Update vom 02. November 2015:
Seit etwas mehr als einem Monat ist uns das LG Nexus 5X offiziell bekannt – jetzt endlich könnt ihr es auch im Google Store in Deutschland erwerben, wenn euch der Preis nicht abschreckt: 479 Euro verlangen LG bzw. Google für den 5,2-Zöller, die größere Version mit 32 GB wird mit 529 Euro veranschlagt. Zu der solltet ihr auch vielleicht lieber greifen, denn wie ihr wisst, könnt ihr den Speicher bei den Nexus-Devives nicht erweitern.
Neben der Speichergröße könnt ihr noch die Farbe des Smartphones wählen: Eisblau, Anthrazit und Quarz stehen zur Auswahl. Ein paar Tage dauert es aber dennoch, solltet ihr jetzt direkt bestellen: Bis zum 9. November möchte man die Geräte dann aber schließlich ausgeliefert haben. Google bemüht sich, euch mit Dreingaben zum Bestellen zu überreden: 90 Tage Google Play Music gibt es ebenso kostenlos zum Nexus 5X dazu wie einen Chromecast, letzteren aber nur, wenn ihr bis zum 08. Dezember bestellt. (via)
Update 2 vom 29. September 2015:
Ich habe gerade mal geschaut: Seit Anfang August kommen hier laufend die Leaks und Gerüchte rein zum LG Nexus 5X und endlich, endlich haben wir nun die Zeit hinter uns gelassen, in denen lediglich spekuliert und gemutmaßt wurde. Das Nexus 5X wurde soeben bei einem Presse-Event von Google vorgestellt und – wer hätte es gedacht – präsentiert sich exakt so, wie es nach den jüngsten Enthüllungen zu vermuten war. Das gilt für das Design des 5,2-Zöllers, aber auch für das Innenleben, welches das Nexus 5X definitiv zu dem schwächeren der beiden neuen Boliden macht. Schauen wir also zunächst auf die nun bestätigten Spezifikationen des Geräts aus koreanischer Herstellung:
Spezifikationen des LG Nexus 5X
Display | 5.2-inch IPS LCD (1920×1080, 424 ppi), geschützt durch Gorilla Glass 3 |
OS | Android 6.0 Marshmallow |
Prozessor | 1,8 GHz Snapdragon 808 SoC (MSM8992) |
Haupt-Kamera |
|
Front-Kamera |
|
Akku | 2700 mAh |
RAM | 2 GB LPDDR3 |
Storage | 16 GB oder 32 GB, nicht per Speicherkarte erweiterbar |
SIM | Nano |
Maße und Gewicht | 147 x 7,9 x 72,6 mm, 136 g Gewicht |
Modell-Nummer | LG-H791 |
Farben | Anthrazit, Quarz, Eisblau |
Anschlüsse | USB-Typ-C-Anschluss, 3,5 mm Kopfhöreranschluss |
Sensoren |
|
Lieferumfang |
Nexus 5X-Smartphone
USB-Typ-C-Ladegerät, 15 W, 5 V/3 A
Verbindungskabel zwischen USB Typ-C und Typ-C
SIM-Tool
Sicherheits- und Gewährleistungshinweise
Kurzanleitung
Google Play Musik-Werbeaktionskarte
|
Wenn ich oben erwähne, dass das Nexus 5X das „schwächere“ der beiden neuen Smartphones ist, dann ist das selbstverständlich nicht abfällig gemeint, denn auch mit einem Snapdragon 808, 2 GB RAM und einem FullHD-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 5,2 Zoll haben wir es hier ja sicher nicht mit einer Gurke zu tun – es ist aber eben auch nicht das, was man im Jahr 2015 als Highend bezeichnet.
Punkten kann Google natürlich mit der Software, denn bis die Flaggschiffe der Konkurrenz mit Android 6.0 Marshmallow laufen, wird es erwartungsgemäß noch ein bisschen dauern und auch den USB Typ-C-Anschluss kann man bereits auf der Haben-Seite verbuchen. Android Pay ist vielleicht auch noch ein Argument, weil ihr beim Nexus 5X via Imprint Fingerabdruckleser bezahlen könnt – leider aber nur in den USA bis dato.
Außerdem will man die Käufer über den Preis anlocken – das Nexus 5X geht bei 379 Dollar los, dafür bekommt ihr selbstverständlich die kleinere 16 GB-Ausführung. Wer 429 Dollar investiert, erhält das Modell mit 32 GB Speicher. (Update:Mittlerweile sind auch die deutschen Preise bekannt und da kommt ihr leider, leider nicht so günstig weg: Die kleine Ausführung lässt man sich hierzulande nämlich 479 Euro kosten – eine stolze Ansage gegenüber den 379 Dollar in den USA.)
Ab heute können die Geräte im Google Store vorbestellt werden in folgenden Ländern: USA, Großbritannien, Irland, Japan und – Trommelwirbel – auch in Deutschland. Ausgeliefert werden die Devices dann ab Ende Oktober. Google packt aber noch was oben drauf für jeden, der sich das Smartphone vorbestellt: So bekommt ihr kostenlos 3 Monate Google Music spendiert, außerdem einen 50 Dollar-Gutschein für eure Google Play-Einkäufe.
Wie will man uns noch davon überzeugen, dass das Nexus 5 in seiner Neuauflage genau das richtige Smartphone ist? Beispielsweise mit der Kamera. Die bietet 12,3 Megapixel und muss ohne optische Bildstabilisierung auskommen, dafür setzt LG auf einen 1.55µm-Sensor und eine f/2.0-Blende. Mit besonders großen Pixeln soll also extra viel Licht eingefangen werden – gerade unter Low-Light-Bedingungen sollen besonders gute Resultate herausspringen.
Wenn ihr mich fragt, kann LG zusammen mit Google nicht das bieten, was man erwarten darf, wenn wenigstens 479 Euro auf dem Preisetikett stehen – auch dann nicht, wenn man einen Einkaufsgutschein für Apps und drei Monate Google Music dazu bekommt. Mehr als Mittelklasse ist das Nexus 5X für mein Empfinden trotz vermeintlich starker Cam und Features wie dem USB Typ-C-Anschluss nicht – was sind eure Meinungen?
Update vom 29. September 2015:
Wenig überraschend gibt es nochmal Neues zu berichten über das Nexus 5X – auch am Tage, an welchem wir (um 18 Uhr unserer Zeit) offiziell über die neue Hardware von Google informiert werden. Nachdem wir bereits massig Infos zum Nexus 5X von LG hatten, bekommen wir dank eines neuen Leaks nun auch noch die restlichen Infos, so dass Google beim Event später wenig Neues zu erzählen haben dürfte.
Wir erfahren nun mehr Details zur Kamera, wobei dazu auch gehört, dass wir auch beim Nexus 5X auf einen optischen Bildstabilisator verzichten müssen – und bei der Angabe von 340 fps beim 4K-Recording hat sich mit Sicherheit ein Fehler eingeschlichen. Da das mit dem Fehler auch auf die Taktfrequenz beim Snapdragon 808 zutrifft (wird mit 2 GHz statt 1,8 GHz angegeben), schließe ich mich Peter von Tabtech an, den diese falschen Infos ein wenig an der Echtheit des Dokuments zweifeln lassen. Schauen wir dennoch nun auf das komplette Spec Sheet, so wie es sich nach aktuellem Stand präsentiert:
Display | 5.2-inch IPS LCD (1920×1080, 424ppi) |
OS | Android 6.0 Marshmallow |
Prozessor | 1,8 Ghz Snapdragon 808 SoC (MSM8992) |
Kamera | 12,3 MP Hauptkamera (f/2.0), IR Laser-Autofokus, 4K Video-Capture (30fps), CRI-90 Dual-LED-Blitz; 5 MP Selfie-Shooter (f/2.2) |
Akku | 2700 mAh |
RAM | 2 GB |
Storage | 16 GB oder 32GB |
SIM | Nano |
Maße und Gewicht | 147 x 7,9 x 72,6 mm, 136 g Gewicht |
Modell-Nummer | LG-H791 |
Farben | Quartz White, Ice Blue und Charcoal Black |
Anschlüsse | Micro USB Type-C, 3,5 mm Klinke |
Sensoren | Fingerprint Reader, Sensor Hub, Accelerometer, Gyroscope, Barometer, Proximity Sensor, Ambient Light Sensor, Hall Sensor, Android Context Hub |
Lieferumfang | Smartphone, Charger, Kopfhörer, Quick Start-Guide |
Nicht mehr viele Stunden, dann wissen wir, ob das nun tatsächlich alles so passt, aber geht mal davon aus, dass wir hier jetzt die tatsächlichen Spezifikationen aufgelistet haben. Logisch, dass wir euch auf dem Laufenden halten und diesen Artikel aktualisieren, sobald wir die offiziellen Infos bekommen.
Quelle: imgur via droid-life
Update vom 28. September 2015:
Nach weiteren eintrudelnden Daten zum Huawei Nexus 6P gibt es nun auch neue Infos zum etwas kleineren Nexus 5X von LG – und zwar zum Preis und zur Verfügbarkeit, also zu den noch verbliebenen Geheimnissen der beiden Google-Smartphones. Unsere Kollegen von androidpolice.com (wer sonst, siehe unten?) wissen zu berichten, dass das LG Nexus 5X ab morgen im Google Play Store erhältlich sein wird. Das Modell wird (vorerst) nicht in den Geschäften und Onlineshops der Mobilfunkanbieter angeboten, Google will den Vertrieb diesmal allein abwickeln.
Hierzulande dürfte vor allem die Länderliste enttäuschen, die im Zuge dessen kursiert. Vorerst könnte das LG Nexus 5X tatsächlich nur in den USA, Großbritannien & Irland, Korea und Japan angeboten werden, andere Länder müssten sich demnach noch gedulden.
Der Preis für die kleinere Produktvariante mit 16 Gigabyte internem Speicher soll bei 379,99 US-Dollar liegen. Theoretisch entspräche das einem umgerechneten Preis von circa 339 Euro. Doch die Erfahrungen der letzten jahre zeigen, dass man auf Umrechnungskurse nicht viel geben kann, denn kolportierte US-Preise enthalten meistens noch keine Steuern. Stellt euch also schon mal gedanklich auf circa 379, 389 oder 399 Euro ein, wenn ihr angesichts der weiter unten genannten Daten tatsächlich Interesse an dem Smartphone habt und den Import aus einem der oben genannten Länder organisieren könnt.
Update vom 24. September 2015:
Auch für das Nexus 5X gilt: Aktuell vergeht kein Tag ohne neue Leaks. Ganz vorne mit dabei an der Leaker-Front befindet sich zumeist Android Police und von denen stammt auch folgendes Bild:
Wir sehen drei Rückseiten und drei Farben – Versionen in Schwarz und Weiß und zudem ein Exemplar in einem hellen Blau, welches auf diesem Bild jedoch fast ein wenig ins Grün/Türkis geht für meinen Geschmack. Zudem können wir beim weißen Modell einen Blick auf die Rückseite werfen, die sich so präsentiert wie vermutet und unterhalb der Kamera einen recht unauffälligen Fingerprint-Scanner vorzuweisen hat. Mir würde übrigens von diesen drei Möglichkeiten klassisch die schwarze Version am besten gefallen – was wäre euer Favorit?
Update vom 23. September 2015:
Und nochmal ein Update zum Nexus 5X, denn Amazon listet das Gerät nun bereits auf seiner indischen Seite und bestätigt in den dort aufgeführten Spezifikationen im Grunde all das, was wir vorab schon gehört haben:
Ein Bild gibt es ebenso wenig wie einen Preis, aber angesichts dieser Spezifikationen hoffen wir natürlich, dass Google und LG uns einen Kampfpreis ansagen. Wie ihr lesen könnt, finden wir auf den bei Amazon gelisteten Specs den Snapdragon 808 Hexa-Core-SoC, der mit 1,8 GHz taktet und dem 2 GB RAM und 16 GB interner Speicher zur Seite stehen. 2.700 mAh ist die Angabe bezüglich des Akkus, womit sich das Nexus 5X auch eher im Mittelfeld einsortiert. Die Pixeldichte von 423 ppi ist der FullHD-Auflösung geschuldet, die sich über 5,2 Zoll erstreckt und in Sachen Kamera ist die Rede von einem 12,3 MP Shooter hinten sowie einer 5 MP Selfie-Cam. (via)
Update vom 23. September 2015:
Nachdem wir wissen, dass am 29. September die Hüllen fallen gelassen werden und wir dann offiziell die neuen Nexus-Smartphones zu sehen bekommen, können wir jetzt bereits einen Blick auf die Retail-Verpackung des LG Nexus 5X werfen. Mit diesem Bild bestätigt Android Police auch erneut den Namen Nexus 5X, wie ihr selbst auf dem Foto sehen könnt:
Vom Design her entspricht die Packung der vom Huawei Nexus 6P, abgesehen davon, dass in diesem Fall die Ecken nicht abgerundet sind. Das große X in der Mitte, der Nexus-Schriftzug rechts und der Name 5X sowie die Speichergröße 32 GB entsprechen aber dem Schwestermodell.
Über das Gerät selbst verrät uns die Verpackung nichts Neues, auch die 32 GB als kleinste Speicher-Variante war ja bereits vorherigen Leaks zu entnehmen.
Update vom 10. September 2015:
In nicht einmal drei Wochen soll es soweit sein, dann dürfte das Nexus 5X von LG offiziell vorgestellt werden. Nun gibt es – nach vielen vorherigen Hinweise, siehe unten – einen weiteren Leak, der diesmal aus internen Dokumenten des Herstellers stammen soll.
Ein Bild zeigt das Nexus 5X, das intern offenbar als „Project N3 – The Next Nexus“ bezeichnet wird. Das klingt logisch, denn es handelt sich um das dritte Nexus-Smartphone der Koreaner. Auf der Rückseite des Smartphones ist der hochkant angeordnete Nexus-Schriftzug zu sehen, darunter das LG-Logo. Darüber befinden sich wie erwartet der kreisrunde Fingerabdruckscanner, die Digitalkamera-Linse (vermutlich mit 12,3 MP) sowie der Laser-Autofokus und der Truetone Flash-LED.
Ob es sich bei dem unscharfen Bild um die schwarze oder eine dunkelblaue Ausführung handelt ist nicht wirklich zu erkennen – wir tippen auf schwarz. Die Quelle will neben dem Bild auch neue Hinweise zur Arbeitsspeicher-Ausstattung des Nexus 5x haben und gibt hier 2 GB RAM an. Bei der internen Speicherkapazität scheinen sich hingegen Varianten mit 16 und 32 GB zu bestätigen, Hoffnungen auf eine grössere Modellversion zerstreuen sich somit immer mehr.
Quelle: glistockisti.it via appy-geek.com
(Update 07. September 2015, Bernd)
Die Augen der Tech-Presse sind momentan auf Apple gerichtet, die bereits übermorgen das neue iPhone 6S vorstellen werden – doch nicht nur in Cupertino bereitet man Großes vor. Auch bei Google stehen Neuheiten an, die es nicht mehr zur IFA in Berlin geschafft haben, allem voran zwei neue Nexus Smartphones.
Bereits früh gab es Gerüchte, dass in diesem Jahr zwei neue Nexus Devices auf den Markt geschmissen werden und im Gegenzug auf ein neues Nexus Tablet verzichtet wird. Und ebenso früh kamen als potentielle Hersteller Huawei für die etwas grössere Variante und LG für die etwas kleinere Variante ins Spiel.
Eine Technik-Messe wie die IFA ist natürlich immer auch ein Ort, an dem sich monatelang kursierende Gerüchte bestätigen oder zerstreuen. Dementsprechend ist es wenig verwunderlich, dass nun auch zu einem der kommenden Nexus-Smartphones neue Angaben vorliegen. In diesem Fall geht es um das kleinere der beiden Smartphones, zu dem nun – mehr oder weniger sicher – der Name vorliegt.
Nexus 5X soll das Gerät nun also heissen und wird – sofern es da noch Zweifel gab – tatsächlich wieder von LG Mobile gefertigt. Das 5X wäre somit der direkte Nachfolger des Nexus 5, das bereits im Jahr 2013 von den Süd-Koreanern gefertigt wurde. Auch preislich dürfte sich das diesjährige Modell an seinem Vorgänger orientieren, mit der üblichen Anpassung über die zwischenzeitlich vergangenen Jahre. Kolportiert werden circa 400 US-Dollar, normalerweise 1 zu 1 umgerechnet ergäbe das einen europäischen Verkaufspreis von 399 EUR.
Ebenfalls als mehr oder weniger sicher gilt, dass es das Nexus 5x in verschiedenen Farben geben wird. Es soll – wie in dem kürzlich veröffentlichten Leak – sowohl in Weiss als auch in Schwarz und einem helleren Blau zu haben sein. Ob man sich bei diesen Farbvarianten an den bereits gezeigten Schutz-Covern (siehe unten) orientieren kann, sei mal dahingestellt – normalerweise sehen Nexus-Smartphones ein wenig edler aus. Apropos edel: es gilt als sicher, dass das Nexus 5X eine Rückseite aus Kunststoff besitzen wird, auf Glas oder ähnlichen Schnickschnack wird man wohl verzichten. Dazu passt weder die Preisklasse noch ist der Hersteller LG für Experimente in diese Richtung bekannt – hier setzt man wie beim LG G4 eher auf optional verfügbares Leder.
Wie bei einigen anderen Herstellern gibt es erneut ein Stirnrunzeln bei den prognostizierten Speicher-Varianten. Das günstigere Einstiegsmodell des Nexus 5x soll über 16 Gigabyte interne Speicherkapazität verfügen, eine ebenfalls angebotene Variante mit mehr Speicher besäße dann 32 Gigabyte. Da Nexus-Smartphones normalerweise keinen Steckplatz für microSD-Speicherkarten besitzen, wäre das ein echter Downer. Ja, wir sollen alle mit unseren Daten, Bildern und Videos in die Cloud, in diesem Fall vorzugsweise zu Google Drive. Und ja, wir sollen keine MP3s auf dem Smartphone speichern, sondern alles via Google Music & Co. streamen – die Strategie hinter derart begrenzten Speicherkapazitäten ist offensichtlich. Doch solange wir in Deutschland keine vernünftigen Flatrates haben bleibt das hierzulande nicht mehr als ein frommer Wunsch.
Ansonsten gibt es zu den technischen Spezifikationen zum jetzigen Zeitpunkt nichts neues, hier bleibt uns nur das erneute Auflisten der bisher vorliegenden Angaben. Demnach soll das Nexus 5X ein Display mit einer Bildschirmdiagonale von 5,2 Zoll besitzen, auf dem sich 1920 x 1080 Bildpunkte im Full-HD Format 1080p darstellen lassen – 2K und 4K gibt es bei anderen Herstellern, was wir schon entsprechend kommentiert haben.
Beim Prozessor dürfte es sich um einen Qualcomm Snapdragon 808 handeln, dem eine Adreno 418 GPU zur Seite steht. Angesichts der Display-Größe und -Auflösung ist das eine gute Wahl, zumal die Kapazität des Akkus mit nun 2700 mAh gegenüber dem Vorgänger zwar etwas gewachsen, aber immer noch nicht sonderlich groß ist. Die hintere – auf den bisherigen Leaks leicht gewölbt herausstehende Kamera – bringt es im Nexus 5X auf immerhin 12,3 Megapixel, die Frontkamera auf immerhin 5 Megapixel. Hinten gibt es einen Dual-LED-Blitz und einen Laser-Autofokus. Als Betriebssystem dürfte bereits Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz kommen, das gilt als sicher.
Ein USB Type-C Anschluss und ein rückseitig angebrachter Fingerabdruck-Scanner runden die bisher vorliegenden technischen Angaben ab.
Ihr merkt es vielleicht, unsere Begeisterung hält sich in Grenzen. Gut, es ist ein Nexus-Smartphone, dementsprechend sind zeitnahe Updates des Betriebssystems mehr oder weniger gewährleistet. Aber technisch, in puncto Hardware, haben wir es hier allenfalls mit einem (nichtsdestotrotz sicherlich dennoch wertig und solide verarbeiteten) Mittelklasse-Smartphone zu tun. Angesichts der spärlichen Ausstattung mit internem Speicher – ohne Erweiterungsmöglichkeit – wirken die nun im Raum stehenden Preise sehr … nennen wir es „ambitioniert“?
In circa drei Wochen wissen wir alle mehr, am 29. September 2015 sollen die beiden Nexus-Smartphones zeitgleich im Play Store von Google aufschlagen.
Quelle: androidauthority.com
Update vom 01. September 2015:
Nachdem nun ein paar Tage Ruh war, haben wir nun wieder ein paar Gerüchte zu den Spezifikationen am Start, genauer gesagt wollen die Kollegen von Android Police aus zuverlässiger Quelle diese Infos bekommen haben. Erneut ist dabei von einem 5,2 Zoll großen Display die Rede, welches mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflösen soll. Angetrieben wird der neue Nexus-Hobel von einem Snapdragon 808, dem für die Grafik die Adreno 418 GPU zur Seite steht. In Kombination mit dem auf 2.700 mAh angewachsenen Akku haben Google und LG bei dem FullHD-Panel vielleicht auch die Akkulaufzeit im Blick. Bei den Kameras spricht man von einer 12,3 MP Cam hinten sowie einem 5 MP Front-Shooter.
Bei dem Nexus 5 (2015), welches in den Farb-Opttionen Blau, Weiß und Schwarz zu haben sein wird, soll es darüber hinaus die Wahl zwischen 16 und 32 GB internem Speicher geben – da hatte ich auf ein bisschen mehr gehofft, zumal ein SD-Slot sicher auch dieses Mal nicht im Nexus zu finden sein wird. Der Informant spricht zudem von einem „Sub-Flagship-Level“ beim Preis. Das kann aber alles und nichts heißen zwischen 300 und 500 Euro.
Mittlerweile ist der September angebrochen und die Vorstellung der Nexus-Devices damit vermutlich nicht mehr sehr weit weg – trotz IFA-Trubel werden wir also auch das Nexus 5 in seiner Neuauflage im Auge behalten.
Update vom 18. August 2015:
Nachdem wir gestern das Bild des Nexus 5 (2015) in freier Wildbahn hatten, finden wir jetzt bei AliExpress aus China ein Schutz-Cover, welches man für nicht mal fünf Dollar bestellen kann. AliExpress gibt an, dass man davon fast 6.000 Stück auf Lager hat, somit dürfte a) das Case direkt lieferbar und b) der Hersteller zudem ziemlich sicher sein, dass die Maße wirklich dem Android 6.0 Marshmallow-Smartphone entsprechen, welches LG und Google später in diesem Jahr vorstellen werden.
Das Cover selbst ist eine handelsübliche Plastikhülle, spannender für uns ist natürlich, dass auch dieses Cover wieder Rückschlüsse aufs Design zulässt und die bisherigen Leaks mit der Anordnung der Cam, dem Fingerprint-Scanner und LED-Blitz sowie Laser-Autofokus dadurch bestätigt werden – seht am besten selbst:
Update vom 17. August 2015:
Endlich taucht ein erstes richtiges Foto des kommenden Nexus 5 (2015) auf, wenn auch nur die Rückseite zu sehen ist:
Apparently this is the new Nexus. Looks fine from this angle. Give us more, Mr Blurricam! pic.twitter.com/qmmvDDCZyY
— Marques Brownlee (@MKBHD) August 17, 2015
Wie ihr seht handelt es sich um die weiße Variante, auf der auch ein fetter Nexus-Schriftzug zu erkennen ist, sowie ein Sticker unten, auf dem sich ein LG-Logo befindet. Die bisherigen Leaks werden bestätigt, was die Positionierung der Cam und des Fingerabdruck-Sensors angeht, neben der Kamera sehen wir den Dual-LED-Blitz sowie den Laser-Autofokus. Persönlich erinnert mich die Erhebung um die Kamera übrigens ein wenig an verschiedene Lumia-Modelle. Wir halten die Augen weiter offen – sicher taucht auch die Vorderseite dann jetzt demnächst auf. (via)
Update vom 14. August 2015:
Kein Tag vergeht, ohne dass wir hier was Neues zum Nexus 5 erfahren. Jetzt gibt es nicht wirklich neue Informationen zum Device selbst, allerdings hat man bei uswitch.com auf Basis der Leaks von Steve Hemmerstoffer – besser bekannt unter seinem Twitter-Nick @OnLeaks – das Nexus 5 (2015) in Form von Render-Bildern visualisiert. Das Ergebnis zeigt sich in Form von diversen Bildern und einem kurzen Video, welches die geleakten Infos wie zum Beispiel den USB Typ-C-Port berücksichtigt.
Die Maße sollen von Original-Schemata stammen, die an die Zubehör-Hersteller rausgehen, um entsprechend dem Design passende Covers etc herstellen zu können. Auf diese Weise bekommen wir schon mal einen Eindruck von dem, was LG da in einigen Monaten zusammen mit Google aus dem Hut zaubern will. Was sagt ihr? Haltet ihr die Umsetzung für realistisch und das Design für gelungen? (via)
Update vom 13. August 2015:
Von OnLeaks kommen wieder ein paar Daten zum LG Nexus 5 (2015) ans Tageslicht, von denen einige allerdings lediglich bestätigen, was zuvor schon berichtet wurde. Er nennt für das 5,2 Zoll große Smartphone einen Body aus Metall mit den Maßen 146.9 x 72.9 x 8/9.8 mm. Außerdem spricht er von einem Fingerprint-Sensor auf der Rückseite, Front-Lautsprechern sowie den bereits erwähnten USB Typ-C-Anschluss. (via)
#LG's New #NEXUS: Likely Metal Body,roughly 146.9×72.9×8/9.8mm,5.2" Screen,Front Facing Speakers,Fingerprint Sensor on the Back,USB Type-C
— OnLeaks (@OnLeaks) August 12, 2015
Update vom 12. August 2015:
Obwohl sich sowohl Google als auch LG sehr bedeckt halten, was das kommende Nexus 5 (2015) angeht, stößt dieses Smartphone bereits jetzt auf großes Interesse. Auch die Designer – in diesem Fall der Schweizer Stefano Rosselli – beschäftigen sich mit dem Thema und daher können wir jetzt auf schöne Konzept-Fotos eines überarbeiteten Nexus 5 blicken, welches so zwar nie erscheinen wird, dadurch aber nicht weniger schön anzusehen ist.
Wie ihr seht, hat sich Rosselli dabei ziemlich ans Original gehalten und das Smartphone nur punktuell verändert. Es ist noch ein wenig runder geworden, die Hauptkamera nebst Dual-LED-Blitz befindet sich in der Mitte. In seiner Vision bekommt das 5,2 Zoll große Nexus 5, welches 6 mm dünn ist und über zwei Front-Speaker verfügt, zudem einen Hybrid-Slot für wahlweise eine zweite SIM-Karte oder eine microSD-Karte verpasst.
Schade, dass uns LG/Google den Gefallen mit dem Hybrid-Slot nicht tun werden, aber wie gesagt: Ein schönes Konzept bleibt es allemal und hilft uns, die Wartezeit bis zum „Real Deal“ zu überstehen. (via)
Original-Artikel vom 5. August 2015:
Es ist schon zur lieb gewonnenen Tradition geworden, dass bereits frühzeitig darüber spekuliert wird, welche Nexus-Geräte auf uns zukommen und die Einführung einer neuen Android-Version – dieses Mal Android M – begleiten. Bereits im Mai berichteten wir darüber, dass Google dieses Mal auf zwei Smartphones gleichzeitig setzt und auf ein neues Tablet verzichtet. Verantwortlich für diese beiden sollen Huawei und erneut LG sein. Jetzt gibt es erste Bilder zu passenden Schutzhüllen der neuen Nexus-Generation, außerdem will GizmoChina Einiges an Spezifikationen erfahren haben. Wir werfen einen Blick in die Gerüchteküche und fassen zusammen, wie der derzeitige Stand der Dinge beim LG Nexus 5 (2015) lautet.
LG Nexus 5 (2015)
LG hat erneut den Zuschlag von Google erhalten und wird für das neue Nexus 5 (2015) zuständig sein, welches mit einem Display mit einer Display-Diagonale von 5,2 Zoll ausgestattet sein soll. Dabei wird es sich um ein P-OLED-Panel handeln mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Sonys IMX278-Bildsensor soll Bestandteil der Hauptkamera mit 13 Megapixeln sein. Ein 6-teiliges Linsensystem, f/1.8-Blende, optischer Bildstabilisator, Laser-Autofokus und Dual-LED-Blitz runden die Spezifikationen der rückseitigen Cam ab, von der man scheinbar viel erwarten darf. Außerdem darf man auf einen Fingerprint-Scanner hoffen, der auf der Rückseite im Power-Button integriert wird. Bilder von @OnLeaks scheinen das zu bestätigen.
Auf der Vorderseite hingegen werden wir Stereo-Lautsprecher vorfinden, außerdem einen 4 MP-Shooter mit Iris-Erkennung und dem OV4682 RGB-IR-Sensor. Das neue Nexus 5 wird auch bereits auf einen USB Typ C-Anschluss setzen und die QuickCharge 2.0-Technologie unterstützen.
Beim Prozessor vertraut man wieder einmal auf Qualcomm, allerdings kommt hier der Snapdragon 620 (MSM8976) zum Einsatz – ein neuer Octa-Core-SoC, der im Geekbench-Test teilweise sogar Snapdragon 810 und Samsungs Exynos 7420 versägt hat. Die acht Kerne takten mit bis zu 1,8 GHz und der SoC unterstützt LTE Cat.7. Der Speicher wird mit bis zu 4GB LPDDR3-1866 RAM und bis zu 64 GB interner eMMC 5.1-Speicher angegeben – wir dürfen uns hier sicher auf verschiedene Modellvarianten einstellen.
GizmoChina berichtet zudem von einem fest verbauten 3180 mAh Akku, der dank MediaTek MT3188 Wireless Charging-Receiver kabellos aufgeladen werden kann, zudem 802.11ac Wi-Fi, NFC und Bluetooth 4.2. Durch das 1080p-Display und den Snapdragon 620 dürfen wir erwarten, dass sich das Nexus 5 (2015) zwischen Mittelklasse und High-End einsortiert und Google uns das wieder für einen sehr fairen Preis anbieten könnte.
Sobald wir neue Informationen zum neuen Nexus-Smartphone von LG auftreiben können, werden wir unseren Artikel aktualisieren. Aktuell vertrauen wir noch auf Leaks, die immer mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden sollten.