• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Arbeitstracking-Software: Wann ist sie legitim - W ...

von Michael Sprick

Next Story
Abkürzungen von Elektroautos - Vom HEV über EV zum ...

von Michael Sprick

How To: Nachrichten, Daten und Verläufe bei Signal sichern

Bei der End-to-End-Verschlüsselung wie sie Signal anbietet, ist es leider nicht so einfach möglich, Daten zu erhalten oder zu transferieren, wenn man bestimmte Apps löscht, Geräte wechselt oder sie verliert. Daher ein kurzer Guide, wie ihr präventiv, eure Verläufe bei Signal erhalten könnt.

von Michael Sprick am 19. September 2020
  • Email

End-to-End-Verschlüsselung ist der beste Schutz vor Zugriffen Dritter. Das gilt sowohl für Hacker als auch für Regierung, Behörden, die großen Tech-Firmen und sogar von den jeweiligen Anbietern der Verschlüsselung selbst – in diesem Fall Signal. Genau diesen Schutz liefert die App nämlich für SMS, Text-, Voice und Video-Nachrichten sowie Datentransfers.

Ein Nachteil der Verschlüsselung ist aber, dass Nachrichten in keiner Cloud gespeichert werden. Wechselt ihr euer Telefon oder deinstalliert ihr die App, müsst ihr selbst dafür sorgen, dass ihr die Nachrichten übertragt. Wie geht man dabei am besten vor?

Vorab: Auf iOS könnt ihr die App leider nicht als Standard-SMS verwenden. Eure Nachrichten können zudem nicht verschlüsselt werden, wenn ihr an Kontakte sendet, die Signal nicht verwenden. In der App könnt ihr aber auch überprüfen, welche Nachrichten verschlüsselt sind und welche nicht.

 

Installation

Die App kann ganz normal in den offiziellen App-Portalen von Apple und Google heruntergeladen werden. Auf Android wird euch nach der Installation die Frage gestellt, ob ihr die App zum Standard für SMS-Nachrichten verwenden wollt. Bejaht ihr diese Frage, wird euch dann noch die Frage gestellt, ob ihr eure Nachrichten importieren wollt. Die Nachrichten werden dann von der Messages-App kopiert (aber nicht dort gelöscht!)

 

Backups

Wenn ihr die App jemals deinstallieren wollt oder müsst, solltet ihr ein Backup anlegen, wenn ihr eure Nachrichten behalten wollt. Dazu geht ihr einfach auf [Einstellungen] -> [Unterhaltungen und Medieninhalte] -> [Unterhaltungen sichern]. Klickt ihr diese Option an, wird euch eine Passphrase angezeigt, die ihr aufschreiben müsst, um euer Backup nach der Re-Installation entschlüsseln zu können.

Nachrichten und Medien auf andere Geräte übertragen

Diese Backup-Funktion könnt ihr auch dazu benutzten, um euren Verlauf zwischen zwei Geräten zu transferieren. Die Backup-Datei, die ihr erstellt habt, müsst ihr dafür einfach auf irgendeine Weise auf euer neues Smartphone übertragen. Ihr könnt sie zum Beispiel an euch selbst Mailen oder mit zwei Telegram-Accounts einfach rüberschicken. Die Datei müsst ihr nur in den entsprechenden Ordner von Signal bringen, um ihn mit der Passphrase zu entschlüsseln.

Auf iOS ist diese Funktion leider nicht verfügbar. Das bedeutet auch, dass wenn ihr die App auf iOS deinstalliert, ihr keine Möglichkeit habt, euren Verlauf zu sichern.

Für Apple hat Signal daher eine alternative Funktion entwickelt, wenn ihr zumindest euer Gerät wechselt. Etwas tückisch aber ist, dass euch auch hier beide Geräte zur Verfügung stehen müssen.

Die Funktion ist dafür sehr simpel zu bedienen. Meldet ihr euch mit eurem neuem Gerät bei Signal mit eurer Nummer an, merkt Signal das und fragt ab, ob ihr die Daten transferieren möchtet. Bei Bejahung findet der Datenaustausch statt.

 

Wann diese Methoden nicht greifen

Wenn ihr eure alten Geräte verliert oder sie defekt werden, gibt es keine Möglichkeit, eure Verläufe im Nachhinein wiederherzustellen. Das ist einer der großen Nachteile von End-to-End-Verschlüsselung. Bei Signal kommt aber noch der Sonderfall hinzu, dass ihr auch eure Verläufe verliert, wenn ihr die Nummer wechselt. Denn eure Rufnummer dient als ID bei Signal. Am besten behaltet ihr das von Anfang an im Hinterkopf, wenn ihr Signal verwendet. Ihr könnt entweder regelmäßige Backups machen oder ihr sichert einzelne Verläufe und Daten individuell auf alternativem Weg.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
HowTo Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
9. März 2016
Save TV – im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing