Der beliebteste mobile Messenger schlechthin ist wohl WhatsApp (zumindest in Deutschland), der den Usern auch ermöglicht, eine Betaversion der App herunterzuladen. Dort werden eine Menge Features gezeigt, die noch in der Testphase sind. Der Reddit-Nutzer Javier Santos hat sich aktuelle Version heruntergeladen und es geschafft, einige der Funktionen freizuschalten. Um diese zu finden, braucht man ein gerootetes Gerät und eine Terminal App.
Whatsapp Security Indikator
Die erste große Neuerung ist ein Sicherheits-Indikator, der zeigt, dass ein Chat komplett verschlüsselt wurde. Eine End-to-End Verschlüsselung ist schon eine ganze Weile in der aktuellen WhatsApp Version, war aber nie wirklich präsent und „erkennbar“ für die Nutzer. Wenn sich jemand von euch die Beta-Version heruntergeladen hat, plus ein gerootetes Smartphone hat, der kann die Terminal App öffnen und mit dem Befehl „su“ den Superuser-Zugriff generieren. Dort gibt man dann folgendes ein: „am start -n com.whatsapp/com.whatsapp.SettingsSecurity“.
Drückt man nun die Eingabetaste, sollte eine kurze Erklärung zur WhatsApp-Verschlüsselung erscheinen. Außerdem zeigt ein kleines Icon an, wenn das Gespräch verschlüsselt ist. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass wenn die Option nicht angezeigt wird, dann ist etwas wirklich schiefgelaufen. Aber in der Beta-Version kann es immer zu fehlerhaften Anzeigen kommen, also macht euch da nicht verrückt, wenn etwas nicht stimmt.
Whatsapp von Facebook trennen
Die andere Funktion in der neuesten Beta scheint die Verbindung zwischen WhatsApp und Facebook zu betreffen. Wie viele von euch wissen, ist die Messaging-App bereits vollständig in Facebook integriert. Die neue Option, die offenbar nicht rückgängig gemacht werden kann, ermöglicht einem diese Integration dauerhaft zu trennen. Wenn man dies möchte, braucht man wieder Superuser-Rechte und tippt folgendes ein: „am start -n com.whatsapp/com.whatsapp.TosUpdateDetailsActivity“.
Als kleines Bonus-Feature gibt es noch eine Dokument-Picker-Funktion, die von dem Reddit-User arkydon gefunden wurde, jedoch macht die noch nicht viel. Leider gibt es dazu keine Screenshots, aber um die Funktion auszuprobieren, gibt man folgendes ein: „am start -n com.whatsapp/com.whatsapp.DocumentPickerActivity“
Bisher gab es weder eine öffentliche Stellungnahme zu diesen neuen Funktionen, noch ein Datum für den offiziellen Rollout.
via androidheadlines