• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
DHL: Künstliche Intelligenz hilft der Logistik auf ...

von Carsten Drees

Next Story
"SeaBubbles" in Paris: Mit Wasser-Taxis gegen den ...

von Carsten Drees

Huawei’s HiCar ist ambitionierter, als man denkt

von Nicole am 19. September 2019
  • Email
  • @nicole_scooter

Huawei hat die mit Spannung erwartete Ankündigung des Mate 30 Pro zum Anlass genommen, um ein weiteres Projekt vorzustellen. Die Smartphone-Sparte von Huawei hat in den letzten Monaten stark gelitten und die Modelle kommen nun ohne Google-Dienste auf den Markt. Huawei beschäftigt sich jedoch mit vielen Unternehmenszweigen – darunter auch die Automobilbranche.

HiCar ist eine Plattform, über die Huawei in diesem Jahr immer mehr preisgegeben hat. Was viele Leute im Netz falsch verstanden haben: Huawei sieht Android Auto und Apple Car Play nicht als Konkurrenten. HiCar ist kein direkter Mitbewerber, denn es ist keine App, die man sich einfach nur herunterlädt, um auf das Infotainmentsystem eines Autos zuzugreifen. Huawei versucht nämlich, das System an Autohersteller zu verkaufen, damit diese HiCar in ihre bestehenden Fahrzeuge integrieren können.

 

Dass sich HiCar nicht direkt an Verbraucher richtet wird dadurch deutlich, dass es auch die Autofenster und die Klimaanlage steuern kann. Für solche Funktionen benötigt der Dienst nämlich direkten Zugang zur API des Fahrzeugs. Das ist aber nicht so einfach wie es klingt. Erst vor kurzem habe ich mir das neue Infotainmentsystem von Volkswagen angesehen und die sprachgesteuerte Klimaanlage soll hier erst mit dem nächsten großen Update kommen – die Steuerung von Fahrzeugsystemen ist nicht etwas, das Hersteller einfach irgendeiner App aus dem App Store überlassen.

Derzeit tobt der Kampf um die Infotainmentsysteme – und Autohersteller laufen Gefahr, gegen Amazon Alexa, Android Auto und Apple Car Play zu verlieren. Huawei möchte sich nun mit Autoherstellern zusammentun, um stark integrierte Lösungen anbieten zu können.

Huawei is actually quite active in the automotive space, last year they partnered with Audi to work on a Level 4 autonomous driving solution. They’ve got a whole suite of services they’re looking to provide carmakers:

Huawei ist im Automobilsektor sehr aktiv, erst vergangenes Jahr arbeitete der Hersteller zusammen mit Audi an einer autonomen Fahrlösung der Stufe 4. Außerdem möchte Huawei eine ganze Reihe von Diensten anbieten:

• MDC (Mobile Data Center) eine In-Vehicle-Computingplattform sowie eine intelligente Fahrsystemlösung
• Octopus: Cloud-basiertes autonomes Fahren (für Training, Simulationen und Tests)
• 4G/5G In-Vehicle-Kommunikations-, T-Box- und Netzwerklösungen
• HUAWEI HiCar People-Car-Home-Konnektivität

Huawei ist in der Lage, eine komplette Connected-Vehicle-Lösung anzubieten. Bereits 2017 traten sie der Groupe PSA bei, zu der auch Peugeot, Citroën, DS, und Opel Vauxhall gehören.

Für Huawei sind Android Auto und Car Play also keine direkte Konkurrenz. Stattdessen möchte das Unternehmen zusammen mit Autoherstellern an soliden Lösungen arbeiten, um Nutzer für sich zu gewinnen. Und wenn alles nach Plan läuft, werdet ihr nicht einmal bemerken, dass Huawei hinter diesen Diensten steckt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars
Huawei
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing