• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fußballpause wegen Corona? Nicht für Schalke, nich ...

von Carsten Drees

Next Story
Corona-Virus: Was wir von den Fällen der Bundeslig ...

von Michael Sprick

Home-Office während einer Pandemie – Wie bleibt man produktiv?

Immer mehr unter uns dürften derzeit mit dem Thema Home-Office konfrontiert sein. Dabei stellt das Home-Office ganz eigene Herausforderungen. Zu Hause gibt es viel mehr Ablenkungsmöglichkeiten. Wie wird und bleibt man im Home-Office also produktiv?

von Michael Sprick am 14. März 2020
  • Email

Immer mehr unter uns dürften derzeit mit dem Thema Home-Office konfrontiert sein. Das gilt nicht nur für Angestellte, sondern auch für Freelancer und Selbstständige. Diese können nämlich zunehmend weniger auf ein Café, einen Coworking-Space oder sonstige Angebote ausweichen. Dabei stellt das Home-Office ganz eigene Herausforderungen. Zu Hause gibt es viel mehr Ablenkungsmöglichkeiten. Wie wird und bleibt man im Home-Office also produktiv?

Das Problem der Arbeitsatmosphäre

Auf der Arbeit ist die Aufmerksamkeit monopolisiert. Jeder weiß, was zu tun ist und wenn das nicht der Fall ist, gibt es Vorgesetzte oder Kollegen, an die man sich wenden kann. Diese können zwar auch ablenken, in der Regel sorgt das Büro aber für Professionalität und wir konzentrieren uns besser auf unsere vorliegende Aufgabe, weil die anderen das genauso machen. Liegt diese Arbeitsatmosphäre nicht vor, haben viele Menschen Probleme, fokussiert zu bleiben.

Lösung:

Für viele liegt diese Lösung auf der Hand und wird wahrscheinlich ohnehin vom Vorgesetzten vorgegeben und gestellt: Projektmanagement- oder Kollaborationssoftware. Aus der heutigen Arbeitswelt ist solche Software ohnehin nicht mehr wegzudenken. Sie schaffen eine Übersicht über Aufgaben und Kommunikation und werden daher wohl in den meisten Büros eingesetzt. Natürlich können auch andere Mittel für die nötige Arbeitsatmosphäre sorgen. Wenn zum Beispiel der Chef genervt anruft, wann das jeweilige Projekt denn endlich fertig wird. Natürlich kann man sich auch einfach treffen, um zusammenzuarbeiten. Das Risiko, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, muss man dabei natürlich selbst einschätzen.

Das Problem des fehlenden Aufmerksamkeitsmonopols

Dieser Punkt hängt mit dem vorigen Punkt zusammen. Wer keine Arbeitsatmosphäre hat, gerät leicht in Versuchung, seine Aufmerksamkeit anderen Punkten zu widmen. Wir neigen eher dazu, auf unser Smartphone zu schauen, WhatsApp-Nachrichten zu überprüfen, ein kurzes Youtube-Video zu schauen oder das Arbeitszimmer aufzuräumen. Es kann ein reines Organisationsproblem sein und dann gibt es einfache technische Lösungen dagegen.

Lösung:

Deadlines durch einen Timer kann jeder setzen, es gibt aber auch noch Apps wie Focus Booster (Web, Mac, Windows, iOS, Android), die es euch erlauben eine ganze Reihe von Aufgaben zu verfolgen und einen Überblick zu verschaffen. Solche Apps funktionieren nach dem Pomodoro-Prinzip. Es besteht in der Annahme, dass 25-minütige Arbeitsperioden, gefolgt von kurzen Pausen von 5 Minuten, am effektivsten für die langfristige Konzentration ist. Eine größere Aufgabe wird so in kleine Sektionen aufgeteilt, auf die man sich besser konzentrieren kann. Vielleicht nicht etwas für jeden. Persönlich habe ich schon viele solche Apps ausprobiert, sie helfen mir persönlich aber – wenn überhaupt – nur beim Einstieg in meine Aufgaben oder falls ich partout dringend auf mein Smartphone schauen möchte. Aber einmal in eine Aufgabe vertieft, halte ich es persönlich für unnötig und kontraproduktiv, mich zu einer Pause zu zwingen. Das Problem liegt hier dann an anderer Stelle.

Motivationsprobleme und Prokrastination

Ich bin schon etwas länger Freiberufler. Dass ich Youtube schaue, Games zocke oder auch mal wahllos auf Reddit surfe, kommt auch bei mir immer wieder mal vor. Vor allem dann, wenn ich – auf gut Deutsch gesagt – keinen Bock auf das habe, was nun mal gerade ansteht. Ich kenne kein Tool, dass bei diesem Problem hilft, da ich die Aufgabe am Ende ja dennoch alleine bewältigen muss.

Lösung:

Meine Taktik ist dabei meine Ablenkungsquellen zu reduzieren. Smartphone komplett abschalten, bestimmte Seiten blocken. Bei mir persönlich ist vor allem Youtube meine Nemesis. Ich kann für Chrome (und Brave) den Youtube Suggestion Blocker empfehlen. Was mir auch geholfen hat, ist ein Artikel, der das Prokrastinieren als Sucht darstellt. Der Artikel ist leider in Englisch, aber ich paraphrasiere kurz. Unser Gehirn ist ständig auf der Suche nach Glücksempfinden und unser Instinkt sucht dabei immer den kürzesten Weg mit dem wenigsten Aufwand.

Im digitalen Zeitalter sind das für manche Computer-Spiele, Katzenvideos oder dergleichen. Allerdings können wir diese „Hobbys“ beim Prokrastinieren nicht so recht genießen. Wir haben den quälenden Hintergedanken, dass wir eigentlich etwas anderes tun sollten. Der Artikel nennt das den „Dark Playground“ – der dunkle Spielplatz. Als Lösung schlägt er vor, dass man seiner Versuchung ruhig nachgeben darf, aber erst wenn die Arbeit erledigt ist. Das ist dann der „Happy Playground“ – der fröhliche Spielplatz.

Diese Verbildlichung hat mir persönlich dabei geholfen, mein eigenes Handeln im Alltag besser zu verstehen. Auch macht diese Analogie deutlich, dass es ein langfristiger Arbeitsprozess ist, weil man sich einer Sucht stellt. Redet euch also nie ein, dass ihr einfach faul oder ewige Prokrastinierer seid. Damit würdet ihr euer Verhalten nur verfestigen. Es gilt euer Glück auf langfristige, erstrebenswerte Ziele zu fokussieren und darin Glück zu empfinden. Danach kann man, wenn man denn noch möchte, immer noch auf den fröhlichen Spielplatz.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle Corona VirusHome OfficeProduktivitätProkrastination
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing