• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Aggressive Preisstrategie: Asus Zenwatch 2 (WI501Q ...

von Bernd Rubel

Next Story
Lenovo Ideapad Miix 700: 12" Windows 10 2-in-1 im ...

von Carsten Drees

IFA 2015

Lenovo ThinkPad Yoga 260 und 460 vorgestellt

Mit dem Lenovo ThinkPad Yoga 260 und dem ThinkPad Yoga 460 spendieren die Chinesen auf der IFA der erfolgreichen Yoga-Reihe zwei neue Ableger. Ab 949 bzw 1.049 Dollar werden die beiden Highend-Boliden mit Windows 10 künftig zu haben sein.

von Carsten Drees am 2. September 2015
  • Email
  • @casi242

Lenovo hat schon vor dem offiziellen IFA-Start ordentlich aufgetischt und präsentiert in seinem riesigen IFA-Portfolio auch das ThinkPad Yoga 260 sowie das ThinkPad Yoga 460. Mit den Yoga-Geräten konnten die Chinesen einen echten Trend setzen – kein Wunder, dass man auf der Welle auch bei der IFA weiter reitet.

Wie wir es schon gewohnt sind, können wir auch diese neuesten sehr vielseitigen Modelle in unterschiedlichen Modi nutzen, Lenovo verkündet zudem, dass sie „noch mobiler und noch besser zu vernetzen“ wären als bislang. Wir blicken auf die Spezifikationen, zunächst auf das ThinkPad Yoga 260:

ThinkPad Yoga 260

ThinkPad_Yoga_260_3-1280x759

  • 12,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln bzw. 1.920 x 1.080 Pixeln
  • Intel-Prozessoren der Skylake-Generation bis zu Intel Core i7
  • bis zu 16 GB RAM
  • bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
  • bis zu 512 GB SSD
  • LTE-A optional, 802.11ac, Bluetooth 4.1
  • 309,9 x 220 x 17,8 mm

 

Ab 949 Dollar soll die kleinste Variante des ThinkPad Yoga 260 ab November in ausgewählten Ländern angeboten werden.

ThinkPad Yoga 460

ThinkPad_Yoga_460_1-1280x691

Auch beim anderen Modell, dem ThinkPad Yoga 460, wollen wir zunächst auf die technischen Details schauen:

  • 14 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln oder 2.560 x 1.440 Pixeln
  • Intel-Prozessoren der Skylake-Generation bis zu Intel Core i7
  • bis zu 8 GB RAM
  • bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
  • bis zu 256 GB SSD / 1 TB HDD
  • LTE-A optional, 802.11ac, Bluetooth 4.1
  • 338 x 236 x 19 mm

Bei beiden könnt ihr optional auch noch Features wie einen Fingerabdruck-Sensor oder einen Kartenleser erhalten, so ihr es wünscht. Erstaunlich finde ich, dass beim Yoga 460 schon bei 8 GB Schluss ist, während das andere Modell bis zu 16 GB ermöglicht. Das Lenovo Ideapad Yoga 460 wird es ab 1.049 Dollar zu kaufen geben und in ausgewählten Ländern ab Oktober zu haben sein. Die silberne Ausführung gibt es allerdings erst ab Januar 2016.

via  Anandtech

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
Hardware IFA 2018 Laptops Tech Events & Messen
Lenovo
Ähnliche Artikel
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
28. April 2021
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
Nachhaltigkeit: Wie steht es um Apples neue Geräte?
21. April 2021
Nachhaltigkeit: Wie steht es um Apples neue Geräte?
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.5
Das LG V30 hat sich direkt nach seiner Veröffentlichung einen permanenten Platz in meiner Handtasche ...
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
9. Februar 2018
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing