• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Corona-App mit 6,5 Millionen Downloads, Echo Auto ...

von Jan Gruber

Next Story
Klimaschutz: Minister Scheuer will den Trans Europ ...

von Carsten Drees

Politik

In Demokratien lebende Menschen sehen ihr Land nicht immer demokratisch

Immer häufiger kommt es vor, dass Einwohner von Demokratien eine ganz andere Sicht auf ihr politisches System haben. Das zeigt jetzt eine neue Studie.

von Felix Baumann am 18. Juni 2020
  • Email
Bild: Element5 Digital

Die Bundesrepublik Deutschland ist seit ihrer Gründung im Jahr 1949 eine freie Demokratie. Genauso wie viele andere Länder in Europa und Amerika. Schauen wir in die Politik, dann sehen wir hingegen, dass vielerorts politische Führer versuchen ihr System zu untergraben, um an mehr Macht zu kommen. Ein Beispiel ist Ungarn, dass seit einiger Zeit genaustens beobachtet wird (wir berichteten).

Doch an was für Ergebnisse kommt man, wenn man “auf die Straße geht” und die Menschen vielerorts über die Demokratie befragt. Wird man zum Ergebnis kommen, dass Menschen eher ein anderes System bevorzugen oder werden Bürger:innen für einen demokratischen Aufbau kämpfen? Und wie empfinden die Befragten überhaupt die Lage in ihrem Land? Eine neue Studie könnte hierzu Aufschluss geben.

Die dänische Allianz für Demokratien hat ihren “Democracy Perception Index 2020” herausgegeben und wenn man sich die Zahlen so anschaut, dann gehen der Wunsch nach einer Demokratie und das Gefühl in einem demokratischen Staat zu leben weit auseinander. Insgesamt wurden online 124.000 Menschen in 53 Ländern befragt, 78 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in einem demokratischen Land leben möchten (2019 waren es 79 Prozent). Trotzdem haben 40 Prozent derjenigen Menschen, die in einer Demokratie zuhause sind, das Gefühl, dass sie nicht in einer solchen leben.

Nicht jeder hat die Möglichkeit frei zu wählen (Bild: Element5 Digital)

Schauen wir uns im Folgenden also ein paar Beispiele an:

Ungarn

In Ungarn sieht man eine besonders große Lücke. 78 Prozent der Einwohner:innen wünschen sich eine Demokratie, nur 36 Prozent denken sie leben in einer solchen.

Russland

Auch in Russland, das immer wieder international in der Kritik steht, ist die Situation ähnlich. 66 Prozent der Menschen wünschen sich eine Demokratie, nur 39 Prozent denken, dass sie Teil eines demokratischen Systems sind.

China

Die Zahlen aus China sind indes überraschend. 84 Prozent der Chinesen bevorzugen ein demokratisches System und ganze 73 Prozent denken, dass die Volksrepublik eine Demokratie ist.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten sehen die Zahlen auch nicht mehr allzu gut aus. 73 Prozent wünschen sich die Demokratie, nur 49 Prozent denken, sie leben in einem solchen System.

Deutschland

Zu guter Letzt haben wir noch die Deutschen. Hierzulande sagen 85 Prozent der Bundesbürger:innen, dass sie bei der Demokratie bleiben möchten. 67 Prozent empfinden den aktuellen Aufbau auch als demokratisch.

Die Deutschen sind ein demokratisches Volk

Auch, wenn die Zahlen durchaus interessante Tatsachen aufdecken, so sind diese mit Vorsicht zu genießen. Den Befragten wurde zwei Fragen gestellt: “Wie wichtig ist es ihrer Meinung nach, dass ihr Land eine Demokratie ist?” und “Denken sie an ihr Land: Wie demokratisch ist dieses ihrer Meinung nach im Moment?”. Als Antwort wurde eine Zahl zwischen 0 (keine Demokratie bzw. nicht demokratisch) und 10 (Demokratie bzw. demokratisch) gegeben, wobei 0 bis 6 als “keine Demokratie” bzw. “nicht demokratisch” gewertet wurde.

In der Folge gehen in der Übersicht feine Nuancen verloren. So könnten die meisten Bürger:innen, die keine große Verfechter der Demokratie sind, mit einer 6 geantwortet haben und würden genauso wie eine 0 behandelt werden. Weiterhin ist nicht klar, ob Bürger in Ländern wie China wahrheitsgemäß geantwortet haben oder aufgrund der aktuellen Lage eine falsche Antwort gaben.

Trotzdem ist zusammenfassend ein gefährlicher Trend erkennbar, der bereits durch viele weitere Stellen beobachtet wird. Die Demokratie ist weltweit auf dem Rückgang, im letzten Jahr ist die Situation in 64 Ländern schlechter geworden, lediglich 37 Länder wurden demokratischer. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits seit 14 Jahren besteht.

Quelle: QZ

Mehr Politik:
  • Twitter-Account kopiert Trump und wird suspendiert
  • Wie sich Chinas Politik nach der Coronavirus-Pandemie verändern könnte
  • Wie Ungarn in Zeiten der Corona-Pandemie den Datenschutz aushebelt
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Blog Lifestyle Politik
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
23. Oktober 2020
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten