• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste K ...

von Nicole

Next Story
Tesla Maps: Elon Musk kündigt neues Navigationssys ...

von Bernd Rubel

Huawei P20 Pro – Die drei besten und schlechtesten Features

Soeben wurde mit dem Huawei P20 Pro das neue Flaggschiff-Smartphone der Chinesen vorgestellt. Wir sagen euch, welche drei Features uns am besten gefallen - und welche drei Dinge am wenigsten.

von Nicole am 27. März 2018
  • Email
  • @nicole_scooter

Die besten Features

1. Kamera

Die Triple-Kamera des P20 Pro wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt. Sie besteht aus einer 40MP-Hauptkamera, einer 8MP-Telefotokamera mit OIS und einer 20MP-Monochromkamera.

2. Akkulaufzeit

Im P20 Pro ist ein 4000mAh-Akku verbaut, es überrascht also nicht, dass die Akkulaufzeit ausgezeichnet ist. Aber auch im Vergleich zu Smartphones mit derselben Akkukapazität sind die Ergebnisse äußerst beeindruckend. Der Kirin-Chip wurde von Huawei stark optimiert und wenn man das Mate 10 als Beispiel nehmen kann, sollte der Akku des P20 Pro sogar zwei bis drei Tage lang durchhalten können.

3. Master AI

https://www.mobilegeeks.de/wp-content/uploads/2018/03/AIS.mp4

Die Master AI erkennt euer Nutzungsverhalten und optimiert anhand der Ergebnisse die Akkulaufzeit eures Smartphones. Wenn ihr zum Beispiel den ganzen Tag lang nur Fotos aufnehmt, wird die KI andere Prozesse in den Hintergrund stellen, um dafür zu sorgen, dass euer Akku den ganzen Tag lang durchhält.

Vor allem bei der Kamera kommt uns die künstliche Intelligenz zu Hilfe. Die Master AI ist in der Lage, einzelne Bildelemente aufzunehmen und zu kombinieren. Diese Technik kommt zusätzlich auch bei den Low-Light-Fotos zum Einsatz. Zudem werden Szenen und Objekte in Echtzeit erkannt und es gibt Slowmotion-Videos mit prädiktivem Autofokus.

Die schlechtesten Features

Bonus Negative Feature – The Notch

1. Kein MicroSD-Kartenslot

Zwar sind sowohl das P20 als auch das P20 Pro mit großzügigen 128GB internem Speicher ausgestattet, trotzdem lässt sich der Speicher aufgrund des fehlenden MicroSD-Slots nicht erweitern. Zwischen mehreren SD-Karten wechseln zu können, ist vor allem für Foto-Enthusiasten eine äußerst praktische Sache. Wir finden, dass Hersteller entweder einen SD-Kartenslot oder eine Cloud-Lösung wie die des Google Pixel 2 anbieten sollten. Würde Huawei seinen Nutzern wenigsten kostenlosen Cloud-Speicherplatz für hochauflösende Fotos bereitstellen, wäre der fehlende SD-Kartenslot vielleicht kein so großer Kritikpunkt für uns.

2. Software

Auf dem Mate 10 war bereits zum Verkaufsstart Android Oreo installiert und auch EMUI wurde in den letzten Jahren stark verbessert. Trotzdem hinkt Huaweis Benutzeroberfläche der Konkurrenz hinterher. EMUI ist noch immer mit vielen unnötigen Features ausgestattet, die kaum jemand verwendet und letztendlich nur für unnötig komplizierte Menüs sorgen. Auch die UI-Elemente sehen im Vergleich zu Samsung Experience teilweise etwas unausgereifter aus.

3. Keine Kopfhörerbuchse

Seien wir ehrlich, die Kopfhörerbuchse steht mittlerweile kurz vor dem Aussterben. Das heißt aber nicht, dass es uns nicht mehr stört, wenn keine vorhanden ist. Huawei entschied sich bereits beim Mate 10 gegen eine Kopfhörerbuchse, weshalb ihr euch auch beim P20 Pro wohl oder übel mit einem Adapter von USB-C auf 3,5mm-Klinke zufrieden geben müsst. Der Adapter wird zwar immerhin mitgeliefert, geht aber schnell in der Hosentasche verloren.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG
Huawei
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing