• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manage ...

von Jan Gruber

Next Story
Coona: Satz mit X - CES 2021 findet nur digital st ...

von Carsten Drees

Landscape vs Vertikal: Hat „hochkant“ gewonnen?

Google Fotos präsentiert sich seit einigen Tagen im neuen Gewand - für viele Nutzer gibt es aber auch einen Wermutstropfen und der hat mit dem Bildformat zu tun.

von Carsten Drees am 28. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

Google hat mal wieder eine seiner Apps umgekrempelt. Ich bin noch dabei, mich an das neue, verbesserte Google Fotos zu gewöhnen. Die Suche wurde ausgebaut, die Ansicht optimiert und generell hat man die App komplett neu organisiert. Schaut mal bei Caschys Blog vorbei, dort findet ihr eine ausführliche Erklärung der neuen App.

Hier möchte ich jetzt eigentlich nur auf einen Punkt eingehen, der mir aufgefallen ist. Nach wie vor könnt ihr euch Bilder und Videos zusammenstellen, um daraus beispielsweise eine Collage basteln zu lassen — oder eine Slideshow. Genau letzteres macht mir gerade ein bisschen Kummer, denn mit  der neuen Version der App hat Google das vertikale Format für sich entdeckt.

Bedeutet, ihr könnt euch eure Fotos nun nur noch hochkant in den Videos arrangieren lassen. Gerade Google hat sich immer für den Landscape-Modus stark gemacht — damit ist es jetzt also vorbei. Vielleicht sagt ihr jetzt, dass das kein Drama ist und im Grunde gebe ich euch da auch Recht.

Auf der anderen Seite wirkt es auf mich aber auch so, als wäre Google so ziemlich die letzte Landscape-Bastion und die ist nun auch eingeknickt. Eigentlich hatte ich ja Zeit, mich drauf einzustellen, denn bereits vor fünf Jahren sagte ich euch, dass ihr euch schon mal an Hochkant-Videos gewöhnen sollt.

Snapchat, Meerkat und Co: Gewöhnt euch an Hochkant-Videos

Nach Meerkat kräht heute kein Hahn mehr und auch Snapchat muss sich deutlich hinter Instagram und selbstverständlich auch TikTok einsortieren. Es ändert aber nichts daran, dass die Video-Welt zumindest mobil mittlerweile hauptsächlich hochkant tickt. Dazu dürften die Stories gehörig beigetragen haben und ja: Auch ich selbst habe die Vorzüge für mich erkannt — zumindest in bestimmten Settings. Bei Selfie-Videos ist es schon absolut sinnig und je nach Format passt es auch bei der Hauptkamera. Aber eben ganz sicher nicht durch die Bank.

Gerade bei so einer Slideshow, die ja perfekt ist, um Urlaubs-Fotos aufzubereiten, gefällt mir nach wie vor der Landscape-Modus deutlich besser – wegen den Landscape-Aufnahmen halt ;) Ich finde es schade, dass man manchmal so unnötig limitiert wird und könnte mir eigentlich auch vorstellen, dass die Kalifornier ihrer Fotos-Anwendung irgendwann auch wieder einen Landscape-Modus für diese Videos spendiert — sollte ja technisch keine besonders hohe Hürde sein, seine Nutzer einfach selbst das Format wählen zu lassen.

Bis es aber soweit ist, grummel ich jetzt ein wenig bockig in mich hinein, trauere Landscape-Zeiten hinterehr – und schaue mir nach Ewigkeiten mal wieder den Video-Klassiker schlechthin an: Den  „Vertical Video Syndrome“-Clip! Schaut ihr mit rein?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing