• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
AMPL Smart Backpack - Ist das der cleverste Rucksa ...

von Yvonne Zagermann

AMPL SmartBackpack
Next Story
Günstiger als Spotify und mit Android-App: So will ...

von Carsten Drees

Beats Kopfhörer und Apple-Logo

Kommentar: Warum Windows RT tot ist und wie es weitergeht

Das letzte Windows RT Tablet, das Lumia 2520, wurde eingestellt und wird in den nächsten Tagen von den Regalen verschwinden, was das Ende von Windows RT bedeutet. Doch Windows RT war nicht nur ein riesengroßer Fail, sondern hatte auch was positives.

von Daniil Matzkuhn am 6. Februar 2015
  • Email
  • @danilkazzz

In aller Munde ist Windows RT schon lange nicht mehr. Nun hat ein Microsoft-Sprecher gegenüber The Verge bestätigt, dass die Produktion des allerletzten Windows RT Tablets, des Lumia 2520, eingestellt wurde. Erst vor einer Woche gab Microsoft bekannt, dass das Surface 2 eingestellt wird.

Windows RT war ein teurer Fehler

Das war’s also nun mit dem allseits beliebten Windows RT (hust!), denn es gibt kein einziges Tablet mehr, das mit dem ARM-Windows daherkommt. Dieses Dahinscheiden war aber ganz klar absehbar und Microsofts Partner haben das auch schon lange erkannt und keine Geräte mehr produziert. ASUS, Acer, Lenovo, Dell und andere Premium OEMs haben am Anfang zwar an das Projekt geglaubt, doch sie sind innerhalb von nicht einmal einem halben Jahr wieder vom Zug abgesprungen!

Lesenswert: Microsoft: Windows RT ist nicht tot aber x86 hat mehr Apps

Klar, zunächst war die Idee ja auch verlockend: Dünnere Geräte, deren Akkulaufzeit mit 10h endlich mit anderen Tablets mithalten kann und dazu Windows und Office obendrauf – die perfekte Post-PC Kombination für Convertibles und Tablets aller Größen, mehr nutzt der Kunde ja eh nicht. Die Sache hatte nur einen Haken: Es hieß zwar Windows, doch es liefen keine Windows-Programme drauf, sondern nur Apps aus dem Windows Store. Und davon gab es nicht viele. Die Medien und vor allem die Kunden ließen sich nicht veräppeln, die Nachfrage brach weg. Apps kamen nur träge nach und auch die Akkulaufzeit konnte mit Android oder iOS nicht mithalten. Die Geräte lagen wie Blei auf den Regalen.

Microsoft verlor allein mit dem ersten Surface RT 900 Millionen US-Dollar, von den Entwicklungskosten mal ganz abgesehen. Doch auch die zweite Version, die schlanker war und eine längere Akkulaufzeit hatte, konnte Nutzer nicht überzeugen, das Surface 2 verkaufte sich genauso wenig wie auch das Lumia 2520 Tablet, das Microsoft von Nokia übernommen hatte. Das sind Verluste in Milliardenhöhe! Diese hatten aber letztendlich auch einen positiven Effekt für uns.

Das Ende von Wintel oder doch nicht?

Warum war Windows RT also dennoch wichtig? Weil es die langjährige Wintel-Allianz aus den 1980ern zwischen Microsoft und Intel gebrochen hat. Zu dem Zeitpunkt als RT rauskam, konnte Intel mit ihren Atom-Prozessoren einfach nicht gegen ARM halten. Die Rechenleistung war zwar erheblich höher, allerdings war die Grafikperformance und Akkulaufzeit ganz weit davon entfernt. Microsoft öffnete sich also für ARM und Intel hat anscheinend genau diesen Tritt in den Hintern gebraucht!

Schaut man sich die neuesten Atom SoCs an, dann sind sie endlich auf Augenhöhe mit ihren Konkurrenten von Qualcomm oder Samsung, was Akkulaufzeit und Grafikleistung angeht! ASUS hat mit dem Transformer Book T100 vor einem Jahr einen Verkaufsschlager abgeliefert, der für den Preis neue Maßstäbe im 2-in-1 Bereich gesetzt hat. Wundert sich da noch jemand, dass dann erst recht keiner mehr zu Windows RT gegriffen hat? Spätestens da war das Thema Windows RT durch.

Wie geht es weiter?

Mit Core M hat Intel eine starke Plattform vorgestellt, die sich in Bezug auf Energiebedarf immer weiter nach unten bewegen wird, ohne die Leistung einzuschränken. Aber auch die neuesten Baytrails wie der Z3775 oder Z3795 zeigen, wozu Intel in der Lage ist und da werden wir weiterhin so feine Geräte wie das brandneue ASUS Transformer T100 Chi sehen, das für 399 Dollar mal wieder neue Maßstäbe setzen wird. Dazu kommt, dass Windows 10 alle Plattformen vereinen soll. Ob wir auch Windows 10 ARM-Tablets sehen werden? Schauen wir mal. Microsoft wird auf jeden Fall Windows 10 auf ARM unterstützen, wie das Raspberry Pi 2 zeigt. Aber solange nicht die Mehrheit aller Programme als Windows 10-App portiert ist, wird sich Windows auf ARM nicht durchsetzen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Microsoft Surface Software Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten