• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für ...

von Felix Baumann

Next Story
2021 könnte ein autonomer, elektrischer LKW auf de ...

von Felix Baumann

Israelische Wissenschaftler legen Betrugsmasche bei Spotify offen

Mehrere Hunderttausende Spotify-Account-Daten sind in einer Datenbank von zwei israelischen Researchern von vpnMentor gefunden worden. Der Fund wurde schon im Juli gemacht, vpnMentor hatte Spotify erst jetzt informiert. Alle Hintergründe und warum ihr eure Passwörter auch auf anderen Plattformen ändern solltet.

von Michael Sprick am 24. November 2020
  • Email

Zwei Researcher von vpnMentor haben eine Datenbank mit mehr als 380 Millionen Daten, darunter auch rund 300.000 Account-Daten von Spotify entdeckt. Zu den Daten gehören auch Spotify-Passwörter.

Die unbekannten Hacker hatten dabei mutmaßlich wohl eine Methode benutzt, die sich “Credential Stuffing” nennt. Diese Methode macht Gebrauch von schwachen Passwörtern, die auf mehreren Plattformen genutzt werden. Es ist unklar, wie die Datenbank zusammengestellt worden ist, aber es könnte sein, dass sie einfach geleakte Passwörter verwendet haben.

Ob euer E-Mail-Account betroffen sein könnte, könnt ihr unter haveibeenpwned.com zum Beispiel recherchieren. Ist euer Account betroffen, solltet ihr euer Passwort umgehend ändern. Leider lässt sich auf dieser Seite nicht nachovllziehen, wann euer Passwort geleakt wurde. Es ist aber ohnehin nicht falsch, seine Passwörter regelmäßig zu ändern und immer unterschiedliche Passwörter zu verwenden.

Noam Rotem und Ran Locar, die beiden Researcher von vpnMentor, hatten die Entdeckung schon im Juli gemacht und Spotify auch umgehend informiert. Spotify hat die betroffenen Accounts daraufhin dazu aufgefordert, die Passwörter der Accounts zu ändern.

Allerdings hat Spotify wohl nicht darauf hingewiesen, dass die betroffenen User am besten auch ihr Passwort auf anderen Webseiten ändern sollten.

Die Daten könen laut vpnMentor wohl für eine ganze Reihe von Betrugsmaschen dienen: Identitätsdiebstahl, Scamming, Phishing und Malware-Angriffe. Zugang zu Spotify-Premium Accounts werden zudem in Online-Foren verkauft.

vpnMentor ist eines der größten Review-Portale für VPNs. Es betreibt ein eigenens Research-Lab, um der Community zusätzliche Hilfe und Ratschläge rund um das Thema Online-Sicherheit bieten zu können.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Datenschutz SpotifyvpnMentor
Spotify, vpnMentor
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing