• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Powered By
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
2015 Land Rover Discovery Sport im Test

von Sarah Sauer

Next Story
Japan: Smartphone Verkaeufe runter - Klapp-Handys ...

von Sascha Pallenberg

Don Dahlmann
Kommt das Apple Auto?

Will Apple ein eigenes Auto bauen? Die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht, doch bis wir wirklich ein "Apple-Car" sehen werden, vergehen noch ein paar Jahre.
von Don Dahlmann am 17. Februar 2015
  • Email
  • @dondahlmann
  • Don Dahlmann
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Gerüchte in Sache Apple werden ja immer gerne gehandelt. Kaum ist das neue iPhone draußen, gibt es schon Hinweise auf den Nachfolger. Auch neue Produkte, wie ein Fernseher von Apple wurden immer wieder hoch gehandelt, um dann nie auf den Markt zu kommen. Das aktuellste Gerücht aus den USA besagt, dass Apple an einem eigenen Auto arbeitet. Aber wie realistisch ist das?

Die Sache wäre in der Tat sensationell. Apple bringt ein eigenes Auto auf den Markt. Millionen von Apple-Fans stehen dann tagelang vor den Flagshipstores und wedeln mit der Kreditkarte. Nachdem die Firma eigenhändig den Smartphone-, Tablet- und Laptop Markt revolutioniert hat, kann man sich ja jetzt dem immer noch sehr lukrativen Automarkt zuwenden. Warum auch nicht – um ein Fahrzeug zu entwickeln benötigt man so grob über den Daumen gepeilt 1 Milliarde Euro. Bei mehr als 150 Milliarden Dollar Barreserve, zahlt Apple das mehr oder weniger aus der Portokasse.

Aber langsam, denn Apple wird wohl eher kein Auto bauen, das jeder kaufen kann. Statt dessen dürfte es sich, wenn überhaupt, um ein mietbares autonomes Fahrzeug handeln. Tatsächlich sprechen ein paar Dinge dafür, dass Apple sich zumindest ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen könnte.

1. Autonome Fahrzeuge sind ein riesiger Markt. Multimodale Verkehrskonzepte, die darauf beruhen, dass man in Metropolregionen kein eigenes Auto mehr hat, sondern auf eine Mischung aus ÖPNV, Carsharing und Fahrrad setzt, sind schon jetzt ein nicht zu verkennender Trend. Insgesamt wird der Markt auf knapp 25 Milliarden Euro eingeschätzt. Und dies nur zum Start.

2. Apple ist nicht alleine, auch Google arbeitet an einem eigenen Auto. Das kleine, autonom fahrende Google-Car wird von US-Zulieferer Roush gerade in einer Auflage von 150 Stück produziert und soll in Kalifornien eingesetzt werden.

Google Car 2Die Idee hinter dem Google Car ist, dass man einen fahrerlosen Wagen wie ein Taxi per App bestellt. Per Smartphone sieht man, wo das nächste freie Auto ist, per Klick wird es angefordert, rollt vor die Tür und chauffiert einen dann zum gewünschten Ziel innerhalb der Stadt. Als Apple-Car Kunde könnte man theoretisch weltweit überall ein Auto nutzen. Ohne Autovermieter, mit einer einmaligen Anmeldung. Ein Markt auf dem man Milliarden verdienen kann und der auch noch die unter dem Verkehr ächzenden Städte entlastet. Dazu kommen die Daten, die man dabei nebenbei auch noch sammeln kann.

Es macht also Sinn an einem eigenen Micro-Car zu bauen. Kein Tesla, kein 3er BMW, eher eine Art Smart forfour für den schnellen Einsatz auf Kurzstrecken in der Stadt.

Die Herstellung eines eigenen Apple-Car ist weniger kompliziert, als man denkt. E-Motor, Akkus, Aufhängungen, Sicherheitssysteme wie ESP, Airbag usw. bekommt man leicht auf dem Markt. Auch große Hersteller bedienen sich da bei Bosch, Continental, ZF und anderen. Bei der Innenausstattung, den Blechen usw. sieht es genau so aus. Was es braucht ist noch eine Fertigungslinie, aber auch die sollte sich beschaffen lassen. Zu Beginn kann man hier ebenfalls auf externe Anbieter zurückgreifen, wenn das Experiment erfolgreich ist, dürfte die Überlegung entstehen, eine eigene Fabrik zu bauen. Elon Musk hat es mit Tesla ja schon vorgemacht.

Audi_RS7_Concept_02Werden wir also in zwei Jahren mit glänzenden Auge „Hier, Apple, nimm mein Geld“ rufen? Eher nicht. Denn die Technologie ist nicht noch nicht so weit. Zwar ist es schon jetzt imposant, was zum Beispiel Audi mit dem A7 Concept gezeigt hat, aber im Grunde ist man immer noch unter Laborbedingungen unterwegs. Zehn Jahre wird es schon noch dauern, bis fahrerlose Autos unterwegs sein können, denn die Liste der Hindernisse ist noch sehr lang. Das fängt bei dem Problem an, dass sich Ampeln mit den bisherigen Sensoren nicht immer zweifelsfrei erkennen lassen und hört bei einer Vielzahl von rechtlichen Problemen auf. Allein die Schuldfrage bei einem Unfall beschäftigt im Moment noch ganze Armeen von Rechtsexperten. So lange dies alles nicht geklärt ist, wird sich auch nichts tun. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass Tim Cook auf der nächsten Keynote mit einem „Ah, one more thing…“ ein fahrerloses Auto auf die Bühne rollen lässt.

Unverkennbar ist allerdings, dass Apple ein gesteigertes Interesse an Automobilität hat. Die Verpflichtung von Johann Jungwirth, bis 2014 CEO des Research & Development Centers von Daimler im Silicon Valley ist ein Zeichen dafür, dass Apple sich mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzt. Allerdings – Jungwirth war bei Daimler nicht für den Bau oder Vertrieb von Fahrzeugen zuständig, sondern für die Entwicklung neuer Technologien im IT-Bereich. Sein Team entwickelte neue Technologien, aber auch Apps für Google Glass, Smartwatches und so weiter.

EMercedes-Benz CarPlays ist wahrscheinlicher, dass Apple zunächst die Integration der eigenen Apple CarPlay Plattform weiter voran treiben möchte. Vor allem für kleine Hersteller ist die Entwicklung eigener komplexer Entertainmentsysteme inklusive Smartphone Integration einfach zu teuer. Apple könnte hier in Zukunft einspringen und Herstellern diese Kosten abnehmen. Natürlich gegen Lizenzgebühren und bei voller Kontrolle der entstehenden Daten. Quasi ein „iOS“ für Autos, das so tief eingebettet ist, dass es die Überwachung der Steuersysteme gleich mit erledigt.

Das Gerücht alleine reicht allerdings schon dafür aus, dass bei einigen Automobilherstellern die Alarmglocken angehen. Wenn Google und Apple auf den Markt drängen sollten, dann dürften vor allem jene Hersteller Probleme bekommen, die einen großen Teil ihrer Umsätze mit Kleinwagen machen. Denn wenn Apple und Google Stadtbewohner, die einen Großteil der Kleinwagen kaufen, davon überzeugen, dass man dank ihrer Angebote auch ganz gut ohne eigenes Auto leben kann, wird das den Umsätzen und den eh schmalen Gewinnen nicht helfen. Vor allem im unteren Preissegment könnte Apple den Markt komplett auf den Kopf stellen.

158 Shares
  • 33
  • 0
  • 125
  • 0
Themen
Cars Elon Musk Kolumne
Marken
AppleAudiMercedes-Benz
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Experte für Autonome Autos: ”Teslas Behauptungen zum Autopiloten sind unglaubwürdig.”
20. April 2018
Experte für Autonome Autos: ”Teslas Behauptungen zum Autopiloten sind unglaubwürdig.”
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
18. April 2018
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla switcht auf 24/7 in drei Schichten
18. April 2018
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla switcht auf 24/7 in drei Schichten
Didi: Das teuerste Startup-Unternehmen der Welt wird von einer Frau geleitet
17. April 2018
Didi: Das teuerste Startup-Unternehmen der Welt wird von einer Frau geleitet
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Über den Autor
Don Dahlmann racingblog.de
Don Dahlmann, Blogger und Journalist, ist seit den 70ern mit dem Auto-und Motorsportvirus infiziert. Als Experte für PR, Kommunikation und Technik interessieren ihn aber nicht nur die reinen PS-Zahlen.
Kommentare
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
apple
Leak: Hat Apple ein goldenes iPhone X in der Pipeline?
Leak: Hat Apple ein goldenes iPhone X in der Pipeline?
iOS 11.3 macht fremdreparierte iPhone-Displays unbenutzbar
iOS 11.3 macht fremdreparierte iPhone-Displays unbenutzbar
Apple: Neuer modularer Mac Pro kommt erst 2019
Apple: Neuer modularer Mac Pro kommt erst 2019
6 starke Smartphone Alternativen ohne Notch
6 starke Smartphone Alternativen ohne Notch
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten