es 16 Persönlichkeitstypen. Dieser Artikel liefert Tipps für die 8 extrovertierten Persönlichkeiten.

von Michael Sprick am 8. Dezember 2020
  • Email

Im Home-Office, bei dem es keine Bürozeiten und keinen gemeinsamen Arbeitsplatz gibt, entstehen für unsere Zusammenarbeit und Produktivität völlig neue Dynamiken. Auf die eine oder andere Art hat das für alle Persönlichkeiten Vor- und Nachteile, wie sich sehr gut an den Persönlichkeitstypen nach dem Myers-Briggs-Typen-Indikator (MBTI) zeigen lässt.

Der MBTI ist dabei längst nicht mehr nur unter Psychologen, Therapeuten und Personal Coaches verbreitet, sondern hat sich inzwischen auch in der Business-Welt etabliert. Hier könnt ihr den Test machen und euch zum Thema einlesen. Um das Modell grob vorzustellen: Es gibt 16 Persönlichkeitstypen, davon sind 8 introvertiert und 8 extrovertiert. Dieser Artikel widmet sich den extrovertierten Persönlichkeiten, der Artikel für die introvertierten Typen findet ihr hier. In diesem Artikel findet ihr dagegen die Tipps für die Extrovertierten unter uns.

ESTP Problemlösende Sprinter

Dieser Persönlichkeitstyp lebt davon, große Probleme im schnellen Tempo zu lösen. Sie haben eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne, dafür bringen sie ihren täglichen Aufgaben umso mehr Enthusiasmus entgegen. Sie haben daher eher im Sprint Stärken als beim Marathon. Sie lieben Risiken und legen nicht viel Wert auf etablierte Regeln.

Stärken im Home-Office:

Wie alle Extrovertierten ist das soziale Miteinander auch für ESTPs wichtig. Sie arbeiten am besten, wenn die Aufgaben spannend oder spaßig gehalten werden. Etwas, das schwierig im Home-Office zu gestalten ist, selbst wenn regelmäßige Video-Chats abgehalten werden.

Wer (sich selbst als) ESTP-Typen managen möchte, muss dafür sorgen, langfristige Aufgaben in täglich kleineren Sprints durchführbar zu machen. Als Feuerwehrleute – wenn beispielsweise Probleme auftreten – sind ESTPs ideal. Oft ist diese Typengruppe unternehmerisch tätig, wozu ihre Risikofreudigkeit passt und ihre Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken.

 

ESFP: Unterhaltungs- und Improvisationskünstler

Dieser Typ ist der geborene Performer und steht gerne im Mittelpunkt. ESFPs haben einen Draht zu unterhalten und zu performen. Sie lieben es im Rampenlicht zu stehen und haben daher oft auch entsprechende Berufe. Zwischenmenschlich sind sie warm und herzlich, scheuen aber auch keine Konflikte.

Stärken im Home-Office:

Als Entertainer leidet dieser Persönlichkeitstyp im Home-Office. Sie werden also die Motivation für ihre Arbeit nicht dauerhaft aufrechterhalten können, wenn sie regungslos auf den Bildschirm starren müssen. Für jede Einbindung in performative Arbeit vor der Kamera/Mikrofon sind sie dankbar. Auch in virtuellen Verkaufsgesprächen können sie mit ihrer Präsenz überzeugen.

 

ENFP: Visionäre und Teamplar

Für ENFPs ist das Zwischenmenschliche wichtig. Sie lieben das Experiment und entdecken gerne Neues. Sie verlassen sich bei vor allem auf Intuition und ihre innere Stimme. Ihre Ideale sind ihnen wichtiger als Geld.

Home-Office Stärken:

ENFPs arbeiten am besten im Team mit anderen und sind gut darin, Ideen und neue Lösungen zu finden. Ihre Schwäche liegt darin, diese durchzuziehen, wenn ihre Umsetzung länger dauert. Sie sind die typsche Problemgruppe bei Deadlines. ENFPs brauchen also eine Form von Team-Management, um effektiv zu arbeiten.

 

ENTP: Intelligente und kommunikative Fadenzieher 

ENTPs stehen gerne weit oben in der Hierarchie, wo sie sich durch ihr Charisma und Intelligenz hinarbeiten. Sie brauchen kognitive und mentale Herausforderungen, weshalb sie repetitive Aufgaben und Routinen vermeiden.

Stärken im Home-Office:

Als charismatische Anführer dominieren ENTPs Debatten und Gespräche. Sie setzen sich dabei nicht nur durch ihr selbstbewusstes Auftreten durch, sondern auch durch ihre Intelligenz. Diese wird bei entsprechender Erfahrung auch durch Fachkenntnis untermauert. In Video-Chats können sie Struktur und Klarheit in bevorstehende Aufgaben bringen. Allerdings kann es nötig sein, dass sie in Gesprächen im Zaum gehalten werden müssen, damit Kollegen nicht zu kurz kommen. Ihre Qualitäten eignen sich auch bei Kundengesprächen, bei der Sachlichkeit und Inhalte besonders wichtig sind.

 

ESTJ: Pragmatische und disziplinierte Kapitäne

Dieser Persönlichkeitstyp liebt Pragmatik und ist organisiert und fleißig. ESTJs gehen methodisch und diszipliniert vor. Sie sind in ihren Entscheidungen eher konservativ und vertrauen auf Erfahrung und Bewährtes.

Stärken im Home-Office:

ESTJs lieben Organisation und Regeln. Da sie für sie selbst gut funktionieren, wollen sie sie auch gerne anderen aufdrücken. Das kann als zu dominant und kontrollierend wahrgenommen werden. Ergebnisse sind für sie wichtiger als Gefühle. Dieser Persönlichkeitstyp ist oft in führenden Berufen tätig. Über E-Mail und Online-Kommunikation kann ihr Verhalten oft als rücksichtslos und kalt wahgenommen werden.

 

ESFJ: Vertrauenspersonen und Motivatoren

Diese Gruppe dient dem Team. ESFJs sind sozial, freundlich und empathisch. Die Bedürfnisse anderer sind ihnen sehr wichtig. Kollegialität wird bei ESFJs großgeschrieben.

Stärken im Home-Office:

Dieser Typ arbeitet gerne mit Menschen und werden sich oft als Projekt- oder Team-Manager engagieren. Selbst, wenn sie eigentlich in anderen Positionen tätig sind. Sie haben einen natürlichen Drang, die Laune und Motivation im Team aufrechtzuerhalten. Recruiting, die Integration von neuen Kollegen sind ebenfalls starke Bereiche für ESFJs.

 

ENFJ: Team-Führer

Eine weitere Gruppe von geborenen Anführern sind die ENFJs. Anders als die ENTP-Kollegen legen sie aber weniger Wert auf Logik und Regeln und mehr auf Kollegialität. Sie sind für ihre Kollegen inspirierend und motivierend.

Stärken im Home-Office:

Für ENFJs stehen die Mitmenschen im Vordergrund. Als Leader haben sie eine demokratische Ader und legen Wert, fast moderatorenhaft, alle Stimmen zu Wort kommen zu lassen, um am Ende den größten gemeinsamen Nenner zu finden. Bei ihrer Arbeit denken sie an das große Ganze und neigen dazu, sich zu überarbeiten.

 

ENTJ: Strategen und Kommandeure

ENTJs lieben es strukturiert und logisch vorzugehen. Sie legen Wert auf Erfahrung und Fachkenntnis. Zielsetzung, Struktur und Organisation sind klassische Stärken von ENTJs. Selbstbewusst und charismatisch haben sie auch Führungsqualitäten.

Stärken im Home-Office:

Da Struktur und Ordnung einem ENTJ sehr wichtig ist, sind sie guter Manager. Allerdings haben sie immer das große Ziel vor Augen, was ihnen manchmal den Blick für Details und die Kollegen nimmt. In ihrer Vorstellung ist der Plan am wichtigsten, ziehen andere nicht mit, kann das zu Frust führen. Um optimal zu funktionieren, ist es wichtig, dass ENTJs ein Gleichgewicht zwischen Leadership und Teamwork finden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Home OfficeMotivationWork From Home
Home Office, Motivation, Work From Home
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing