• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Twitter lotet Preisgeld für das Aufdecken von Voru ...

von Felix Baumann

Next Story
Chinesische Forscher:innen erreichen Meilenstein b ...

von Felix Baumann

Kommentar: Die Zukunft ist ein Abonnement

Und es hat bereits angefangen

von Nils Ahrensmeier am 1. August 2021
  • Email
  • @NilsAhrDE

Mit dem ersten Smartphones und dem Aufstieg des Internets wurde eine Frage immer größer? Wie wird die Zukunft aussehen? Eine Antwort darauf scheint sich immer mehr zu beantworten: Wir werden viele Abos zahlen und gehören tut uns bald (fast) nichts mehr.

Firmen wie Apple tun das indirekt schon lange (durch das einschließen im Ökosystem), doch der klassische Weg wie Google One oder Amazon Prime wird auch immer stärker gefördert. Aber warum? Früher kaufte der Kunde ein Produkt und zu diesem Zeitpunkt gehörte es ihm. Der Hersteller hatte keinen Einfluss mehr was passierte und was der Kunde damit macht. Diese Macht ging mit Einführung des Internets immer mehr in Richtung des Herstellers über. Denn wir als Kunde wollen stetige Verbesserung und mehr Bequemlichkeit. Das sieht man auch gut im Entertainment Bereich. Früher ging man in den Musikladen des Vertrauens und kaufte sich eine DVD/CD. Doch wäre es nicht schöner für einen festgelegten Betrag alle CDs wo immer man mag zu haben? So war die Idee von Spotify und co geboren, den Rest der Geschichte kennen wir ja alle.

Dies zeigt auch, dass die Menschen für mehr Bequemlichkeit und stetige Verbesserungen sich in ein Abo binden lassen. Eine Einmalzahlung bringt einem Anbieter nicht mehr wirklich was, denn Server und Mitarbeiter müssen ja stetig bezahlt werden. Doch Unterhaltung war nur der Anfang. Wohnraum war schon immer teuer, aber die Preise in Großstädten schossen in den letzten Jahren weiter in die Höhe. Wohnungen kaufen wird also immer mehr zur Rarität. Und Gadgets? Viele von ihnen sind ein Einmalkauf gewesen, allerding kam später erst die Überraschung.

So war es zum Beispiel bei Fitbit. Der Tracker und die Funktionen waren zuerst kostenlos, doch wurden nun teils hinter einem „Fitbit Premium“ Abo versteckt. Dies zeigt: So richtig Besitzen tun wir gar nichts mehr und die Firmen können auch nach Kauf unsere Geräte beeinflussen. Dies ist auch beim Thermomix, dem Lautsprecher euer Wahl oder bei Smart-Display so.

Bisher waren alle Funktionen bei Fitbit kostenlos, nun werden einige Kostenpflichtig (Bild: Fitbit)

Dann wäre da noch die Frage der Mobilität. Wie werden wir uns in Zukunft bewegen? Auch per Abo? Möglich wäre es – zumindest in Städten. Carsharing Dienste könnten Autos in der Innenstadt ersetzen und Bus/Bahn/Taxi (z.B Moia) die Strecken auch außerhalb. Autos sind sehr teuer und nehmen (bei wenig Wohnraum) viel Platz weg. Carsharing und andere Dienstleister könnten in Zukunft die Mobilität größtenteils bestimmen und das „Privatauto“ für einige ersetzen (was bei wenigen schon der Fall ist).

Carsharing könnte einer der Mobilitätswege der Zukunft sein

Die Zukunft wird aus Abonnements bestehen. Egal ob zu Hause oder unterwegs. Wir werden immer weniger selbst besitzen und mehr digital konsumieren/leihen. Einerseits kann man das zurecht kritisieren, andererseits denke ich, dass es gar nicht so schlimm ist, wie viele denken. Um die Herausforderungen des 21 Jahrhunderts zu meistern, müssen wir auch auf die Umwelt achten, mehr teilen/digitaler leben ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rant: Donald Trump oder wie baue ich einen Computer
BTUMZUG Kommentar AbonnementsKommentarZukunft
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing