Wenn wir den Regeln glauben wollen, die besagen, dass aller guten Dinge drei sind, dann hat Lenovo wohl alles richtig gemacht. Schon seit Jahren bringen sie nämlich drei verschiedene ThinkPad X1-Geräte mit zur CES nach Las Vegas.
Auch dieses Mal hat man neben dem Lenovo ThinkPad X1 Carbon und dem ThinkPad X1 Yoga auch die Tablet-Variante dabei, die dementsprechen ThinkPad X1 Tablet heißt. Auch dieser Vertreter ist technisch bärenstark bestückt mit Intel-Prozessoren rauf bis zum Core i7 der 8. Generation und bis zu 16 GB RAM. Hier könnt ihr einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten des Tablets werfen:
Lenovo ThinkPad X1 Tablet Technische Daten
- 13 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 3.000 x 2.000 Pixeln, geschützt durch Gorilla Glass
- bis zu Core i7-Prozessoren der 8. Generation (Coffee Lake)
- bis zu 16 GB LPDDR3 Arbeitsspeicher
- bis zu 1 TB SSD PCIe
- Windows 10 Pro, alternativ Windows 10 Home
- integrierte Intel HD Graphics 620
- bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit
- 2 x Thunderbolt 3, microSD, Nano-SIM
- Stereolautsprecher
- Intel Dual-Band Wireless-AC 8265 2 x 2 AC + Bluetooth 4.2, LTE-A (optional)
- Maße Tablet: 304 x 226 x 8,9 mm
- 890 Gramm Gewicht, mit Tastatur 1.270 Gramm Gewicht
Auch hier fällt wieder auf, dass Lenovo durch die Bank bei den ThinkPad X1-Geräten auf Thunderbolt-Anschlüsse setzt, von denen am Tablet zwei vorhanden sind. Außerdem findet ihr wieder Slots für eine Nano-SIM-Karte und eine microSD-Karte vor.
Ein bisschen schwerer ist das gute Stück geworden mit seinen 890 Gramm (1.270 Gramm mit Tastatur), aber das ist natürlich dem anderen Formfaktor geschuldet: Statt 12 Zoll haben wir es jetzt mit einem 13 Zoll-Tablet zu tun und freundlicherweise hat Lenovo auch noch ein wenig an der Schraube für die Auflösung gedreht — 3.000 x 2.000 Pixel heißt es da nun.
Auf diesem Display könnt ihr mit dem optionalen Lenovo ThinkPad Pen Pro auch herumkritzeln, wobei der Stift 4.096 Druckpunkte unterscheiden kann. Gut möglich also, dass Lenovo mit diesem Tablet stärker die Kundschaft ins Visier nimmt, die im grafischen Bereich arbeiten. Die Akkulaufzeit ist leider von 10 auf 9 Stunden gesunken – auch hier könnte man eventuell das größere Display zur Verantwortung ziehen.
Wie die beiden anderen Geräte der ThinkPad X1-Reihe ist auch das Tablet besonders robust konstruiert und bietet mit seinem abnehmbaren Keyboard nochmals eine Alternative zum 2-in1 und dem Notebook. Wer mit der Anschaffung dieses Tablets liebäugelt, kann sich schon mal mindestens 1 599 US-Dollar zur Seite legen, denn das ist der Einstiegspreis, wenn die Teile ab diesem Monat verfügbar sind.