Kann sich ein Smartphone mit Leder-Rückseite tatsächlich gegen den ungekrönten Android-König der Verarbeitungsqualität durchsetzen? Wir wollen herausfinden, ob das LG G4 diesbezüglich mit dem HTC One M9 mithalten kann, zunächst einmal vergleichen wir hier aber die Spezifikationen der beiden Flaggschiffe:
LG G4 Specs
- Android 5.1 Lollipop
- 5.5-inch 2560x1440p IPS Quantum Display
- 1,8 GHz Hexa-Core Qualcomm Snapdragon 808 SoC
- 3 GB RAM
- 32 GB interner Speicher, per microSD-Karte um bis zu 2 TB erweiterbar
- 16 MP f/1.8 Hauptkamera
- 8 MP f/2.0 Front-Cam
- 3000 mAh Akku
- 148,9 x 76,1 x 9,8 mm
- 155 Gramm
HTC One M9 Specs
- Android 5.0 Lollipop
- 5-inch 1080p Display
- 2.0 GHz Octa-Core Qualcomm Snapdragon 810 SoC
- 3 GB RAM
- 32 GB interner Speicher, per microSD-Karte um bis zu 2 TB erweiterbar
- 20 MP Hauptkamera mit Sapphire Crystal Lens Cover, f2.2 27.8 mm Linse
- HTC Ultra Pixel Front-Cam
- 2840 mAh Akku
- 144,6 x 69,7 x 9,61 mm
- 160 Gramm
Design und Verarbeitungsqualität
Wenn man sich bei HTC auf irgendwas verlassen kann, dann ist es zweifellos die hervorragende Qualität bei Verarbeitung und Design. Allerdings muss sich auch das LG G4 in dieser Disziplin wahrlich nicht verstecken. Beide Hersteller haben großartige Smartphones ins Rennen geschickt, die auf unterschiedliche Weisen überzeugen können.
Das HTC One M9 kommt im klassischen Metall-Look und ist wieder einmal ein absoluter Hingucker. Besonders, was die Verarbeitungsqualität angeht, kann HTC mit dem großartigen Aluminium-Body voll punkten.
LG geht die Sache ein wenig anders an, indem sein Flaggschiff individueller und eleganter gestaltet ist – zumindest mich überzeugt der elegante Leder-Look des G4 absolut. Durch die Materialwahl wirkt es vielleicht nicht so robust und haltbar wie sein Kontrahent, aber ihr könnt in diesem Fall die Rückseite auswechseln und bei Bedarf zu einem anderen Design greifen. In Nicoles Hands on könnt ihr euch beide Smartphones und die Design-Philosophien nochmal aus der Nähe anschauen:
Display
Das HTC One M9 hat unbestritten ein tolles Display, aber verglichen mit dem Panel vom LG G4 hängt man eben doch ein wenig hinterher. Dabei reden wir nicht in erster Linie von der höheren Auflösung (wenngleich auch das durchaus einen Unterschied macht). Das LG G4 hat ein herausragendes 5-inch 2560 x 1440p IPS Quantum Display. In Sachen Farbgenauigkeit, Kontrast und Helligkeit konnte man nochmals eine ordentliche Schippe drauflegen gegenüber dem Vorgänger. Selbst das wirklich gute Display des HTC One M9 kann da nicht ganz mithalten.
Performance und Speicher
Berücksichtigt man hier alle wichtigen Punkte, dürfte die Performance des One M9 von HTC die bessere dieser beiden Kontrahenten sein. Es ist ausgestattet mit 3 GB RAM und dem Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core-SoC. LG vertraut ebenfalls auf 3 GB RAM, kann als SoC aber “nur” den Qualcomm Snapdragon 808 mit sechs statt acht Kernen aufbieten. Beides sind zweifellos High-End-SoCs mit starker Performance, eine Nasenspitze vorne liegt hier aber nun einmal der 810, der etwas besser performt und auch mehr Technologien unterstützt.
Der Unterschied in der Performance dürfte normalerweise nur minimal sein, aber wir müssen in diesem Fall auch die höhere Auflösung der Panels berücksichtigen – mit 1080p-Displays kommt der Prozessor nun mal leichter zurecht als mit 1440p. Das sorgt in diesem Fall dafür, dass das Performance-Pendel zugunsten des HTC One M9 ausschlägt.
Wird man den Unterschied in der Praxis feststellen? Ja, wenn man die beiden Boliden direkt miteinander vergleicht. Davon abgesehen haben wir es hier mit zwei sehr schnellen Smartphones mit starker Performance zu tun.
Kamera
Wenn ihr unseren Test zum HTC One M9 gelesen habt, dann wisst ihr, dass der Shooter des Smartphones nicht gerade zu den herausragenden seiner Zunft gehört. Es ist eine ordentliche Kamera, okay – aber in einem Flaggschiff erwarten wir etwas, was weniger durchschnittlich ist.
Das bringt uns zu LG, die es mit ihrer Kamera durchaus mit Kalibern wie Apple und Samsung aufnehmen kann im Kamerabereich. Das LG G4 kommt mit einer f/1.8 Blende und einem Farbspektrographen, der für natürlichere Farbtöne sorgen soll, nicht zu vergessen der Laser-Autofokus, der gegenüber dem G3 nochmal verbessert wurde und nun in einer Zehntelsekunde fokussieren soll.
Es kommt nicht immer auf die Megapixel-Zahl an – dieser Vergleich belegt das wieder einmal eindrucksvoll.
Sound
Wenn wir dieses Thema anschneiden, dann eigentlich nur der Vollständigkeit halber. Immerhin ist das eine der Parade-Disziplin von HTC und mit seinen BoomSound-Speakern hat man diesbezüglich die Messlatte sehr hoch gelegt. Es wird sich im Test herausstellen müssen, wie viel Dampf die Speaker vom LG G4 haben und wie gut die Audio-Qualität generell ausfällt – normalerweise dürfen wir aber davon ausgehen, dass sich die Koreaner dem BoomSound von HTC deutlich geschlagen geben müssen.
Akkulaufzeit
Auch beim Akku kann man natürlich vor einem ausführlichen Test noch nicht viel über das LG G4 sagen, aber wir erwarten, dass sich das Smartphone in etwa auf Augenhöhe mit dem HTC One M9 befinden wird. Letzteres verfügt zwar auf dem Papier über den kleineren Akku, allerdings wirkt sich auch die geringere Pixelzahl beim Display positiv auf die Laufzeit aus. Der Akku des LG G4 hingegen muss dafür mit nur sechs statt acht Kernen klar kommen – durchaus möglich also, dass sich die beiden Devices in dieser Disziplin nicht viel nehmen.
Fazit
Welches ist nun das richtige Smartphone für euch? Wie so oft ist das natürlich eine Frage des Geschmacks, aber in vielen Punkten heißt der Sieger objektiv betrachtet LG G4. Man punktet mit einem verbesserten Display, einer großartigen Kamera, starkem und individuellem Design sowie einem auswechselbaren Akku.
Wem der Sound und die Verarbeitungsqualität wichtiger sind, der wird das lieben, was HTC mit dem One M9 anbieten kann. Zu guter letzt ist das HTC-Smartphone zudem etwas performanter. Ihr seht also, dass wir es hier mit zwei sehr starken Smartphones mit unterschiedlichen Qualitäten zu tun haben. Mich persönlich überzeugt das LG G4 ein wenig mehr – wie sieht es bei euch aus?
Quelle: Mobilegeeks.com