• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nach SmartLink präsentiert Skoda nun SmartGate!

von Jens Stratmann

Next Story
Aggressive Preisstrategie: Asus Zenwatch 2 (WI501Q ...

von Bernd Rubel

Huawei Mate S offiziell vorgestellt – alle Fakten

Bei der IFA haben wir soeben das Huawei Mate S zu sehen bekommen, Huaweis neuestes Phablet. Ausgestattet ist es mit einem HiSilicon Kirin 935 SoC und 3 GB Arbeitsspeicher. Wir haben die wichtigsten Informationen zum 5,5-Zöller für euch.

von Carsten Drees am 2. September 2015
  • Email
  • @casi242

Update vom 02. September 2015:

Jetzt ist es also da – das Huawei Mate ! Wirklich überraschend war diese Vorstellung nach den zahlreichen Leaks und Teasern natürlich nicht mehr, aber jetzt wissen wir eben tatsächlich woran wir sind. Es kommt mit einem lediglich 5,5 Zoll großem Display, welches mit der FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (401 ppi) aufwarten kann und durch 2.5D Glas – Gorilla Glass 4 – geschützt ist.

Bei den weiteren Specs gab es kaum noch Überraschungen, hier sind sie:

  • 5,5 Zoll großes Display mit FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (401 ppi), durch 2.5D Glas – Gorilla Glass 4 – geschützt
  • HiSilicon Kirin 935 Octa-Core-SoC
  • 3 GB RAM
  • 32 GB bzw. 64 GB interner Speicherplatz, erweiterbar per microSD um bis zu 128 GB, später erscheint zudem noch eine Ausführung mit 128 GB
  • Android 5.1.1 mit EMUI 3.1 Oberfläche
  • 2700 mAh Akku
  • 13 MP Hauptkamera mit Dual-LED-Blitz und optischem Bildstabilisator
  • 8 Megapixel Front-Cam mit Blende von f/2.0
  • Dual-SIM
  • LTE
  • 7,2 mm dünn – an den Rändern nur 2,65 mm

Überraschender als die fast schon komplett bekannten technischen Daten war da das, was an Funktionen mit dem Mate S vorgestellt wurde. So legt man bei Huawei ein Hauptaugenmerk auf die Touch-Technologie im Huawei Mate S:

Das HUAWEI Mate S definiert die Verwendung von Touch-Technologien in unseren Smartphones neu. Es lässt die bisherige Touchscreen-Kontrolle hinter sich und startet in eine neue Ära der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group

Touch. Made Powerful

Mit dem Claim “Touch. Made Powerful” deutete man das im Vorfeld an und demonstrierte bei der Vorstellung nun eindrucksvoll, dass das nicht nur leeres Gerede ist. Mit Fingerprint 2.0 hebt man den Fingerabdruck-Sensor funktionell auf ein komplett neues Level: Er erfasst nicht nur euren Fingerabdruck deutlich schneller als beim Vorgänger – darüber hinaus könnt ihr viele Dinge künftig über diesen Sensor abwickeln. So könnt ihr damit Beiträge entfernen, Anrufe annehmen, durch Galerien swipen und vieles mehr.

Außerdem stellt man mit dem Mate S “Knuckle Control 2.0” vor, eine Weiterentwicklung dessen, was Huawei-Fans schon aus dem P8 kennen: Ein mit dem Fingerknöchel gezeichnetes C beispielsweise aktiviert so die Kamera des Mate S – alles ist darauf ausgerichtet, das Smartphone noch intuitiver nutzen zu können.

Dabei wollen wir aber nicht unterschlagen, dass Huawei auch beim Design wieder ganze Arbeit geleistet hat. Die geschwungene, nahtlose Rückseite aus Metall wird dadurch möglich, dass man die Antennen ins Gehäuse eingearbeitet hat, die Ränder sind lediglich 2,65 mm dünn und dadurch, dass die Rückseite gewölbt ist, dürfte das Mate S tatsächlich sehr gut in der Hand liegen.

Das Huawei Mate S könnt ihr ab Ende September in Deutschland in den Farben Mystic Champagne und Titanium Grey kaufen. Die UVP beträgt EUR 649,-. Ab dem 15. September kann das Smartphone unter http://www.vmall.eu vorbestellt werden. Dazu wird sich später in einigen Märkten noch ein Modell mit 64 GB Speicher für 699 Euro einfinden, außerdem sogar eine mit einem Speicher von 128 GB, die dann auch über die in vorherigen Gerüchten gehandelte Force Touch-Funktion.

 

Update vom 01. September 2015:

Morgen, am 02. September ist es soweit und Huawei wird mit dem Mate S den Phablet-Nachfolger des Huawei Mate 7 vorstellen. Dazu passend haben die Chinesen einen Teaser herausgehauen, der erwartungsgemäß nicht viel verrät und so die Spannung nochmal erhöhen soll:

Weniger förderlich für die Spannung hingegen sind diese Bilder, die nun öffentlich gemacht wurden und die das Mate S in seiner vollen Pracht zeigen. Wir sehen eine Vorderseite, die sich nur unmerklich verändert hat gegenüber dem Vorgänger und eine Rückansicht, auf der der Dual-Blitz zu erkennen ist, der dieses Mal verbaut wurde. Sowohl Kamera als auch Fingerprint-Sensor finden sich an unveränderter Stelle wieder, sind aber leicht überarbeitet worden und wirken jetzt etwas dezenter. Für heute müsst ihr noch mit diesen geleakten Fotos vorlieb nehmen, morgen bekommt ihr von uns dann den “Real Deal” zu sehen.

Huawei Mate S von vorn
Huawei Mate S von hinten
Huawei Mate S von hinten, obere Hälfte

Quelle: Nowhereelse.fr via SmartDroid.de

Original-Artikel vom 15. August 2015:

Nur noch wenige Wochen bis zur IFA 2015 in Berlin, wo sich wieder die Top-Unternehmen der Tech-Szene ein Stelldichein geben und uns ihre neuesten Produkte präsentieren. Auch Huawei wird natürlich wieder mit von der Partie sein und teaserte bereits das Huawei Ascend Mate S an, welches das Ascend Mate 7 beerben soll, welches vor Jahresfrist ebenfalls im Rahmen der IFA in Berlin vorgestellt wurde.

Nun hat sich das Device schon einmal in der Datenbank von AnTuTu blicken lassen und verrät uns dadurch, womit wir es in technischer Hinsicht zu tun bekommen. Wie das Galaxy Note 5 von Samsung wird es eine Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll haben und somit deutlich kleiner sein als der Vorgänger. Weiterhin setzt man konsequent auf eine FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was ich für die richtige Entscheidung halte.

Angetrieben wird das Phablet mit der Modellnummer SUR-TL00 von dem hauseigenen HiSilicon Kirin 935 Octa-Core-SoC, daneben kommt für die Grafik die Mali-T628 GPU zum Einsatz, außerdem vertraut man auf 3 GB RAM. Der interne Speicher wird bei AnTuTu mit 32 GB angegeben, per microSD-Karte könnt ihr aber nochmal Speicherplatz nachlegen und zwar um bis zu 128 GB. Auch zur Cam erfahren wir bereits was: Der Selfie-Shooter wird mit 8 MP beziffert, hinten soll es eine 20 MP-Cam richten. Android wird in Version 5.0 Lollipop genannt – vielleicht wird es ja bis zum Verkaufsstart ja noch Android 5.1 werden.

Damit werden vorherige Gerüchte weitestgehend bestätigt und bereits in Kürze dann können wir hier die kompletten Specs verkünden, nämlich spätestens dann, wenn Huawei in Berlin die Hosen runterlässt und das Ascend Mate S offiziell der Weltöffentlichkeit vorführt. Das könnte doppelt interessant werden, da dieses Device auch als Vorlage zum kommenden Nexus-Phablet dienen soll, welches ebenfalls von Huawei erwartet wird.

Wir bleiben am Ball und halten euch bezüglich dieses Devices aus China auf dem Laufenden.

Huawei Ascend Mate S AnTuTu

Quelle: MyDrivers.com via Talk Android

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Phablets Smartphones
Huawei
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten