• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coronavirus: Sky und Amazon bringen aktuelle Kinof ...

von Carsten Drees

Next Story
Lyft liefert aus, NYC im Corona-Modus und Bosch fä ...

von Felix Baumann

Kann das P40 Huawei retten?

Derzeit hat jede Branche und jedes Unternehmen mit der COVID-10-Pandemie zu kämpfen – doch Huawei befindet sich in einer besonders kniffligen Lage.

von Nicole am 25. März 2020
  • Email
  • @nicole_scooter

Am Donnerstag stellte Huawei das P40 vor – genau wie auch das Mate 30 wird das Smartphone ohne Google-Dienste auf den Markt kommen. Huawei hatte bereits vorausgesagt, dass das US-Embargo das Unternehmen in diesem Jahr noch schwerer treffen wird. Der chinesische Markt hält Huawei derzeit über Wasser, doch aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind die Umsatzzahlen für Februar im Vergleich zum Vorjahr um 38 % gefallen.

Strategy Analytics hat einen Bericht veröffentlicht, der den massiven Rückgang auf dem Smartphonemarkt näher erläutert – COVID-19 hat „die Lieferketten unterbrochen und die Nachfrage der Verbraucher reduziert“. Im Februar 2019 wurden noch 99 Millionen Smartphones verkauft, in diesem Jahr sind es nur noch 62 Millionen.

Für Huawei sind das schlechte Neuigkeiten. Im Januar verkaufte das Unternehmen noch 12,2 Millionen Smartphones, im Februar waren es dann 5,5 Millionen. Ähnlich sieht es bei Apple (16 Millionen auf 10,2 Millionen) und Samsung (20,1 Millionen auf 18,2 Millionen) aus. Huawei musste den größten Rückgang verzeichnen und es sieht nach einem besorgniserregenden Trend aus.

Laut Strategy Analytics sinken die Umsatzzahlen von Huawei bereits seit fünf Monaten kontinuierlich – im Oktober waren es noch 22,2 Millionen verkaufte Geräte, im November waren es dann 19,6 Millionen, 14,2 Millionen im Dezember, 12,2 Millionen im Januar und schließlich 5,5 Millionen im Februar. Aufgrund der

COVID-19-Pandemie werden die Zahlen für März wohl kaum besser ausfallen.

Samsung belegt weltweit noch immer den ersten Platz, gefolgt von Huawei und Apple. Wenn Huawei jedoch in den kommenden Monaten dreimal weniger Smartphones verkauft als Samsung, könnte sich diese Reihenfolge schon bald ändern.

Die Gesamtsituation

Als hätte Huawei nicht schon genug Schwierigkeiten, mit Samsung und Apple mitzuhalten, haben es nun auch Xiaomi, Oppo und Vivo auf das Unternehmen abgesehen. In China konnte Xiaomi dem Unternehmen nun den dritten Platz entreißen – Xiaomi verkaufte im Februar nämlich 6 Millionen Smartphones.

Auf dem chinesischen Markt sind die Verkaufszahlen für Februar im Vergleich zum Vorjahr um 70 % gesunken – Xiaomi verzeichnete dagegen einen Rückgang von nur 30 %.

Die Konkurrenz aus China hat weniger Probleme bei den Lieferketten und ist in Europa derzeit auf dem Vormarsch. Xiaomi hat diese Woche zwei neue Geräte vorgestellt, Vivo hat bereits große Pläne für die kommenden Monate und Oppo hat mit dem Find X2 seinen ersten internationalen Smartphone-Launch hinter sich.

Der CEO und Gründer von Xiaomi verkündete Anfang des Monats auf Weibo: „Wir werden im High-End-Segment unser Bestes geben.“ – hier hatte Huawei bisher einen Marktanteil von 80 %.

China ist auf dem Weg zurück in die Normalität, während andere Länder mit dem Lockdown beginnen.
Wenn sich Huawei nicht bald um die Probleme kümmert, die zu den geringen Verkaufszahlen für das Mate 30 geführt haben, könnte das P40 schon bald dasselbe Schicksal erleiden – ein branchenführendes Smartphone in Handschellen.

Wir hoffen, dass Huawei einen offiziellen Workaround findet, damit Nutzer alle fehlenden Apps und Funktionen installieren können.

Via Strategy Analytics

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
BTUMZUG Smartphones
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing